Nina Grellmann
Stellvertretende Ressortleiterin Abrechnung und Medizin , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Nina Grellmann
Branchen-News
Von Kopf bis Fuß auf Topika eingestellt
Die Behandlungsmöglichkeiten in der Dermatologie haben sich revolutioniert: Nicht nur durch systemische Optionen, sondern auch durch innovative Topika, die eine tragende Säule in der Therapie sind.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Längere Patientengespräche richtig abrechnen
Die Sprechstunde trägt nicht umsonst ihren Namen. Sie bietet den idealen Rahmen für Gespräche mit Patienten, die einen erhöhten Redebedarf haben. Nutzen Sie die sprechende Medizin, um Ihren Behandlungserfolg zu steigern. Und gewusst wie, erhalten Sie dafür auch eine angemessene Vergütung.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Akute Infekte der oberen Atemwege mit ICD J06.9 G codieren
Nicht nur in Zusammenhang mit COVID-19 brauchen Ärzte die Codierung J06.9. Sie bezeichnet die am häufigsten diagnostizierten Krankheiten der Atemwege.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Individuelle Gesundheitsleistungen: Tauchtauglichkeit bei Hobbysportlern
Tauchurlaube haben im Herbst und Winter Hochkonjunktur und damit steigt auch die Zahl derjenigen, die ihre Hausarztpraxis wegen einer Bescheinigung zur Tauchtauglichkeit aufsuchen. Lesen Sie, welche Untersuchungen notwendig sind und wie Niedergelassene diese abrechnen können.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Abrechnung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung: Gut gedacht, aber leider schlecht gemacht
Zum ersten Januar dieses Jahres wurden zwei neue Gebührenordnungspositionen in den EBM eingeführt. Sie sollen beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung zum Einsatz kommen. Doch leider können die beiden GOP nicht bei allen Kassenärztlichen Vereinigungen abgerechnet werden.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
Psoriasis vulgaris: Umfassender Impfschutz ist wichtig
Infektionen stellen für Menschen mit Psoriasis eine besondere Gefahr dar: zum einen weil sie die chronische Hautkrankheit verschlechtern können, zum anderen weil manche Medikamente gegen Schuppenflechte das Immunsystem supprimieren. Deshalb ist ein guter Impfschutz für Menschen mit Psoriasis enorm wichtig.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Endokrinologie – So bleibt der Hormonhaushalt gesund
Wenn das endokrine System gestört ist, kann das gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Mit diesen leicht in den Alltag integrierbaren Tipps lässt sich die Hormongesundheit positiv beeinflussen.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Parlamentarischer Abend: Deutschland braucht eine Menopause-Strategie
Über neun Millionen Frauen in der Bundesrepublik Deutschland sind zwischen 40 und 55 Jahre alt. Sie stecken mitten im Leben und demnach wohl auch irgendwo zwischen Perimenopause und Postmenopause. Dass diese Phase im Leben einer Frau extrem belastend sein kann, wird bestenfalls hinter vorgehaltener Hand kommuniziert. Höchste Zeit, dass sich das ändert und dass Frauen endlich die Hilfe und Unterstützung bekommen, die sie benötigen. Wie das aussehen kann, war Thema eines parlamentarischen Abends in Berlin.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Asthma symptompräventiv behandeln
Dauertherapie-Konzepte zur kurzfristigen Beschwerdelinderung sind bei Asthma nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr geht es in der modernen Behandlung darum, Symptome nachhaltig zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Raus aus der Nikotin-Sucht - nur wie?
Rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland raucht. Damit ist die Bundesrepublik laut Weltgesundheitsorganisation Schlusslicht im Bereich Nichtraucherschutz und Tabakkontrolle. Was müsste geschehen, damit Deutschland zu einem rauchfreien Land werden kann?
Lesen Sie mehr
News
STIKO gibt grünes Licht für Meningokokken-B-Impfung
Sie wurde von vielen Pädiatern und Pädiaterinnen bereits erwartet und nun ist sie endlich Realität: Die Aufnahme der Meningokokken-B-Schutzimpfung in das Standardimpfprogramm für alle Säuglinge durch die Ständige Impfkommission (STIKO).
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Diabetes-Distress: Zauberwort Resilienz
Diabetes hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen: Viele fühlen sich durch die Krankheit belastet und eingeschränkt. Sprechen Sie Ihre Patienten ruhig einmal darauf an!
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Entzündliche Darmerkrankungen: Stress schlägt auf den Darm
US-amerikanische Forschende haben nun herausgefunden, wie das Verdauungssystem möglicherweise erkennt, wenn jemand belastet ist.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
COVID-19: Antikörpertherapie ist jetzt abrechenbar
Für die ambulante Infusionsbehandlung mit monoklonalen Antikörpern bei COVID-19 gibt es endlich eine eigene Gebührenordnungsposition.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Außerklinische Intensivpflege: So werden die neuen Vorgaben umgesetzt und abgerechnet
Seit Anfang des Jahres ist die außerklinische Intensivpflege ein eigenständiger Verordnungsbereich – eine Übergangsfrist, nach der Folgeverordnungen entsprechend der alten Regelungen ausgestellt werden konnten, ist seit dem 30. Oktober beendet. Insbesondere auf viele Hausarztpraxen kommen nun neue Aufgaben zu. Welche das sind und wie sie abgerechnet werden können, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Mehr Aufmerksamkeit für die Lebergesundheit
Am 20. November findet der 24. Deutsche Lebertag unter dem Motto „Kennen Sie Ihre Leberwerte?“ statt. Ein guter Anlass, die Patienten für ihre Lebergesundheit zu sensibilisieren.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Gastroenterologen aufgepasst: Aderlasstherapie ab Oktober abrechenbar
Aktuell können lediglich Internisten mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie unter bestimmten Voraussetzungen den Aderlass abrechnen. Das soll sich ab Oktober 2023 ändern.
Lesen Sie mehr
Johanniskraut: Wirkung und Einsatzgebiete des Heilkrauts
Als anspruchsloser Bodendecker hat das Johanniskraut seinen festen Platz in Gärten, auf Verkehrsinseln und Böschungen. Aber auch in der modernen Medizin ist die leuchtend gelb blühende Pflanze heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Videos
Abrechnung: Verzeihung, sprechen Sie EBM?
Wollen Sie wissen, wozu der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) eingeführt wurde, wie es zu den einzelnen Punktwerten kommt und was es mit dem Orientierungswert auf sich hat? Dann bekommen Sie im ersten Teil unserer Abrechnungsserie „EBM für Anfänger“ alle nötigen Informationen dazu.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Gefährlicher Krankenhauskeim: Diagnostik, Behandlung und Abrechnung nach EBM
Immer wieder liest man in den Medien von der Angst vor einer neuen Pandemie durch „Horror-Bakterien“. Gemeint sind damit Vertreter des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus, kurz MRSA. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zu Diagnostik, Behandlung und Abrechnung nach EBM in der (haus-)ärztlichen Praxis zusammengefasst.
Lesen Sie mehr