Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Finanzen
Privatärztlicher Bundesverband fordert Reduzierung der Krankenkassen
Könnte eine Neustrukturierung das deutsche Gesundheitssystem vor dem finanziellen Kollaps retten? Davon geht jedenfalls der Privatärztliche Bundesverband aus und fordert eine drastische Reduzierung der Krankenkassen.
Lesen Sie mehr
News
Reizthemen auf dem Ärztetag 2023: Gebührenordnung und Honorar
Aus Sicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) sind auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag Mitte Mai in Essen vor allem zwei Themen von besonderer Brisanz: die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und die GKV-Honorierung.
Lesen Sie mehr
Recht
Mutterschaftsgeld – Die wichtigsten Fragen und Antworten für werdende Mütter
Wer hat Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Welche Summen sind realistisch? Und welche Anlaufstellen sind die richtigen? Hier die wichtigsten Fakten, die werdende Mütter wissen müssen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen
Sollen Investoren Arztpraxen aufkaufen können? Diese Frage ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Dass dies kein theoretisches Konstrukt ist, zeigt die aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Versicherte dürfen ihren Krankenkassen Anrufe verbieten
Versicherte, die Krankengeld beziehen, werden von ihren Krankenkassen angerufen und zu ihrer Krankheit befragt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) weist darauf hin, dass diese telefonische Kontaktaufnahmenur mit Einwilligung der Versicherten zulässig ist.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Zweifel an der Kompetenz: Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik
Ärzte und Ärztinnen genießen bei den Bundesbürgern einen guten Ruf. Die Politiker, die die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit schaffen, kommen weniger gut weg. Wie eine Forsa-Umfrage zeigt, zweifelt die Mehrheit inzwischen an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Finanzen
iMVZ: „Mehr Transparenz und eine Versachlichung der Diskussion wären hilfreich“
Die zunehmende Zahl der Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen beunruhigt Politik und Ärzteschaft. Doch sind Investoren wirklich das Problem? Nein, meint Philipp von Hammerstein.
Lesen Sie mehr
Klinik
Dresdner Uniklinikum mit neuem Haustarif für Ärzte
Zwischen dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Marburger Bund Landesverband Sachsen wurde eine Änderung des Haustarifvertrages für die dort beschäftigten Ärztinnen und Ärzte vereinbart.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Finanzielle Hilfe für Arztpraxen mit hohem Energieverbrauch
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich am 29. März 2023 im Bewertungsausschuss über finanzielle Hilfen für Arztpraxen mit besonders hohem Energieverbrauch geeinigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Diabetologie
Studie: Zuckerreduktion bei Softdrinks kommt nicht voran
Softdrinks werden als Mitverursacher von Übergewicht und Diabetes angesehen. Eine neue Studie zeigt nun auf: Innerhalb der letzten sechs Jahre sank der durchschnittliche Zuckeranteil nur um rund zwei Prozent. Dabei hatte die Industrie viel mehr versprochen.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Post-COVID: Woher kommen die Muskelschmerzen nach einer Corona-Infektion?
Noch Monate nach einer durchgestandenen COVID-19-Erkrankung leidet rund jeder vierte Betroffene unter Muskelschmerzen und frühzeitiger Muskelermüdung. Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass dabei Anomalien der Muskulatur auf mikrostruktureller Ebene eine Rolle spielen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wirtschaftliche Lage der niedergelassenen Ärzte hat sich verbessert
In der ambulanten Versorgung blickt man wieder optimistischer in die Zukunft. Der „Medizinklimaindex“ der Stiftung Gesundheit, der als Indikator für die wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten und Therapeuten gilt, ist erstmals wieder gestiegen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Umsatz mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten verdoppelt sich
Der Umsatz mit „Orphan Drugs“, Medikamenten gegen Seltene Erkrankungen, wird sich nach aktuellen Prognosen innerhalb weniger Jahre verdoppeln.
Lesen Sie mehr
E-Health
ePA und eRezept: Diagnose Digitalisierungsdefizit
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bis Ende 2024 flächendeckend für alle Versicherten eingeführt werden. Aktuell kommt sie, genau wie das e-Rezept, in den Arztpraxen aber kaum zum Einsatz.
Lesen Sie mehr
Rückenschmerzen: deutlicher Anstieg mit zunehmendem Alter
Anlässlich des „Tags der Rückengesundheit“ hat die hkk die Daten ihrer Versicherten ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, wie weitverbreitet Rückenprobleme in der Bevölkerung inzwischen sind.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Nachhaltigkeit
Wo niedergelassene Ärzte besonders auf Nachhaltigkeit achten
Ist das Thema Nachhaltigkeit in Deutschlands Arztpraxen angekommen? Das Pharmaunternehmen AstraZeneca Deutschland hat niedergelassene Ärztinnen und Ärzte dazu befragt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Analyse von Google-Bewertungen: Handlungsempfehlungen für Arztpraxen
Eine Auswertung von mehr als 1.000 Google-Bewertungen zeigt, dass eine deutliche Mehrheit von 64 % der Patienten mit ihrer Haus- oder Facharztpraxis zufrieden ist. Doch es gibt auch noch klare Defizite.
Lesen Sie mehr
E-Health
Gesetz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept ab Januar 2024 Pflicht
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit zwei neuen Gesetzen vorantreiben. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte, die im Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz vorgesehen sind.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Weiterbildung MFA: PKV Institut mit Übersicht der staatlichen Förderungen
Praxen und Patienten profitieren gleichermaßen, wenn Medizinische Fachangestellte (MFA) sich regelmäßig weiterbilden. Allerdings scheuen viele Praxisinhaber den Aufwand und die Kosten für die Fortbildungen. Dabei können Praxen und Beschäftigte von staatlichen Zuschüssen profitieren.
Lesen Sie mehr
Klinik
Mühlenkreiskliniken: Letzter Abschluss des dualen Studiengangs „Pflege“
Sie sind die letzten Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelor-Studiengangs „Pflege in Minden“ – für 12 junge Menschen beginnt nun das Berufsleben.
Lesen Sie mehr