Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Abrechnung
Kodierberatung: Weiterhin verbotene Einflussnahme auf Ärzte
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) regelt maßgeblich die Zuweisungen an die Kassen aus dem Gesundheitsfonds. Welche Diagnosen für Versicherte dokumentiert („kodiert“) sind, wirkt sich direkt auf die jährlichen Zuweisungen aus. Bestimmte Diagnosen lösen jährliche Zuschläge aus. Das weckt offenbar Begehrlichkeiten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Kfz-Kaufpreis muss ohne Blick ins Kleingedruckte ersichtlich sein
Wer Autos auf einer Online-Plattform zum Kauf anbietet, darf relevante Preis-Details nicht im Kleingedruckten verstecken. Werbewirksame Lockangebote, die nicht der Realität entsprechen, seien irreführend und demzufolge unwirksam, so das Oberlandesgericht Köln (Az. 6 U 179/18).
Lesen Sie mehr
Honorare
Zi-Studie: Belegärztliche Versorgung auf dem Rückzug
Die finanziellen Rahmenbedingungen wirken sich laut einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) negativ auf die belegärztliche Versorgung und die Zahl der Belegärzte zurück.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
HIV-Arzneimittelmarkt: Weniger Arzneimittelkosten trotz steigender Patientenzahlen
Durch die hohe Überlebensrate HIV-Infizierter steigt die Zahl der Patienten in Deutschland stetig. Dennoch werden immer weniger Tabletten verordnet, entsprechend sinken die Arzneimittelkosten. Eine aktuelle Analyse von INSIGHT Health zeigt, welche Arzneimittelgruppen von diesem Trend profitieren und wie sich der HIV-Arzneimittelmarkt zukünftig entwickeln könnte.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Notfallbehandlung im Urlaub: Krankenkasse muss nur ortsübliche Kosten erstatten
In deutschen Krankenhäusern genießen Patienten eine Behandlung auf hohem Niveau. Diese Standards erreichen viele Kliniken im Ausland nicht. Wer sich auf einer Reise behandeln lassen muss, darf von seiner Krankenkasse dennoch nicht mehr als die Kostenübernahme für den örtlichen Standard erwarten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
E-Health-Gesetz: Wie die Pauschalen der TI-Finanzierung zustande kamen
Das E-Health-Gesetz verpflichtet Ärzte und Psychotherapeuten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Kosten für die notwendige Technik müssen die Krankenkassen tragen. Wie hoch die Erstattungspauschalen sind und wie die Höhe berechnet wurde, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung jetzt in einer Mitteilung erklärt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Regresse wegen Hausbesuchen: Besserung in Sicht
Die Zahl der Hausbesuche ist im Sinkflug. Kein Wunder! Sie sind nicht nur gering vergütet, wer viele durchführte, dem drohten auch noch Regresse. Doch ab jetzt gilt ein neues Gesetz, das alles anders machen soll.
Lesen Sie mehr
Klinik
Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken: Marburger Bund und VKA erzielen Einigung
Weniger Wochenenddienste, bessere Arbeitszeiterfassung, mehr Gehalt in drei Stufen: Das sind Eckpunkte der Einigung zwischen Marburger Bund und VKA.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Handwerker in der Praxis und Zuhause: Höhere Kosten und böse Überraschungen vermeiden
Es gibt kaum einen, der nicht eine unglaubliche Geschichte über Handwerker zum Besten geben kann. Wer aber seine Rechte gut kennt, kann böse Überraschungen bei der Renovierung seiner Praxis vermeiden und sich gegen Mängel erfolgreich zur Wehr setzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Studie: Ärzte bangen um ihre Einnahmen beim Praxisverkauf
Unter Deutschlands Selbständigen geht die Angst vor Altersarmut um. Auch immer mehr niedergelassene Ärzte bangen um ihre finanzielle Absicherung im Alter, wie eine aktuelle Studie belegt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Hier sollten Klinikärzte aufpassen: Wann nicht genommene Urlaubstage verfallen
Die Rechtsprechung zur schönsten Zeit des Jahres ist im Umbruch: Für allem der Europäische Gerichtshof (EuGH) gewährt Arbeitnehmern in Deutschland immer wieder neue, bisher ungeahnte Freiheiten. Diese Urteile sollte jeder Arzt kennen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Praxismiete: OLG Frankfurt stärkt Rechte von Kanzlei- und Praxisinhabern
Ärzte, die ihre Praxis gemietet haben, können vom Vermieter verlangen, dort eine ungestörte Arbeitsatmosphäre vorzufinden. Das gilt auch dann, wenn der Eigentümer seine Immobilie kernsanieren möchte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Welche Services gesetzlich Versicherte von ihren Krankenkassen erwarten
Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhaussuche, Expertenberatung während einer Behandlung oder Reha und Gesundheits-Checks: Zwei von drei gesetzlich Versicherten in Deutschland erwarten, dass ihre Krankenkasse solche Dienstleistungen zukünftig über digitale Kanäle anbietet.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Medizinklimaindex: Ärzte beurteilen ihre wirtschaftliche Situation wieder zurückhaltender
Für den Medizinklimaindex (MKI) werden deutschlandweit niedergelassene Hausärzte, Fachärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage und ihren Erwartungen befragt. Jetzt sind die Ergebnisse der Frühjahrsumfrage erschienen.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Pflegeheime und Praxen: Finanzinvestoren greifen nach der Gesundheitsbranche
Das Geschäft von Finanzinvestoren in Deutschland boomt. Private-Equity-Gesellschaften (PE) haben 2017 insgesamt 274 Unternehmen übernommen – rund 30 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Immer stärker gerät dabei die Gesundheitsbranche in den Fokus.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Klinik
Notaufnahme-Gebühr: 50 Prozent der Patienten sind dafür!
Kliniken beklagen seit Jahren eine zunehmende Belastung der Notaufnahmen. Schon 2018 brachte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, deshalb eine Notaufnahme-Gebühr ins Spiel. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist auch ein überraschend großer Teil der Patienten dafür.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Jameda: Zahnarzt hat keinen Anspruch auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen
Ein Zahnarzt hat keinen Aspruch auf die Wiederherstellung seiner positiven Bewertungen auf Jameda. Das gilt auch, wenn er vorher zahlender Premiumkunde war und davon ausgeht, dass die Löschung eine Reaktion auf die Kündigung des Dienstes war.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
1 Milliarde Kosteneinsparungen durch Grippeimpfungen in der Apotheke
Grippeimpfungen sollen künftig auch in Apotheken möglich sein. Aus wirtschaftsökonomischer Sicht macht das aus Expertensicht durchaus Sinn: Wird das Angebot vom Bürger angenommen, wären bei den Krankheitskosten Einsparungen in Milliardenhähe möglich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Aktuelle Jobangebote: Erhöhte Nachfrage im Bereich Gesundheit
Wer über einen Jobwechsel nachdenkt und sich dabei auch finanziell verbessern möchte, hat derzeit gute Chancen. Laut dem BAP Job-Navigator gehören Berufsgruppen der Gesundheitsbranche aktuell wieder zu den besonders begehrten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Begutachtung: Patienten auf den MDK-Termin vorbereiten
Immer wieder werden Ärztinnen und Ärzte um Rat gefragt, wenn für pflegebedürftige Patienten ein Begutachtungstermin des MDK bevorsteht.
Lesen Sie mehr