Praxis08.11.2023Gutes Ausbildungskonzept: Neue MFA trotz FachkräftemangelFast die Hälfte der Praxen in Deutschland bildet selbst MFA aus – allerdings nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Wie sich die Abbrecherquote senken lässt.Lesen Sie mehr
Steuern08.11.2023Finanzamt: Diese Medizinischen Gutachten sind umsatzsteuerpflichtigÄrzte müssen sich in der Regel nicht mit der Umsatzsteuer plagen. Das ändert sich aber, wenn sie Gutachten erstellen. Wir informieren über die Begutachtung mit Aufschlag.Lesen Sie mehr
Klinik07.11.2023So geht Klimaschutz in der Krankenhaus-KantineAuch in Kliniken spielt das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile eine große Rolle. Wie die praktische Umsetzung aussehen kann, zeigt jetzt eine Krankenhaus-Cafeteria in Nienburg.Lesen Sie mehr
Abrechnung07.11.2023Arbeits- und Wegeunfälle: Dann zahlt die BerufsgenossenschaftUnfälle im Zuständigkeitsbereich der Berufsgenossenschaft bedeuten für Hausärztinnen und -ärzte extrabudgetäres und ungedeckeltes Honorar. Wie Sie das Geschehene richtig einordnen.Lesen Sie mehr
Recht06.11.2023Diese Informationen dürfen Ärzte von ihrer privaten Krankenversicherung verlangenDie meisten Ärzte sind privat krankenversichert. Allerdings ist die Beitragspraxis der Assekuranzen nicht immer transparent. Umso erfreulicher ist eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die die Informationsrechte der Kunden stärkt.Lesen Sie mehr
Finanzen06.11.2023Was der Check beim Arzt mit der finanziellen Absicherung zu tun hatBei der Rücklagenbildung für das Alter geht es nicht allein um die Geldanlage. Auf was Sparer sonst noch achten müssen und warum, erläutert Benjamin Badura von der Hansen & Heinrich AG.Lesen Sie mehr
Abrechnung06.11.2023Medizinische Komplikationen bei Tattoos oder Piercings – wer zahlt?Nicht jeder Körperschmuck ist für die Ewigkeit. Manchmal entzündet sich die Haut oder Patienten möchten sich von ihrem Tattoo trennen. Was Sie in solchen Fällen ansetzen können.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Finanzen05.11.2023Eine Familienstiftung kann Lebenswerk bewahrenNicht nur über ein Testament lässt sich der finanzielle Nachlass regeln. Erblasser, die sicher gehen wollen, dass ihr Vermögen zusammengehalten wird, können über eine Stiftung noch weit über den Tod hinaus Vorkehrungen treffen.Lesen Sie mehr
Recht05.11.2023Arbeitszeiten: Keine Bevorzugung von Alleinerziehenden bei der Vergabe von SchichtenAlleinerziehende Ärztinnen oder Ärzte haben es besonders schwer, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Doch steht ihnen deshalb ein Anspruch auf eine Vorzugsbehandlung bei der Gestaltung der Dienstpläne zu – zumal, wenn sie Zwillinge zu versorgen haben?Lesen Sie mehr
Vermischtes04.11.2023Fehltage wegen kranker Psyche erreichen neuen HöchststandRund 301 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 Versicherte aufgrund psychischer Erkrankungen zählt der DAK-Psychreport 2023. Damit hat die Fehltagestatistik der Krankenkasse im Corona-Jahr einen neuen Höchststand erreicht.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
04.11.2023Kinderwunschbehandlung: Welchen Einfluss die Ernährung hatBei einer künstlichen Befruchtung besteht ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten. Jetzt haben sich Hinweise darauf gefunden, dass man dem mit einer gesunden Ernährung entgegenwirken kann.Lesen Sie mehr
Recht03.11.2023Betriebsfrieden: Wer nachhaltig stört, kann gehenWenn Mitarbeitende nachhaltig für Unfrieden im Team sorgen, sollten Praxisinhaber eingreifen. Dafür kommen auch arbeitsrechtliche Schritte in Betracht. Das sollten Sie wissen.Lesen Sie mehr
Recht03.11.2023Wie Kassenpatienten gedrängt werden, ihre Rechte aufzugebenDer Tätigkeitsbericht des Bundesamts für Soziale Sicherung wirft ein trauriges Schlaglicht auf die Praxis vieler Kassen, ihren Mitgliedern rechtswidrig Leistungen zu verweigern. Den Sachbearbeitern kann man dafür nur begrenzte Vorwürfe machen. Die Weisung kommt oft von ganz oben.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Praxis02.11.2023Große Unterschiede in Versorgung und Vergütung für hausärztliche LeistungenÜber die angemessene Dauer der ärztlichen Konsultation, auch als „Kontaktzeit“ bezeichnet, herrscht nicht immer Einigkeit. Wie das Thema in unseren Nachbarländern gehandhabt wird und wie Deutschland im Vergleich dasteht, zeigt eine aktuelle Studie.Lesen Sie mehr
Abrechnung02.11.2023Herpes zoster: Impfungen korrekt abrechnenDie Impfung gegen Herpes zoster gehört seit einigen Jahren zum Standard-Impfprogramm für Menschen ab 60 Jahren und solche mit schweren Grunderkrankungen. Ein Blick in den Impfpass lohnt sich.Lesen Sie mehr
Praxis02.11.2023Komfort- und Stapelsignatur: Damit‘s nicht wieder länger dauertNiedergelassene nehmen die elektronischen Signaturen gut an. Das Verfahren läuft aber nach ihrer Aussage noch nicht reibungslos. Mit diesen praktischen Tipps gelingt die digitale Transformation in der Praxis.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Praxis01.11.2023Diagnose Long-COVID: So können Hausärzte helfenViele Betroffene von Long-COVID suchen lange nach der richtigen Behandlung. Hausärzte können bei der Suche gezielt unterstützen – noch wichtiger ist es aber, die Patienten ernst zu nehmen.Lesen Sie mehr
Finanzen01.11.2023Genug Geld im Alter – so funktioniert esDen Ruhestand finanziell sorgenfrei genießen können, davon dürfte wohl jeder träumen. Experten erläutern, wie das gelingen kann und auf was Anleger achten sollten.Lesen Sie mehr
31.10.2023Bewegungsübungen während der Dialyse fördern die GesundheitPatienten, die während der Dialyse ein leichtes Ausdauer- und Krafttraining absolvieren, verbessern damit ihre Kondition, die körperliche Gesundheit und die Lebensqualität.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen24.07.2025Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im VergleichICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.Lesen Sie mehr
Praxis31.10.2023Wie bewerten Patienten ihre Ärzte?Wie gut sich Frauen und Männer — mit und ohne Migrationshintergrund — im deutschen Gesundheitswesen aufgehoben fühlen, zeigt ein neuer Gesundheitsreport. Auf 50 Seiten finden sich spannende Fakten zu unterschiedlichsten Fragen. Lesen Sie mehr