Praxisgründung10.03.2018Praxismietvertrag: So holen Sie das Beste für sich rausEin Umzug mit der Praxis ist für viele Ärzte ein Albtraum, langfristige Mietverträge ein Muss. Doch sind Sie sicher, dass Ihr Vertrag tatsächlich wasserdicht ist?Lesen Sie mehr
Honorare08.03.2018Hessen: Gesamtvergütung für Hausärzte steigt um 59 Millionen EuroNach zähen Verhandlungen haben sich Krankenkassenverbände und Kassenärztliche Vereinigung in Hessen endlich geeinigt: Die Gesamtvergütung für Hausärzte steigt für 2017 um 59 Millionen Euro gegenüber 2016.Lesen Sie mehr
Steuern08.03.2018Betriebsprüfung: Welche Grenzen es beim Datenzugriff gibtÄrzte und andere Steuerzahler müssen Unterlagen, die zum Verständnis und zur Überprüfung gesetzlich geforderter Aufzeichnungen erforderlich sind, aufbewahren. Vor allem, wenn sich das Finanzamt zu einer Außenprüfung ankündigt, kann es für Unternehmen sonst eng werden. Mehr Wissen als notwendig sollte man dem Prüfer freiwillig allerdings auch nicht geben.Lesen Sie mehr
Praxisübergabe07.03.20185 wichtige Tipps für den erfolgreichen PraxisverkaufWer den Wert seiner Praxis für den Verkauf bestimmen lassen will, sollte sich besser von qualifizierten Sachverständigen beraten lassen. Frank Boos, Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), gibt fünf Branchentipps für den erfolgreichen Praxisverkauf.Lesen Sie mehr
Vermischtes06.03.2018Attraktive Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen ausgezeichnetGute und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen in der Pflege und in sozialen Betreuungsdiensten – das ist eine große nationale Aufgabe. 27 Kliniken, Pflegeeinrichtungen, soziale Betreuungsdienste und Einrichtungen der ambulanten Versorgung, denen dies in besonderer Weise gelingt, wurden jetzt im Rahmen der Great Place to Work Initiative «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales» für ihr Engagement bei der Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet.Lesen Sie mehr
Honorare05.03.2018Gehaltsreport 2018: Ärzte sind wieder die Top-VerdienerStepStone hat auch in diesem Jahr wieder einen umfangreichen Gehaltsreport veröffentlicht. Geht es um die Gehälter von Fach- und Führungskräften, sind angestellte Ärzte wieder ganz vorne mit dabei.Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung05.03.2018Müssen Ärzte für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter bezahlen?Die Halbwertszeit von Fachwissen wird immer kürzer. Ärzte und Belegschaft müssen sich daher regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Bleibt die Frage: Wer zahlt für Kurse und Seminare?Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
Versicherungen04.03.2018Rente: Gericht stärkt Befreiungsrecht von freiberuflichen Ärztinnen und ÄrztenÄrztinnen und Ärzte können sich weiterhin von der Rentenpflicht befreien lassen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wollte das verhindern und ist mit ihrer Klage nun endgültig gescheitert.Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht04.03.2018Berufsunfähigkeit: Versicherung muss wegen Fehler zahlenWer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, der muss die Gesundheitsfragen im Vertrag wahrheitsgemäß beantworten. Tut er dies nicht, droht im schlimmsten Fall der Verlust des Versicherungsschutzes. Allerdings gilt das nur, wenn der Kunde über die Folgen einer falschen Angabe auch ausreichend aufgeklärt wurde.Lesen Sie mehr
Praxisgründung01.03.2018Zahnärzte: Die Übernahme einer Einzelpraxis ist am teuerstenGemeinsam mit der ApoBank analysiert das IDZ regelmäßig das Investitionsverhalten junger Zahnärzte. Der folgende Auszug zeigt die wichtigsten Ergebnisse der Existenzgründungsanalyse 2016.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Steuern28.02.2018Warum Ärzte sich nicht mit dem Fiskus anlegen solltenLaut Statistik des Bundesfinanzministerium steigt die Zahl der eingeleiteten Steuerstrafverfahren stetig an. Vergehen werden immer schärfer verfolgt. Warum dieser Umstand für Ärzte besonders gefährlich ist, zeigt Steuerberater Dennis Janz LL.M., Steuerstrafverteidiger* und Fachberater im ambulanten Gesundheitswesen (IHK).Lesen Sie mehr
Steuern27.02.2018Steuerberater für Heilberufler: Was sie kosten, was sie leistenKlingelt der Steuerberater bei Ihnen, sollten Sie ihn reinlassen. Denn er kann Ihnen ganz legal helfen, einiges an Abgaben zu sparen. Lesen Sie mehr
Versicherungen25.02.2018Handyversicherung & Co: Was bringen Garantie- und Reparaturpolicen?Immer häufiger bieten Versicherungen spezielle Schutzpakete für teure Gebrauchsgegenstände wie Handys oder Tablets an. Bei Ärzten, die sich teures „Spielzeug“ leisten, gehen die Makler verstärkt auf Kundenfang. Doch sind die Policen ihr Geld wirklich wert?Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Honorare25.02.2018Falscher Arzt: Klinik darf Honorare trotzdem behaltenVor der 13. Kammer des Sozialgerichts Aachen sind drei Krankenkassen mit dem Versuch gescheitert, von einem Krankenhaus Vergütungen in Höhe von insgesamt ca. 370.000 Euro zurückzufordern. Die waren für die „Arbeit“ eines Schwindlers geflossen: Ein Mann, der sich als Arzt ausgegeben hatte, hatte in der Klinik Patienten behandelt und sogar operiert.Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung25.02.2018Was ist günstiger: Praxisgeräte leasen oder kaufen?Bei der Anschaffung hochwertiger Medizingeräte müssen Ärzte diverse Faktoren berücksichtigen, um die für ihre Praxis optimale Finanzierungsform zu wählen.Lesen Sie mehr
Klinik24.02.2018Deutliche Preisunterschiede im Krankenhausbereich und bei VertragsärztenDie jährliche Anpassung der Preiskomponente verläuft bei den Vertragsärzten und im Krankenhausbereich seit Jahren sehr unterschiedlich. Im Zeitraum 2013 bis 2018 stieg die Preiskomponente im Krankenhausbereich insgesamt um 15,8 Prozent, während die Vertragsärzte im gleichen Zeitraum lediglich 7,3 Prozent mehr erhielten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Branchen-News22.02.2018Was Pharma-Manager von 2018 erwartenManager in der Pharmaindustrie schauen in Bezug auf ihre Umsätze optimistisch ins Jahr 2018 und erwarten nicht, dass sich die Bundesregierung stärker in die Arzneimittelbranche einmischen wird. Das ist ein Ergebnis des „Pharmaausblick 2018“, einer Befragung unter Pharma-Managern. Lesen Sie mehr
Steuern20.02.2018Das bedeuten die Steuerpläne der GroKo für niedergelassene ÄrzteDer Koalitionsvertrag ist in Sack und Tüten. Wenn alles nach Plan läuft, stehen für Ärzte etliche Änderungen an – gerade im Bereich von Steuern und Finanzen.Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung17.02.2018Kreditvergabe: Grundpfandrechte als Sicherheit für den PraxiskreditAls so genannte werthaltige Sicherheiten sind Grundschulden bei Kreditvergaben nahezu unentbehrlich. Wir erklären, wie solche bestellt werden und wie sie in der Praxis funktionieren.Lesen Sie mehr
Advertorials01.07.2025Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite® LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für PraxenWer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?Lesen Sie mehr
Rechnungswesen17.02.2018Patient zahlt Eigenanteil nicht: Ausbuchen oder einfordern?So mancher Patient entscheidet eigenmächtig, welchen Teil einer offenen Rechnung er für berechtigt hält und zu bezahlen bereit ist und welchen nicht. Da wird z.B. der Eigenanteil einer Arztrechnung einfach nicht beglichen. Manchmal scheuen Praxisinhaber sich auch, solche Forderungen konsequent einzufordern. Der Zeit-, Nerven- und finanzielle Aufwand scheint für sie in keiner Relation zur Forderung zu stehen. 'Aber auch Kleinvieh macht auf die Dauer viel Mist'.Lesen Sie mehr