Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Honorare
Kein Lohn für Vertragsärzte, sonst droht Verlust von Einnahmen und Zulassung
Wird ein Vertragsarzt in einer Gemeisnchaftspraxis nicht wie ein Partner, sondern wie ein Arbeitnehmer beschäftigt, kann das schwerwiegende Folgen für ihn haben. In einem Fall, der vor dem Bundessozialgericht verhandelt wurde, verlor ein Facharzt deshalb seine Zulassung und seine Einnahmen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Problemfall Antibiotika: Pharma-Hersteller wollen wieder mehr in Forschung investieren
Antibiotikaresistente Keime sind ein medizinisches Problem, dass jedes Jahr viele Todesopfer fordert. In der Vergangenheit haben Pharma-Konzerne zu wenig in die Antibiotika-Forschung investiert. Nun scheint eine Kehrtwende in Sicht.
Lesen Sie mehr
Klinik
Studie 2019: Die Reha-Kliniken mit dem besten Service
Wer einen Unfall, eine Operation oder längere Krankheit überstanden hat, kommt in einer Reha-Einrichtung oft schneller wieder auf die Beine. In welche Klinik sie wollen, können Patienten weitestgehend selbst wählen. Sich vor der Entscheidung zu infomieren, ist allerdings gar nicht so einfach.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Medizinklimaindex: Stimmung der Ärzte in Deutschland weiterhin verhalten
Die Ärzte in Deutschland beurteilen ihre aktuelle und künftige wirtschaftliche Lage weiterhin zurückhaltend. Der aktuelle Medizinklimaindex (MKI) für Herbst 2019 liegt mit -0,5 Punkten leicht unterhalb des Durchschnitts. Damit liegt die Grundstimmung nun bereits seit zwei Jahren knapp im negativen Bereich.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Dr. Markus Steinert: „Wenn die Praxisnachfolge zum Problem wird“
Seit 2017 gibt es für Dermatologen und Plastische Chirurgen nun die Lösung der „sanften Nachfolge“ über die Aufnahme in ein MVZ-Praxennetzwerk, mit dem Ziel die Praxen bei jedem Schritt intensiv zu unterstützen. Über die Funktion und die Vorteile dieses Konzepts sprachen wir mit Dr. Markus Steinert (MVZ skin + more, Biberach an der Riß), einer der Mitbegründer der Praxisgruppe.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Mehr Geld für Arznei- und Heilmittel in 2020
Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt im kommenden Jahr um 4,2 Prozent. Das ist das Ergebnis der bundesweiten Rahmenvorgaben, auf die sich KBV und GKV-Spitzenverband geeinigt haben, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung mitteilt. Für den Heilmittelbereich ergibt sich ein Plus von 0,9 Prozent.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Steuern
So geht Kirchenaustritt – und wer trotzdem zahlen muss
Kirchenmitglieder zahlen eine spezielle Steuer, die direkt vom Finanzamt erhoben wird. Die Kirchensteuer entfällt erst mit dem Austritt aus der Kirche. Allerdings nicht für alle: Wenn der Ehepartner weiter Mitglied der Religionsgemeinschaft ist, kann sich sein Beitrag sogar erhöhen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Betriebsprüfung: Hohe Nachforderungen vom Finanzamt sind die Regel
Kündigt sich der Betriebsprüfer an, wird es für Betroffene meistens teuer: In drei von vier Fällen fordert das Finanzamt anschließend Steuern nach. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Betriebsprüfung 2018“, der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).
Lesen Sie mehr
Honorare
Regress gegen sächsische Neurologin wird zum Politikum
Ganz Deutschland debattiert plötzlich über den Sinn und Unsinn von Honorarregressen. Selbst die Abschaffung des umstrittenen Instruments scheint denkbar. Was ist passiert?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Praxis
Jens Spahns neuer Gesetzentwurf: Jetzt kommt der nächste Hammer!
Gerade erst trat das umstrittene Terminservice- und Versorgungsgesetz in Kraft, das mit der Erhöhung der Mindestsprechstunden für wenig Begeisterung bei der Ärzteschaft sorgte. Nun feilt der Gesundheitsminister bereits an einem weiteren Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken. Ärztevertreter sind entsetzt.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen in Deutschland
Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat sich seit 1997 verdreifacht – im vergangenen Jahr war sie aber erstmals wieder leicht rückläufig im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen DAK Psychoreport hervor.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Sucht 4.0: Alkohol und Computerspiele kosten Arbeitgeber Milliarden
DAK-Gesundheitsreport: Millionen Erwerbstätige haben Probleme durch Alkohol und Computerspiele. Arbeitgeber kostet der Krankenstand durch Suchtverhalten zusätzliche Milliarden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Honorare
Abrechnung von Kontrastmitteln: Zusatzgewinne von Radiologen in der Kritik
Seit das Thema in der „Panorama“-Sendung vom 1. August aufgegriffen wurde, schlagen die Wellen hoch: Deutschlands Radiologen stehen in der Kritik, sich durch Abrechnung von Kontrastmitteln hohe Zusatzgewinne zu erschleichen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Verbraucher in Deutschland zahlen Kredite pünktlich zurück
Verbraucher in Deutschland sind eine vertrauenswürdige Klientel: Die Rückzahlungsquote ihrer Kredite liegt aktuell bei 97,9 Prozent, so die Ergebnisse des „SCHUFA Kredit-Kompass 2019“. Über 90,8 Prozent der Verbraucher sind bei der Schufa außerdem nur positive Informationen gespeichert.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
KBV-Chef Gassen fordert Ende von Homöopathie-Finanzierung
Weil es an wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit von Alternativmedizin mangelt, fordert jetzt auch der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Andreas Gassen, einen Stopp der Finanzierung von Homöopathie durch die Krankenkassen. Gassen krtisierte die Einstufung als Kassenleistung gegenüber der Rheinischen Post.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einnahmen je Praxisinhaber um durchschnittlich 40.800 Euro gestiegen
Die wirtschaftliche Lage in Arzt- und Psychotherapiepraxen hat sich laut aktuellem Zi-Praxis-Panel zwischen den Jahren 2013 und 2016 merklich verbessert. Die Einnahmen stiegen 2016 auf 326.500 Euro an. Ein Einkommen, das zumindest dem Gehalt eines Oberarztes im Krankenhaus entspricht, erreichen viele Praxisinhaber trotzdem nicht.
Lesen Sie mehr
Honorare
Medscape Gehaltsreport 2019: Arztgehälter gestiegen - Frustration bleibt
Die finanzielle Situation von Ärzten in Deutschland hat sich verbessert. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Medscape, einem der führenden Informationsportale für Ärzte und andere Gesundheitsberufe, unter 530 Medizinern.
Lesen Sie mehr
Honorare
Mehr Kosten, mehr Arbeit, mehr Einkommen: Die wirtschaftliche Lage der Arztpraxen in Deutschland
Seit 2009 bietet das Zi-Praxis-Panel eine längsschnittliche und repräsentative Darstellung der Kosten, Umsätze und Überschüsse in deutschen Arztpraxen. Nun liegen die aktuellen Berichte für die Jahre 2013 bis 2016 vor. Auskunft gaben insgesamt 6.500 Ärzte und Psychotherapeuten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Riskant: Versicherungen per App verwalten
Kein Ordner oder Papierkram mehr, lieber alles in einer App auf dem Smartphone. Etliche Versicherer bieten diesen Service bereits an. Was Ärztinnen und Ärzte dabei beachten sollten, sehen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Versicherungen: Diese fünf Fachbegriffe im Vertrag sollten Sie kennen
Mit dem Kleingedruckten der Versicherungsbedingungen können Ärzte oft wenig anfangen. Dabei entscheiden einige der Fachbegriffe darüber, ob der Versicherer den Schaden bezahlt. Hier sind die fünf wichtigsten Begriffe, die kaum jemand kennt, obwohl sie schnell jeden betreffen können.
Lesen Sie mehr