Recht 29.05.23 Vorsicht, MDK: Warum Kliniken peinlich auf die Fristen im Prüfverfahren achten müssen Prüfungen des Medizinischen Dienstes im Auftrag der Krankenkassen gehören in Krankenhäusern zum Alltag. Seit gut zwei Jahren gelten dafür neue, strenge Regeln. Ihre Missachtung kann dramatische Folgen haben. Mehr dazu
Themenspezial Klinikärzte 18.05.23 Bayerns Universitätsklinika laufen für Organspende Weltweit nahmen fast 3.000 Menschen am Corza Medical Organspendelauf 2023 teil. Der Präsenzlauf fand am 25. April im Münchner Westpark statt. Mit von der Partie waren auch Angehörige der bayerischen Universitätskliniken. Mehr dazu
Recht 11.05.23 Wie man die 4-Tage-Woche aus arbeitsrechtlicher Sicht einrichtet Immer mehr Arbeitgeber entscheiden sich für die 4-Tage-Woche, um ihre Mitarbeiter zu entlasten. Aber welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind dabei zu beachten? Der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Görzel, gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Bestimmungen. Mehr dazu
Themenspezial Klinikärzte 07.05.23 Ärzte in Kliniken und Praxen durch Erlebnisse in der Pandemie traumatisiert Wissenschaftler haben Klinikärzte und Niedergelassene während der Covid-19-Pandemie regelmäßig nach ihrem psychischen Zustand befragt. Im Vordergrund stand die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte den zusätzlichen Stress verkraftet haben. Die Antwort lautet: nicht gut. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
E-Health 29.04.23 Herzinsuffizienz: Telemedizinische Betreuung hilft Betroffenen nachhaltig Eine Krankenhauseinweisung aufgrund von Herzinsuffizienz verschlechtert die Prognose der Betroffenen deutlich. Doch mit einer telemedizinischen Betreuung lässt sich dieser Effekt bis zu einem gewissen Grad abfedern – und das noch Jahre später. Mehr dazu
Medizin 26.04.23 Chronische Hepatitis B: Therapie-Stopp ermöglicht funktionelle Heilung Menschen mit chronischer Hepatitis B müssen in der Regel lebenslang Medikamente einnehmen, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten. Doch selbst bei Betroffenen mit einer hartnäckigen Form der Erkrankung scheint eine funktionelle Heilung möglich zu sein. Mehr dazu
Themenspezial Klinikärzte 19.04.23 Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer erhält Auszeichnung Universitätsprofessor Dr. Ralf Gutzmer am Johannes Wesling Klinikum Minden gehört zu den weltweit meistzitierten und damit einflussreichsten Wissenschaftlern. Dafür erhielt er eine Auszeichnung. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Praxis 18.04.23 Psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen erreichen Rekord-Niveau Aktuelle Zahlen der DAK-Gesundheit belegen: Im Jahr 2022 waren die Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen um 48 Prozent höher als noch vor zehn Jahren. Treiber dieser Entwicklung sind nicht zuletzt die Gesundheitsberufe. Mehr dazu
Finanzen 15.04.23 iMVZ: “Mehr Transparenz und eine Versachlichung der Diskussion wären hilfreich” Die zunehmende Zahl der Private-Equity-Gesellschaften im Gesundheitswesen beunruhigt Politik und Ärzteschaft. Doch sind Investoren wirklich das Problem? Nein, meint Philipp von Hammerstein. Mehr dazu
Themenspezial Klinikärzte 13.04.23 Dresdner Uniklinikum mit neuem Haustarif für Ärzte Zwischen dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und dem Marburger Bund Landesverband Sachsen wurde eine Änderung des Haustarifvertrages für die dort beschäftigten Ärztinnen und Ärzte vereinbart. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird