Es ist kein Geheimnis: Die Personaldecke in vielen Kliniken ist dünn. Zu dünn. Eine Pflicht, zusätzliche Kräfte einzustellen, hat der Arbeitgeber aber nicht ohne Weiteres. Oder doch?
Mehr...Themenspezial Klinikärzte
-
Personalplanung
Kann der Betriebsrat einer Klinik Neueinstellungen erzwingen?
-
Notaufnahmen gelten als Hochrisikobereiche für Gewalt am Arbeitsplatz – dabei gäbe es vergleichsweise einfache Möglichkeiten, Risiken für Beschäftigte zu verringern.
Mehr... -
ANZEIGE
Den medizinischen Fortschritt voranbringen
Unkompliziert und schnell Patienten für aktuelle Studien identifizieren
Klinische Studien sind die Grundlage für den Fortschritt in der Therapie. Gerade bei Patienten, die als austherapiert gelten.
Mehr...Das große Ranking 2019
Top 15: Das sind die besten Unikliniken in Deutschland
Patienten tun sich oft schwer, wenn es darum geht, die Qualität eines Krankenhauses zu bewerten. Eine Hilfestellung kann hier das Ranking von Focus-Gesundheit bieten. Es ermittelt einmal jährlich die Top-Kliniken der Bundesrepublik. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Top-Kliniken.
Mehr... -
Leistung häufig sehr schwach
Studie 2019: Die Reha-Kliniken mit dem besten Service
Wer einen Unfall, eine Operation oder längere Krankheit überstanden hat, kommt in einer Reha-Einrichtung oft schneller wieder auf die Beine. In welche Klinik sie wollen, können Patienten weitestgehend selbst wählen. Sich vor der Entscheidung zu infomieren, ist allerdings gar nicht so einfach.
Mehr... -
Infografik Antibiotika
Medizinsches Fachpersonal: Große Wissenslücken bei Antibiotikaresistenz
Medizinisches Fachpersonal in Europa und im europäischen Wirtschaftsraum weiß zu wenig über Antibiotika, speziell über Antibiotikaresistenzen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Europäischen Zentrums für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC).
Mehr... -
Bereits seit dem 01.10.2017 sind elektronische Gesundheitskarten der Generation 1 (G1) nicht mehr gültig. Seit dem 01.01.2019 haben nun auch die elektronischen Gesundheitskarten der Generation 1+ ihre Gültigkeit verloren – und dies jeweils unabhängig vom aufgedruckten Ablaufdatum.
Mehr...Sexuelle Grenzüberschreitungen am Arbeitsplatz sind auch im Gesundheitswesen an der Tagesordnung. Eine Studie der Berliner Charité belegt: Das Gros der Ärztinnen und Ärzte hat bereits entsprechende Erfahrungen gemacht.
Mehr... -
„Krankenhäuser im Reform-Marathon“
42. Deutscher Krankenhaustag: Wie sieht die Krankenhausplanung der Zukunft aus?
Der Kliniksektor steht vor vielen Herausforderungen. Das Generalthema des 42. Deutschen Krankenhaustages bringt dies auf den Punkt.
Mehr... -
Immer öfter blockieren Patienten mit Bagatellerkrankungen die Notaufnahmen – und werden aggressiv, wenn echte Notfälle vorgezogen werden. Auch tätliche Angriffe aufs Klinikpersonal gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das muss sich ändern.
Mehr... -
Weltweites Ranking
Best Hospital Cities Ranking: Die Städte mit der besten Gesundheitsversorgung der Welt
Das “Best Hospital Cities Ranking 2019” bewertet 100 Städte aus der ganzen Welt nach ihren medizinischen Rahmenbedinungen. Unter den Top-10 sind auch zwei Städte in Deutschland.
Mehr... -
Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Rechte und Pflichten: Der Chefarzt, das unbekannte Wesen
Ist er eher Chef oder Arzt? Welche Rechte hat er im Vergleich zu Kollegen und Berufsanfängern? Und welche Sonderregeln gelten für den Chefarzt (oder eben nicht)? Ein Überblick.
Mehr...