Bei Haftungsfragen sind Schlichtungsverfahren eine gute Methode zur Streitbeilegung. Eigentlich. Denn Rechtssicherheit schaffen die Verfahren nicht immer, wie ein aktueller BGH -Beschluss beweist.
Mehr...Berufshaftpflicht
-
Richtig Verhalten im Schadenfall
Schadenfall Berufshaftpflicht: Wichtige Tipps für betroffene Ärzte
Was passiert wenn Ärzte Ansprüchen ihrer Patienten und deren Krankenversicherern ausgesetzt sind, auch ohne eigenes Verschulden oder Fehlverhalten?
Mehr... -
Kostenlose Szenario-Analyse für Arzt & Wirtschaft-Leser
Corona-Krise: Liquiditätssicherung wird für Heilberufler zur neuen Herausforderung
Die Corona-Krise hat viele Heilberufler an ihre Leistungsgrenzen gebracht. Besonders hart wurden Praxisinhaber/innen getroffen, die nicht nur die beruflichen, sondern auch die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern müssen. Dabei werden die langfristigen Folgen des Lockdowns für die Praxen erst allmählich sichtbar.
Mehr...Haftpflichtversicherung
Berufshaftpflicht für Ärzte: Warum diese Versicherung Pflicht ist
Ärzte müssen sich mit einer Berufshaftpflicht gegen Schadensansprüche im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit versichern. Doch niemand kontrolliert, ob sie’s auch wirklich tun.
Mehr... -
Arzt auf Reisen
Notfälle im Urlaub: Wann Ärzte helfen müssen
Sie haben die Erholung bitter nötig. Doch wenn im Urlaub ein Notfall passiert, sind Ärzte doch wieder in der Pflicht. Immerhin: Die Angst vor übergroßen Haftungsrisiken ist selbst im Ausland meist unbegründet. Zumindest in Deutschland ist die Rechtslage eindeutig. Wer ein Unglück beobachtet, ist – ob Arzt oder nicht – per Gesetz dazu verpflichtet, den Opfern im Rahmen seiner Möglichkeiten zu helfen.
Mehr... -
Auf die Abrechungsart kommt es an
Vertretungsarzt macht Fehler: Wer muss jetzt zahlen?
Wenn sich ein Arzt durch einen anderen vertreten lässt, sollte er vorher genau prüfen, ob auch ein durch den anderen Arzt verursachter Schaden abgesichert ist. Die meisten Ärzte gehen davon aus, dass hier die Berufshaftpflicht greift. Doch das ist nicht immer der Fall.
Mehr... -
Schnell können sich Ärzte Haftpflichtansprüchen ihrer Patienten ausgesetzt sehen. Auch ohne eigenes Verschulden. Wann die Berufshaftpflichtversicherung informieren?
Mehr... -
Sensible Problematik
Impfstoff- oder Medikamentenverderb – Versicherungsschutz im Einzelfall
Für den Verderb von Impfstoffen oder Medikamenten kommen diverse Ursachen in Betracht, die für den Versicherungsnehmer oft nicht oder nur schwer beherrschbar sind. Eine Haftung des Versicherungsnehmers für den entstandenen Schaden dürfte schnell angenommen werden, hat er doch Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu verhindern. Der Schaden ist nicht nur ärgerlich, sondern meist auch teuer.
Mehr... -
Wichtiges zur Berufshaftpflicht
Ist meine Berufshaftpflicht noch aktuell?
Der zum Studienbeginn abgeschlossene Berufshaftpflichtvertrag wurde seit Jahren nicht mehr angepasst. Doch sind die vereinbarten Deckungssummen und Bedingungen noch aktuell und zeitgemäß? Was hat sich verändert?
Mehr... -
Teure Sparmaßnahme
Berufshaftpflicht: Risiko durch unzureichenden Versicherungsschutz des Arbeitgebers
Wenn Praxisinhaber in ihrer Berufshaftpflichtversicherung die Tätigkeit ihrer angestellten Ärzte nicht einschließen, kann das weitreichende Folgen haben. Unterläuft dem Angestellten ein Fehler, muss er um seinen Freistellungsanspruch kämpfen und für den Praxisinhaber wird es in jedem Fall teuer.
Mehr... -
Jeder praktizierende Arzt braucht eine Berufshaftpflichtversicherung. Doch wie finden Mediziner passende Policen? Welche Leistungen sind zwingend, welche entbehrlich? Ein Überblick.
Mehr...