Geldanlagen
Der Ölpreis: Spielball von Spekulation und Weltpolitik
Die weltweite Konjunktur läuft wie am Schnürchen, doch der Ölpreis hinkt spürbar hinterher. Zwar hat er sich seit Anfang 2016 bis auf fast 70 Dollar verdoppelt. Im Vergleich zu 2012 bis 2014, als die Euro-Krise die Schlagzeilen beherrschte und die Wirtschaft belastete, sind Roh- und Heizöl aber deutlich billiger. Wie kann das sein, zumal Öl immer knapper wird? Und was bedeutet das für Hauseigentümer und Autofahrer?
Lesen Sie mehr