Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Honorare
Einnahmen je Praxisinhaber um durchschnittlich 40.800 Euro gestiegen
Die wirtschaftliche Lage in Arzt- und Psychotherapiepraxen hat sich laut aktuellem Zi-Praxis-Panel zwischen den Jahren 2013 und 2016 merklich verbessert. Die Einnahmen stiegen 2016 auf 326.500 Euro an. Ein Einkommen, das zumindest dem Gehalt eines Oberarztes im Krankenhaus entspricht, erreichen viele Praxisinhaber trotzdem nicht.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medscape Gehaltsreport 2019: Arztgehälter gestiegen - Frustration bleibt
Die finanzielle Situation von Ärzten in Deutschland hat sich verbessert. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Medscape, einem der führenden Informationsportale für Ärzte und andere Gesundheitsberufe, unter 530 Medizinern.
Lesen Sie mehr
Honorare
Mehr Kosten, mehr Arbeit, mehr Einkommen: Die wirtschaftliche Lage der Arztpraxen in Deutschland
Seit 2009 bietet das Zi-Praxis-Panel eine längsschnittliche und repräsentative Darstellung der Kosten, Umsätze und Überschüsse in deutschen Arztpraxen. Nun liegen die aktuellen Berichte für die Jahre 2013 bis 2016 vor. Auskunft gaben insgesamt 6.500 Ärzte und Psychotherapeuten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Riskant: Versicherungen per App verwalten
Kein Ordner oder Papierkram mehr, lieber alles in einer App auf dem Smartphone. Etliche Versicherer bieten diesen Service bereits an. Was Ärztinnen und Ärzte dabei beachten sollten, sehen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Versicherungen: Diese fünf Fachbegriffe im Vertrag sollten Sie kennen
Mit dem Kleingedruckten der Versicherungsbedingungen können Ärzte oft wenig anfangen. Dabei entscheiden einige der Fachbegriffe darüber, ob der Versicherer den Schaden bezahlt. Hier sind die fünf wichtigsten Begriffe, die kaum jemand kennt, obwohl sie schnell jeden betreffen können.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Medizinische Indikation für Scheidung: Kosten trotzdem nicht absetzbar
Die Tatsache, dass der Arzt seinem Patienten aus gesundheitlichen Gründen zur Scheidung rät, macht aus den Zahlungen für Anwälte und Co. noch keine absetzbaren Gesundheitskosten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wieder mehr Krankenhäuser in Geldnöten
Die Gesundheitswirtschaft boomt, trotzdem sind immer mehr Krankenhäuser in Deutschland von einer Insolvenz bedroht. Das geht aus dem aktuellen "Krankenhaus Rating Report“ hervor.
Lesen Sie mehr
Steuern
Der Pflege-Pauschbetrag: Wer anderen hilft, kann Steuern sparen
Pflegende Personen können unter Umständen bei der Einkommensteuererklärung den Pflege-Pauschbetrag in Anspruch nehmen – und zwar im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen. Wie das funktioniert, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH).
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Apothekenautomat ist wettbewerbswidrig – Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt Verbot
Apothekenautomaten mit Videoanschluss können eine fachliche Beratung vor Ort nicht ersetzen. Das hat das Oberlandesgericht in Karlsruhe bestätigt und DocMorris das Betreiben seines Automaten in Hüffenhardt untersagt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Klinik
CompuGroup Medical erhält Großauftrag für Krankenhausinformationssystem
Die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding (NÖLKH) entscheidet sich für das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) als Basis für ein unternehmensweit harmonisiertes und zentralisiertes Informationssystem in Medizin und Pflege.
Lesen Sie mehr
Honorare
Abrechnungsbetrug ist für Ärzte nicht „berufsunwürdig“
Wird ein Arzt verurteilt, steht oftmals auch gleich seine Approbation auf dem Spiel. In einem Urteil wurde nun festgestellt, dass gesetzeswidriges Verhalten in Finanzfragen der Ausübung des Berufes aber nicht entgegen steht.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Kodierberatung: Weiterhin verbotene Einflussnahme auf Ärzte
Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) regelt maßgeblich die Zuweisungen an die Kassen aus dem Gesundheitsfonds. Welche Diagnosen für Versicherte dokumentiert („kodiert“) sind, wirkt sich direkt auf die jährlichen Zuweisungen aus. Bestimmte Diagnosen lösen jährliche Zuschläge aus. Das weckt offenbar Begehrlichkeiten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Kfz-Kaufpreis muss ohne Blick ins Kleingedruckte ersichtlich sein
Wer Autos auf einer Online-Plattform zum Kauf anbietet, darf relevante Preis-Details nicht im Kleingedruckten verstecken. Werbewirksame Lockangebote, die nicht der Realität entsprechen, seien irreführend und demzufolge unwirksam, so das Oberlandesgericht Köln (Az. 6 U 179/18).
Lesen Sie mehr
Honorare
Zi-Studie: Belegärztliche Versorgung auf dem Rückzug
Die finanziellen Rahmenbedingungen wirken sich laut einer Analyse des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) negativ auf die belegärztliche Versorgung und die Zahl der Belegärzte zurück.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
HIV-Arzneimittelmarkt: Weniger Arzneimittelkosten trotz steigender Patientenzahlen
Durch die hohe Überlebensrate HIV-Infizierter steigt die Zahl der Patienten in Deutschland stetig. Dennoch werden immer weniger Tabletten verordnet, entsprechend sinken die Arzneimittelkosten. Eine aktuelle Analyse von INSIGHT Health zeigt, welche Arzneimittelgruppen von diesem Trend profitieren und wie sich der HIV-Arzneimittelmarkt zukünftig entwickeln könnte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Notfallbehandlung im Urlaub: Krankenkasse muss nur ortsübliche Kosten erstatten
In deutschen Krankenhäusern genießen Patienten eine Behandlung auf hohem Niveau. Diese Standards erreichen viele Kliniken im Ausland nicht. Wer sich auf einer Reise behandeln lassen muss, darf von seiner Krankenkasse dennoch nicht mehr als die Kostenübernahme für den örtlichen Standard erwarten.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
E-Health-Gesetz: Wie die Pauschalen der TI-Finanzierung zustande kamen
Das E-Health-Gesetz verpflichtet Ärzte und Psychotherapeuten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Die Kosten für die notwendige Technik müssen die Krankenkassen tragen. Wie hoch die Erstattungspauschalen sind und wie die Höhe berechnet wurde, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung jetzt in einer Mitteilung erklärt.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Regresse wegen Hausbesuchen: Besserung in Sicht
Die Zahl der Hausbesuche ist im Sinkflug. Kein Wunder! Sie sind nicht nur gering vergütet, wer viele durchführte, dem drohten auch noch Regresse. Doch ab jetzt gilt ein neues Gesetz, das alles anders machen soll.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken: Marburger Bund und VKA erzielen Einigung
Weniger Wochenenddienste, bessere Arbeitszeiterfassung, mehr Gehalt in drei Stufen: Das sind Eckpunkte der Einigung zwischen Marburger Bund und VKA.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Handwerker in der Praxis und Zuhause: Höhere Kosten und böse Überraschungen vermeiden
Es gibt kaum einen, der nicht eine unglaubliche Geschichte über Handwerker zum Besten geben kann. Wer aber seine Rechte gut kennt, kann böse Überraschungen bei der Renovierung seiner Praxis vermeiden und sich gegen Mängel erfolgreich zur Wehr setzen.
Lesen Sie mehr