Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Allgemeinmedizin
Ärzte als Botschafter: Produkteinführungen in der Pharmaindustrie
In den vergangenen acht Jahren haben sich nahezu 50 Prozent aller neu eingeführten Arzneimittel schlechter entwickelt als von Branchenexperten erwartet. Ein Viertel erzielte nicht einmal die Hälfte des prognostizierten Umsatzes.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Lohn- und Einkommenssteuer: So viele Einkommensmillionäre gibt es in Deutschland
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland steigt weiter an. Im Vergleich zum letzen Jahr bezogen hierzulande zuletzt 20 Prozent mehr Menschen Einkünfte von mindestens einer Million Euro.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Keine Zugabe von Kuschelsocken bei preisgebundenen Arzneimitteln
Deutsche Apotheker dürfen ihren Kunden beim Erwerb verschreibungspflichtiger und sonstiger preisgebundener Arzneimittel keine geldwerten Vorteile gewähren. Das hat das Oberverwaltungsgericht mit zwei Urteilen vom 8. September 2017 entschieden.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Kardiologie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen höchste Kosten
In Deutschland verursachen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems die höchsten Krankheitskosten, gefolgt von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Arzneiverordnungs-Report 2017: Ausgaben um 3,9 Prozent gestiegen
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent gestiegen. Das Verordnungsvolumen stieg zeitgleich nur um 2,1 Prozent. Hintergrund dieser Entwicklung ist der anhaltende Trend zu hochpreisigen Arzneimitteln.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Bis 2027 wird gut ein Viertel mehr vererbt als bislang geschätzt
In den kommenden Jahren wird in Deutschland gut ein Viertel mehr vererbt und verschenkt als bisher angenommen – insgesamt dürfte das Erbvolumen rund 400 Milliarden Euro pro Jahr betragen. Vor allem in wohlhabenden Haushalten wird deutlich mehr Vermögen als bislang geschätzt an die nächste Generation übertragen, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte neue Studie.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Honorare
Wie viel verdient ein angestellter Arzt? Wie viel verdient ein Arzt mit eigener Praxis?
Angestellte Ärzte führen das Ranking der Berufe mit den höchsten Gehältern an. Doch welcher Arzt verdient eigentlich wie viel? Ist die Festanstellung des Chirurgen im Krankenhaus wirklich attraktiver als die eigene Praxis des Radiologen, wenn es um das Einkommen geht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Gehalt und Einkommen der Mediziner.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Auch für Ärzte: Private Altersvorsorge wird zur Pflicht
Immer mehr Ärzte haben Angst, dass ihr Geld im Alter nicht reicht, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Tatsächlich ist die Sorge nicht unbegründet: Laut einer aktuellen Studie droht sogar jedem 15. Akademiker die Altersarmut.
Lesen Sie mehr
Honorare
Arbeitskosten: Deutschland im oberen Mittelfeld
Durch eine starke Lohnentwicklung hat die Entwicklung der Arbeitskosten in Deutschland in den letzten fünf Jahren angezogen. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue Arbeits- und Lohnstückkostenreport, den das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung in Berlin vorgestellt hat.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Finanzielle Verschlechterung der MFA: Kräftemangel könnte sich zuspitzen
Experten warnen vor einer dramatischen Zuspitzung des MFA-Mangels in Arztpraxen. Vor allem Ärzte in ländlichen Gebieten stehen oft ohne die notwendige Unterstützung da. Sollte es bei den aktuellen Tarifverhandlungen zu einer Verschlechterung der MFA-Vergütung dürfte die Lage noch kritischer werden.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Eltern im Osten nehmen häufiger Kinderpflegekrankengeld in Anspruch
Immer mehr berufstätige Eltern nutzen die Möglichkeit, während der Pflege ihres kranken Kindes finanzielle Unterstützung von ihrer Krankenkasse zu erhalten. Besonders oft wird Kinderpflegekrankengeld im Osten Deutschlands beansprucht.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Schlauchmagen-OP: Voraussetzungen, Methoden, Kosten, Komplikationen
Gesetzliche Krankenkassen können dazu verpflichtet werden, die Schlauchmagen-Operation eines Patienten zu bezahlen, wenn sie dessen Kostenanfrage für den Eingriff nicht fristgerecht beantwortet haben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
„Digital Health ist definitiv auch ein Thema für die Geldanlage“
Digitalisierung im Gesundheitswesen ist nicht nur ein Trend, der zunehmend den Arbeitsalltag von Kliniken und Ärzten beeinflusst. Es handelt sich auch um einen großen Markt, der riesige Umsätze verspricht. Die meisten Ärzte nutzen diese Entwicklung nicht nur beruflich, sondern auch in punkto Geldanlage zu wenig für sich aus. Wir haben mit Kai Brüning, Senior Portfolio Manager Healthcare bei Apo Asset Management GmbH, über die neuen Investment-Chancen gesprochen.
Lesen Sie mehr
Klinik
„Druck zur Wirtschaftlichkeit“: Unerfahrene Ärzte leiden am meisten unter Stress
Deutschlands Ärzte sind gestresst: Wirtschaftlicher Druck und Zeitmangel machen nicht nur Praxisinhabern, sondern auch Klinikärzten immer mehr zu schaffen. Immerhin: Für den Stressabbau greifen Mediziner zu deutlich gesünderen Methoden als die meisten Manager und Arbeitnehmer.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Schadensersatz wegen Diskriminierung ist kein Arbeitslohn
Wenn der Arbeitgeber einem Beschäftigten eine Entschädigung zahlt, ist diese nicht immer steuerpflichtig. Bekommen Arbeitnehmer eine solche Zahlung, weil sie Opfer von Mobbing, Diskriminierung oder sexueller Belästigung wurden, zählt das Geld nicht als Arbeitslohn.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kliniken wollen digitaler werden, aber die Investitionsmittel fehlen
Eine aktuelle Studie zeigt: Zwei Drittel der deutschen Kliniken waren bereits Opfer von Cyber-Angriffen. Doch für die IT-Infrastruktur dringend benötigte Mittel fehlen: Die wirtschaftliche Lage der Kliniken hat sich weiter verschlechert, über 40 Prozent erwirtschaften keine Überschüsse mehr.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Wann Ärzte ihr Krankentagegeld erhöhen können
Um im Notfall zumindest einen Teil der laufenden Kosten decken zu können, sollte jeder selbstständig tätige Arzt über eine Krankentagegeldversicherung verfügen. Für die Höhe der Zahlung sind allerdings nicht die Betriebskosten der Praxis ausschlaggebend.
Lesen Sie mehr
Klinik
Unrentable Krankenhäuser in Facharzt-Zentren umwandeln?
Um die medizinische Versorgung der Patienten zu erhalten, fordert der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Hofmeister, unrentable Krankenhausstandorte nicht zu schließen, sondern in moderne fachärztliche Zentren umzuwandeln.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
In diesen Städten ist die Kinderbetreuung am teuersten
Ärztinnen und MFA, die nach der Geburt ihres Kindes wieder berufstätig sind, muss den Nachwuchs meist außerhäusig betreuen lassen. Den Service gibt es leider nicht umsonst, im Gegenteil: Vor allem in Ballungsräumen ist die Kinderbetreuung ausgesprochen teuer. In welchen Städten Eltern besonders tief in die Tasche greifen müssen, zeigt ein aktueller Vergleich.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Pharma: Mehr Wachstum bei verschreibungspflichtigen Medikamenten erwartet
Die Pharma-Branche erwartet bis 2022 ein deutlich größeres Wachstum des Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente als in den vergangenen Jahren. Das Volumen soll laut einer Prognose des Londoner Marktforschers Evaluate auf bis zu einer Billion Dollar zunehmen.
Lesen Sie mehr