Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Praxisführung
KBV-Versichertenbefragung: Patienten loben niedergelassene Ärzte
Einige unerwartete Punkte hatte das erste Halbjahr 2020 im Gepäck. Dass Ärztinnen und Ärzte dieses souverän meisterten und Stabilität vermittelten, zeigt die neue Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die Patienten hatten wenig zu meckern und viel zu loben.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Wartezeiten beim Facharzt: Deutschland schneidet gut ab
Viele Patienten beklagen lange Wartezeiten für Arzttermine, doch tatsächlich schneidet Deutschland im internationalen Vergleich gut ab.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Angehende Ärztinnen und Ärzte trainieren Video-Sprechstunde
Die Corona-Pandemie hinterlässt auch im Medizinstudium ihre Spuren: Ein Seminar an der Universität des Saarlandes, in dem angehende Ärztinnen und Ärzte das direkte Patientengespräch mit Schauspielern trainiert haben, soll künftig auch als Video-Sprechstunde fest im Lehrplan angeboten werden.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Corona-News
SARS-CoV-2 in Fleischbetrieb: Übertragungen über weite Distanzen möglich
Forscher haben in Fleischverarbeitungsbetrieben die Übertragung des Corona-Virus durch Aerosole über mehr als acht Meter nachgewiesen. Die häufig bemängelte Wohnsituation der Arbeiter scheint der Studie zurfolge eher nachrangig zu sein.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Jameda: Ärzte sehen Patientenbewertung künftig vor Veröffentlichung
Die Begeisterung der meisten Ärzte für Jameda hält sich in Grenzen. Zu den Gründen dafür, zählt u.a. die Veröffentlichung von kritischen Patientenmeinungen. Zu denen konnten Ärzte sich bisher erst nach Veröffentlichung der Bewertung äußern. Das soll sich jetzt ändern.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert. Wie der „Krankenhaus Rating Report 2020“ zeigt, sind immer mehr Kliniken finanziell im roten Bereich.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Corona-Pandemie: Massive Honorarrückgänge im privatärztlichen Bereich
Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sehr niedergelassene Ärzte im privatärztlichen Bereich unter der Corona-Pandemie zu leiden haben. Einige Fachgruppen haben deutlich überdurchschnittliche Honorareinbußen zu verzeichnen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Anti-Corona-Maßnahmen: Große Mehrheit hält sich an die Vorgaben
Maskenpflicht, Abstandhalten, Kontaktbeschränkungen – der überwiegende Teil der Menschen trägt die coronabedingten Einschränkungen mit.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Wegen Corona: Patienten stehen Besuch in der Notaufnahme skeptischer gegenüber
Jeder Fünfte würde aktuell nur noch bei Lebensgefahr in die Notaufnahme gehen. Das ergab eine kürzlich durchgeführte Befragung des Klinikbetreibers Helios und des Marktforschungsinstituts Forsa.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
E-Health
Neue TI-Anwendung: Wer nicht mitmacht, kann keine AU mehr ausstellen!
Im Rahmen der Telematikinfrastruktur-Einführung wird jetzt eine neue Anwendung ausgerollt: Der „Dienst für Kommunikation im Medizinwesen“ soll den digitalen Austausch erleichtern. Für TI-Verweigerer wird es damit aber eng: Ab 1. Januar 2021 wird die Nutzung verpflichtend. Wer nicht mitmacht, kann künftig keine AU mehr ausstellen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Fortbildungsnachweise im Krankenhaus: Einreichfrist um neun Monate verschoben
Nachdem die KBV die geforderte Punktzahl bei Fortbildungsnachweisen für niedergelassene Ärzte gesenkt hat, gibt es jetzt auch entsprechende Erleichterungen für im Krankenhaus tätige Mediziner. Hintergrund ist das Ausfallen der Präsenzschulungen.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
AU-Ausstellung bald per Videosprechstunde möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat vor Kurzem die AU-Richtlinie angepasst. Gesetzlich Versicherte müssen nicht mehr persönlich in der Praxis vorstellig werden. Denn in Zukunft können Praxisinhaber ihren Patienten auch bei einer Videosprechstunde eine AU ausstellen. Was Ärztinnen und Ärzte jetzt wissen sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Verband fordert Corona-Sonderbonus für MFA, TFA und ZFA
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. in Göttingen fordert die besonderen Leistungen von Mitarbeitenden in Arzt-, Tierarzt- und Zahnarztpraxen während der Corona-Pandemie mit einem angemessenen finanziellen Bonus zu würdigen und dies aus Steuermitteln zu finanzieren.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Unwürdig: Steuerhinterziehung kostet Arzt seine Approbation
Steuerhinterziehung in Höhe von mehr als 150.000 Euro steht im Widerspruch zum ethischen Berufsbild eines Arztes. Das musste jetzt ein Arzt erfahren, dem aufgrund eines steuerlichen Vergehens die Approbation entzogen worden war.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Pflegepersonal besonders stark von COVID-19 betroffen
Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19 betroffen. Das belegt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Spahn spricht mit Ärzten über Umgang mit Pandemie
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich in einem Livestream den Fragen niedergelassener Ärztinnen und Ärzte zum Umgang mit der Corona-Pandemie gestellt. Dabei wurden auch Fragen nach einer möglichen Impfpflicht für medizinisches Personal sowie der Testung von Kindern in der Erkältungssaison thematisiert.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Gesundheits-Apps: Ärzte fühlen sich schlecht informiert
In Kürze werden Ärztinnen und Ärzte erste vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistete Gesundheits-Apps verschreiben können.Die Mehrheit fühlt sich allerdings schlecht darauf vorbereitet.
Lesen Sie mehr
Klinik
Haftung für Stolperfallen im Krankenhaus
Das LG Köln hat entschieden, dass ein Krankenhausträger nur auf solche Gefahren hinweisen muss, die für Besucher mit der erforderlichen Aufmerksamkeit nicht oder nicht rechtzeitig erkennbar sind. Doch welche Gefahren sind das?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Praxis
Klimawandel: Immer mehr Ärzte warnen vor gefährlichen Folgen für die Gesundheit
Viele Ärztinnen und Ärzte sind davon überzeugt, dass Gesundheit mittlerweile planetar gedacht werden soll. In einem historischen Appell fordern nun weltweit 350 Gesundheitsorganisationen die G20-Staatschefs auf, Klimaschutz-Maßnahmen zu ergreifen. Welche gesundheitlichen Folgen sonst drohen, zeigen Experten jetzt auf.
Lesen Sie mehr
Praxis
Tschüss, Praxis: 20 Prozent der niedergelassenen Ärzte gehen bald in Rente
Die jährliche Ärztestatistik gibt Auskunft über Trends in der Ärzteschaft. Jetzt erschien die Neue und bestätigt eine Entwicklung, die Sorgen macht. Denn 20 Prozent der Praxisinhaber gehen bald in Rente. Die ambulante Versorgung ist massiv gefährdet. Wie das Gesundheitssystem weiter funktionieren soll, ist erschreckend unklar.
Lesen Sie mehr