Berufshaftpflicht 13.07.21 Notfälle im Urlaub und außerhalb der Dienstzeit: Wann Ärzte erste Hilfe leisten müssen Sie haben die Erholung bitter nötig. Doch wenn im Urlaub ein Notfall passiert, sind Ärzte doch wieder in der Pflicht. Immerhin: Die Angst vor übergroßen Haftungsrisiken ist selbst im Ausland meist unbegründet. Zumindest in Deutschland ist die Re... Lesen Sie mehr!
Praxis 04.11.22 Warum die Versicherung von Heilberuflern immer teurer wird Zwischen 2003 und 2020 haben sich die Summen, die bei Personengroßschäden in der Arzthaftung zu zahlen sind, im Schnitt verdoppelt. Die Entwicklung geht allerdings nicht auf eine schwindende Behandlungsqualität zurück. Im Gegenteil. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 29.10.20 Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte: Gesetzgeber macht Mindestdeckungssumme zur Pflicht Ärzte müssen sich mit einer Berufshaftpflicht gegen Schadensansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit versichern. Doch niemand kontrolliert, ob sie’s auch wirklich tun. Das soll sich künftig ändern. Der Gesetzgeber fordert zudem verpflichtend eine Mindestdeckungssumme. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 17.09.19 Arzthaftung: Warum ein entlastendes Schlichtungsgutachten vor Gericht nicht zählt Bei Haftungsfragen sind Schlichtungsverfahren eine gute Methode zur Streitbeilegung. Eigentlich. Denn Rechtssicherheit schaffen die Verfahren nicht immer, wie ein aktueller BGH -Beschluss beweist. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.01.23 5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 23.05.19 Schadenfall Berufshaftpflicht: Wichtige Tipps für betroffene Ärzte Was passiert wenn Ärzte Ansprüchen ihrer Patienten und deren Krankenversicherern ausgesetzt sind, auch ohne eigenes Verschulden oder Fehlverhalten? Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 16.04.18 Vertretungsarzt macht Fehler: Wer muss jetzt zahlen? Wenn sich ein Arzt durch einen anderen vertreten lässt, sollte er vorher genau prüfen, ob auch ein durch den anderen Arzt verursachter Schaden abgesichert ist. Die meisten Ärzte gehen davon aus, dass hier die Berufshaftpflicht greift. Doch das ist nicht immer der Fall. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 07.04.18 Schadensfall Berufshaftpflichtversicherung: Bloß nichts voreilig zugeben! Schnell können sich Ärzte Haftpflichtansprüchen ihrer Patienten ausgesetzt sehen. Auch ohne eigenes Verschulden. Wann die Berufshaftpflichtversicherung informieren? Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Arztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 14.12.17 Impfstoff- oder Medikamentenverderb – Versicherungsschutz im Einzelfall Für den Verderb von Impfstoffen oder Medikamenten kommen diverse Ursachen in Betracht, die für den Versicherungsnehmer oft nicht oder nur schwer beherrschbar sind. Eine Haftung des Versicherungsnehmers für den entstandenen Schaden dürfte schnell angenommen werden, hat er doch Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu verhindern. Der Schaden ist nicht nur ärgerlich, sondern meist auch teuer. Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 07.12.17 Ist meine Berufshaftpflicht noch aktuell? Der zum Studienbeginn abgeschlossene Berufshaftpflichtvertrag wurde seit Jahren nicht mehr angepasst. Doch sind die vereinbarten Deckungssummen und Bedingungen noch aktuell und zeitgemäß? Was hat sich verändert? Lesen Sie mehr!
Berufshaftpflicht 26.08.17 Berufshaftpflicht: Risiko durch unzureichenden Versicherungsschutz des Arbeitgebers Wenn Praxisinhaber in ihrer Berufshaftpflichtversicherung die Tätigkeit ihrer angestellten Ärzte nicht einschließen, kann das weitreichende Folgen haben. Unterläuft dem Angestellten ein Fehler, muss er um seinen Freistellungsanspruch kämpfen und für den Praxisinhaber wird es in jedem Fall teuer. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.12.22 Dieser Notfallordner gehört in jede Arztpraxis Praxisinhaber und angestellte Ärzte sollten rechtzeitig für Extremsituationen wie einen plötzlichen Todesfall vorsorgen. Ein eigener Notfallordner sollte die wichtigsten Informationen für die Hinterbliebenen enthalten und es z. B. möglich machen, die Arztpraxis weiterzuführen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird