Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Honorare | Beiträge ab Seite 8

Wie verändern sich Einnahmen in Arztpraxen? Hier finden Ärztinnen und Ärzte aktuelle Entwicklungen, Trends und wirtschaftliche Analysen.

 

Beiträge zum Thema Honorare

In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
Honorare
Stethoskop auf Geldscheinen

Einnahmen je Praxisinhaber: Welche Ärzte die höchsten Umsätze haben

Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland, das gilt für niedergelassene wie angestellte Mediziner gleichermaßen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Fachrichtungen beträchtliche Unterschiede: Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Einkommen eines Hausarztes und dem eines Radiologen beträgt beispielsweise mehr als 700.000 Euro. Welche Ärzte am meisten verdienen, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
Anzeige
Honorare

Belegärzte: Honorare müssen wirtschaftlich angemessen sein

Wenn es um unerlaubte Zuwendungen geht, schrillen bei den meisten Ärzten bei Kick-back-Zahlungen, Prämiensystemen oder Sponsoring schnell die Alarmglocken. Was viele allerdings nicht auf dem Radar haben: Auch als Belegarzt in einer Klinik kann man schnell unter Korruptionsverdacht geraten. Dennis Janz, Steuerberater und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), erklärt im letzten Teil unserer Serie worauf Sie achten müssen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Honorare

Ländliche Arztpraxen sind betriebswirtschaftlich nicht tragfähig

Ärzte führen regelmäßig die Einkommensstatistiken an. Diese werden von den gesetzlichen Krankenkassen dann auch gerne als Argument gegen Honorarerhöhungen ins Feld geführt. Aber Durchschnittszahlen bilden aber nicht immer die Lebenswirklichkeit der Ärzte ab. Wie ein aktuelles Gutachten zeigt, haben vor allem Niedergelassene auf dem Land keine Chance, das durchschnittliche Einkommen zu erreichen.
Lesen Sie mehr