Themenpartner Virchowbund
Beiträge von Themenpartner Virchowbund
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Effektive Strategien zur Vermeidung von Zahlungsausfällen bei Patienten
In einer Arztpraxis können unbezahlte Rechnungen zu großem Aufwand und finanziellen Verlusten führen. Der Virchowbund gibt Tipps, mit denen Sie Ihr verdientes Honorar erhalten und den Verwaltungsaufwand minimieren.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Müssen Ärzte Kassenanfragen beantworten?
Anfragen von Krankenkassen sind für die Arztpraxis primär Aufwand. Aber nicht alle Anfragen müssen Sie überhaupt beantworten. Die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn verrät, welche.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Materialmanagement: Verschenken Sie kein Geld mehr
Wer die Bestellungen des Praxisbedarfs nicht rechtzeitig plant, verschenkt Geld. Wie stattdessen ein sinnvolles Materialmanagement aussieht, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Praxis gründen und übernehmen in der Hochzinsphase: So kann es gehen
Die Zinsen sind hoch und werden es bleiben. Viele Ärztinnen und Ärzte, die gründen möchten, fragen sich: Ist das finanziell überhaupt zu schaffen? Ja, ist es – mit diesen Tipps von Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn und der Steuerberatungsgesellschaft für Ärzte Bischoff & Partner.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Braucht Ihre Praxis einen Hygienebeauftragten?
Ab wann braucht eine Arztpraxis einen Beauftragten für Hygiene? Lohnt sich eine Fortbildung für MFA? Der Virchowbund gibt Antworten.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Onboarding: Wie Sie neue Mitarbeiter rasch binden
Wer in Zeiten des Fachkräftemangels MFA nicht nur finden, sondern auch halten möchte, sollte in professionelles Onboarding investieren. Kristin Maurach von „MFA mal anders“ und der Virchowbund geben Tipps für die Arztpraxis.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Selbstständig – oder trügt der Schein? Was Sie wissen müssen
Sie lassen sich von einem Kollegen oder einer Kollegin in der Arztpraxis vertreten oder sind als Honorararzt tätig? Dann sollten Sie sicher sein, dass keine Scheinselbstständigkeit vorliegt. Ein Check kann sich lohnen.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Hygienevorschriften für Praxiswäsche
Dürfen MFA und Ärzte ihre Berufskleidung zuhause waschen? Welche speziellen Vorschriften für die Praxiswäsche gelten, erklärt der Virchowbund.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Laborbonus: Sparen wird belohnt
Haus- und Fachärzte können einen Wirtschaftlichkeitsbonus für die wirtschaftliche Erbringung und Veranlassung von Laborleistungen erhalten. Wie das gelingt, erklärt die Virchowbund-Praxisberaterin Margaret Plückhahn.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Haftungsrisiken und Versicherungen für die Arztpraxis
Welche Versicherungen sind für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte notwendig? Wie wählen Sie sinnvolle zusätzliche Versicherungen aus? Der Virchowbund und die Versicherungsexperten von Ecclesia MED klären auf.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Ist Ihr Praxisschild korrekt?
Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Das Jobrad und seine Steuervorteile
Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Nebenjobs: Worauf Ärzte achten sollten
Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber und angestellte Ärzte wissen und beachten sollten.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Werden Indexmietverträge in der Krise zur Falle?
Sogenannte Indexmietverträge können bei der aktuell hohen Inflation die Kosten in der Arztpraxis in die Höhe treiben. Praxisinhaber mit Indexverträgen müssen aber nicht in Panik ausbrechen.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Protest: Mittwochs bleibt die Praxis zu
Können und wollen die niedergelassenen Ärzte den Sicherstellungsauftrag weiterhin erfüllen? Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, ruft Hausärztinnen und Fachärzte zum Protest auf.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten
Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Dieser Notfallordner gehört in jede Arztpraxis
Praxisinhaber und angestellte Ärzte sollten rechtzeitig für Extremsituationen wie einen plötzlichen Todesfall vorsorgen. Ein eigener Notfallordner sollte die wichtigsten Informationen für die Hinterbliebenen enthalten und es z. B. möglich machen, die Arztpraxis weiterzuführen.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
BAG: Warum getrennte Kapitalkonten sinnvoll sind
In einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) müssen pro Arzt bzw. Ärztin zwei Kapitalkonten geführt werden: ein Kapitalkonto I (Festkapitalkonto) und ein Kapitalkonto II (variables Kapitalkonto). Spätestens beim Ausstieg aus einer Berufsausübungsgemeinschaft sind andernfalls Probleme vorprogrammiert. Weshalb, das erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Warum das Gesundheitswesen nicht effizienter werden muss
Das kommerzialisierte Gesundheitssystem erhöht den Druck auf Ärztinnen und Ärzte immer mehr. Wo professionelle Investoren MVZ, Kliniken und Arztpraxen kaufen, müssen Ärzte Rendite erwirtschaften, anstatt Patienten optimal zu versorgen. Das System fußt auf einem Denkfehler.
Lesen Sie mehr
Virchowbund – Mehr Zeit, einfach Arzt zu sein
Was muss ins Arbeitszeugnis – und was nicht?
Wie ein Arbeitszeugnis ausgestellt werden muss, beschäftigt immer wieder die Arbeitsgerichte. Die Virchowbund-Rechtsexpertin, Justitiarin Andrea Schannath, präsentiert eine Auswahl an Urteilen rund um das Arbeitszeugnis.
Lesen Sie mehr