Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Abrechnung
Beratung zur Zweitmeinung: Mehrfache Abrechnung möglich
Ab dem 1. Juli 2023 haben Ärzte die Möglichkeit, die Aufklärung und Beratung im Rahmen eines Zweitmeinungsverfahrens mehrmals pro Krankheitsfall abzurechnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Was Niedergelassene gegen Hitze in der Praxis unternehmen
Die sommerlichen Temperaturen erreichen mal wieder Spitzenwerte, auch in Arztpraxen macht die Hitze Patienten und Personal zu schaffen. Eine aktuelle Umfrage gibt Einblick in den Hitzeschutz und den Umgang mit Hitzewellen in Arztpraxen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Eckpunkte der Krankenhausreform: Einigung und Forderungen im Überblick
Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Photodynamische Therapie im Sondervertrag: Neue Chancen für die Praxis
Mit dem Sondervertrag zur photodynamischen Therapie (PDT) bei aktinischer Keratose bietet der GesundheitsVerbund Nord (GVN) ein bundesweites Versorgungsmodell, dass bereits von 50 Krankenkassen getragen und von über 120 Praxen genutzt wird.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Sachverständiger Frank Boos: Darauf kommt es bei der Praxisbewertung an
Der Wert einer Praxis ist relevant, wenn diese ge- oder verkauft werden soll. Ebenso wenn Kooperationen gegründet oder aufgelöst werden. Was Ärzte beachten sollten, erklärt Dipl.-Kfm. Frank Boos, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von Unternehmen und Praxen im Gesundheitswesen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Umfrage zu Gehältern und Arbeitsbedingungen von MFA
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) hat eine Online-Befragung gestartet, um die Lage bei Gehältern und Arbeitsbedingungen von Medizinischen Fachangestellten zu beleuchten. Teilnahme ist noch bis 16. Juli möglich.
Lesen Sie mehr
E-Health
Servicenummer 116117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit neuem Onlineservice
Ab sofort bietet die Webseite www.116117.de einen neuen digitalen Service: Das „Patienten-Navi online“ unterstützt Hilfesuchende dabei, medizinische Beschwerden schnell, sicher und fundiert selbst ersteinzuschätzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wird
Ob Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung: Nahender Tod eines Angehörigen zählt nicht
Liegt ein Angehöriger im Sterben, ist das sicherlich ein nachvollziehbarer Grund für die Stornierung einer Urlaubsreise. Leider nicht aus Sicht einer Reiserücktrittsversicherung: Die zahlt nur, wenn der Tod schon eingetreten ist. Eine zynische, aber rechtlich leider einwandfreie Entscheidung.
Lesen Sie mehr
Recht
Kein Anspruch auf nicht zugelassene Medikamente bei tödlichen Erkrankungen
Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung keinen Anspruch auf Arzneimittel haben, die keine Zulassung für die betreffende Indikation erhalten haben. Dies gilt auch für regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinikbewertung von Ärzten und Patienten: Das sind die Top 10 Kliniken der Welt
Gute Bezahlung, hervorragende Ausstattung und beste Bedingungen für die Behandlung der Patienten: Nur wenige Kliniken weltweit genießen bei Ärzten und Patienten einen gleichermaßen guten Ruf. Hier sind die aktuellen Top-10, auch ein deutsches Krankenhaus ist darunter.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Klimawandel erhöht das Risiko von späten Frühgeburten
Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der späten Frühgeburten zu – das hat jetzt eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bestätigt. Die Forscher befürchten einen massiven Anstieg der entsprechenden Fallzahlen für die kommenden Jahre.
Lesen Sie mehr
Klinik
Anerkennung von PTBS als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Rettungssanitätern als „Wie-Berufskrankheit“ anerkannt werden kann, auch wenn sie nicht in der offiziellen Liste der Berufskrankheiten aufgeführt ist.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kontrastmittel: Wie Krankenkassen ärztliche Therapiefreiheit gefährden
In der Untersuchung mit Kontrastmitteln erhalten Patienten häufig nicht mehr das aus ärztlicher Sicht beste Medikament. Krankenkassen zwingen Ärzte aus Kostengründen zur Verwendung von Kontrastmitteln mit unnötig hohen Dosen des Schwermetalls Gadolinium.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wie sinnvoll ist eine Strafgebühr für Notaufnahmen?
20 Euro Eintrittsgeld, um überlastete Notfallambulanzen zu entlasten? Was die Unionsparteien und KBV-Chef Gassen fordern, stößt nicht überall auf Zustimmung.
Lesen Sie mehr
Erster Preisträger des Kroschke Forschungspreises in Köln
Der mit 7.500 Euro dotierte Kroschke Forschungspreis für Kinderschutz in der Medizin geht an Dr. Oliver Berthold aus Berlin.
Lesen Sie mehr
News
3.000 Niedergelassene demonstrieren gegen Gesundheitspolitik
Rund 3.000 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten haben in Stuttgart gegen die aktuelle Gesundheitspolitik demonstriert. Gemeinsam fordern sie eine verbesserte ambulante Versorgung und bessere Rahmenbedingungen für ihre Praxen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Klinik
Welche Kliniken mehr Erfolg bei komplizierten Behandlungen haben
Wenn komplexe medizinische Behandlungen ausschließlich in Spezialkliniken erfolgen, steigt die Versorgungsqualität und oft auch die Überlebenschance, etwa bei Schlaganfällen und Krebserkrankungen.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Keine Entspannung bei Medikamenten-Lieferengpässen
Kein Ende der Lieferengpässe in Sicht: Mittlerweile weist das Bundesamt für Arzneimittelsicherheit (BfArm) auf Knappheiten bei mehr als 400 Medikamenten hin. Ein großer Teil davon entfällt auf den Bereich der Generika. Diese werden weit überwiegend in Asien produziert.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Apotheken mit deutlicher Umsatzsteigerung bei Medikamenten
Verschreibungspflichtige Medikamente haben Apotheken in Deutschland im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus beschert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland reagiert allergisch
Die meisten Menschen freuen sich über steigende Temperaturen und blühende Bäume und Wiesen. Für viele sind Frühling und Sommer aber auch eine Qual. Tatsächlich nimmt die Zahl der Menschen, die allergisch reagieren, weiter zu.
Lesen Sie mehr
E-Health
Doctolib veröffentlicht Digital Health Report 2023
Doctolib hat seinen aktuellen Digital Health Report 2023 vorgestellt, der Akzeptanz und Nutzungsverhalten von Ärzten und Ärztinnen hinsichtlich digitaler Gesundheitsanwendungen abfragt. Ergebnis: Praxen wollen sich weiter digitalisieren, doch das ist nicht immer so einfach.
Lesen Sie mehr