Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Finanzen | Beiträge ab Seite 60

Von Steueroptimierung über Vorsorge bis hin zu lukrativen Anlageformen – hier finden Ärztinnen und Ärzte wertvolle Finanz- und Steuerstrategien, um wirtschaftlich abgesichert zu sein und langfristig Vermögen aufzubauen.

 

Beiträge zum Thema Finanzen

In Kooperation mit jameda
Finanzen
Immobilenanzeigen in Zeitung mit Lupe betrachtet

Vorsicht: An- und Verkauf von Immobilien kann steuerpflichtiges Gewerbe sein

So manchem Arzt ist es gelungen, ein beträchtliches Vermögen zu erwirtschaften. In vielen Fällen kommen auch noch Erbschaften dazu. Während die Zinsen auf der Bank lächerlich niedrig sind, boomt der Immobiliensektor. Die Versuchung ist groß, Häuser oder Wohnungen nicht nur zu kaufen, sondern sie mit Gewinn auch wieder abzustoßen. Aber Vorsicht: Der zur Zeit lohnend erscheinende An- und Verkauf von Immobilien kann als ein steuerpflichtiges Gewerbe eingestuft werden.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda
Honorare
Stethoskop auf Geldscheinen

Einnahmen je Praxisinhaber: Welche Ärzte die höchsten Umsätze haben

Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland, das gilt für niedergelassene wie angestellte Mediziner gleichermaßen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Fachrichtungen beträchtliche Unterschiede: Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Einkommen eines Hausarztes und dem eines Radiologen beträgt beispielsweise mehr als 700.000 Euro. Welche Ärzte am meisten verdienen, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Steuern

Steuerfrei: Arbeitnehmer dürfen Praxis-Geräte privat nutzen

Gute Mitarbeiter zu finden ist schwierig, diese dann dauerhaft an die Arztpraxis zu binden teilweise noch schwieriger. Viele Arztpraxen bieten ihren MFA deshalb zusätzliche Anreize. Das kann beispielsweise der Zuschuss zum Fitness-Center sein oder auch die private Nutzung von Arbeitsgeräten. Steuerberater Dennis Janz LL.M., Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK), stellt eine besondere Form der Zuwendung für die MFA vor.
Lesen Sie mehr