Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Urologie
Nierenkrebs: Neue S3-Leitlinie zu erblichen Tumoren
Die aktualisierte S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom enthält neue Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie erblich bedingter Tumoren. Sie fordert spezielle genetische Beratungen und molekulargenetische Analysen.
Lesen Sie mehr
News
Studie zur Terminvergabe und Erreichbarkeit bei Fachärzten
Privatpatienten werden bei der Terminvergabe bevorzugt - das bestätigt zumindest eine Studie der PKV Welt, bei der 125 Facharztpraxen im Raum Bielefeld wegen eines Termins angefragt wurden.
Lesen Sie mehr
FAQ & Glossar
Impfempfehlung Robert-Koch-Instituts (RKI) für Kinder
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt in Deutschland standardisierte Impfungen für Kinder, um den bestmöglichen Schutz vor schwerwiegenden Infektionskrankheiten zu gewährleisten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
News
Krankenhausreform 2025: Bundestag stimmt zu
Die Krankenhausreform 2025 hat eine entscheidende Hürde genommen: Der Bundestag hat der Reform zugestimmt. Trotz des Erfolgs gibt es weiterhin erheblichen Widerstand aus einzelnen Bundesländern. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht in der Reform einen Meilenstein für die deutsche Krankenhauslandschaft, doch Länder wie Bayern haben bereits Proteste angekündigt.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Höhere Preise für Arznei- und Heilmittel 2025
Das Ausgabenvolumen für Arzneimittel steigt im kommenden Jahr bundesweit um 5,1 Prozent. Im Heilmittelbereich erwarten die KBV und der GKV-Spitzenverband ein Plus von mindestens 3,5 Prozent.
Lesen Sie mehr
News
Wirtschaftliche Lage niedergelassener Ärzte im Q3/2024: Stimmung auf Rekordtief
Das Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit zeigt im dritten Quartal 2024 wieder einen deutlichen Abwärtstrend: Niedergelassene erwarten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Lage einen weiteren Rückgang. Fach- und Hausärzte sind besonders betroffen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
News
Viele Ärzte planen vorzeitigen Ausstieg: Hohe Arbeitslast und Kosten
Nur etwa die Hälfte der niedergelassenen Ärzte plant, ihre Praxis bis zum Renteneintritt fortzuführen. Zu hohe Arbeitsbelastung, steigende Praxiskosten und Fachkräftemangel zählen zu den Hauptgründen für die vorzeitige Praxisabgabe. Dies zeigt eine aktuelle ZiPP-Befragung.
Lesen Sie mehr
Klinik
Helios Nüchternheitskonzept erzielt zweiten Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit
Das von Helios entwickelte Nüchternheitskonzept wurde mit dem zweiten Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit ausgezeichnet. Es verbessert die Patientensicherheit durch ein innovatives Flüssigkeitsmanagement vor Operationen.
Lesen Sie mehr
Klinik
2 Millionen Euro für die Erforschung der Früherkennung psychischer Erkrankungen
Das Forschungsprojekt LOCUS-MENTAL von Dr. Nico Bast, gefördert mit 2 Millionen Euro von der DFG, untersucht, ob das Risiko für psychische Erkrankungen durch Messung der Pupillenreaktionen bei Kindern vorhergesagt werden kann. Ziel ist es, Kinder frühzeitig zu fördern, um Erkrankungen vorzubeugen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
News
Behandlungsfehler: 12.438 Verdachtsfälle im Jahr 2023 – Orthopädie führt
Die Jahresstatistik 2023 der Medizinischen Dienste liefert wieder eine detaillierte Analyse zu Behandlungsfehlern in Krankenhäusern und Praxen. Insgesamt wurden 12.438 Verdachtsfälle untersucht, von denen bisher 3.595 als tatsächliche Fehler bestätigt wurden.
Lesen Sie mehr
Klinik
2 Millionen Euro für Essener Krebsforschung: Neue Ansätze gegen tödliche Tumorzellen
Der Essener Forscher Dr. Dr. Emre Kocakavuk erhält 2 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, um Schwachstellen aggressiver Glioblastome zu identifizieren und neue Therapien zu entwickeln.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
Die 10 größten Fehler bei der Geldanlage – So vermeiden Sie Risiken und steigern Ihr Vermögen
Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Geldanlage: Von zu hoher Sicherheit bis hin zu emotionalen Entscheidungen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Vermögen effektiv diversifizieren und langfristig erfolgreich investieren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Klinik
Angst vor Krankenhäusern: Aktuelle Umfrage zeigt alarmierende Entwicklung
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Angst vor der Behandlung im Krankenhaus in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht hat. Mehr zu den Ursachen und möglichen Lösungsansätzen.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Einigung zwischen BÄK und PKV-Verband
Die Bundesärztekammer und der PKV-Verband haben sich auf eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) geeinigt. Wegfall der Mehrfachhebesätze und bis zu 13,2 % höhere Vergütung sind geplant.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
3 Fragen an Kathrin Kolbe
Wir stellen jeden Monat 3 Fragen an Persönlichkeiten aus der Dental- oder Wirtschaftsbranche. Diesmal im Interview: Kathrin Kolbe, Direktorin db HealthCare Deutschland.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Klinik
Der zweite Berliner Patient: Erneute HIV-Heilung an der Charité
Ein Team der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat es geschafft, einen weiteren Patienten von HIV zu heilen. Dieser Erfolg wurde im Vergleich zum ersten Fall mit einer leicht abweichenden Methode erzielt, was neue Perspektiven für zukünftige Behandlungen eröffnet.
Lesen Sie mehr
Klinik
Förderprogramm für Kliniken: Bis zu 30.000 Euro für kardiovaskuläre Studien
Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) startet ein neues Förderprogramm zur Unterstützung von Kliniken bei der Teilnahme an kardiovaskulären Studien.
Lesen Sie mehr
News
Ärzte fordern Gebühren für Facharztbesuche ohne Überweisung
Die Stiftung Gesundheit hat eine Umfrage unter 6.000 niedergelassenen Haus- und Fachärzten durchgeführt und nach effektiven Lösungen zur Steuerung der Patientenströme gefragt. Mit interessanten Ergebnissen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Klinik
Verleihung des „Daisy Award“ am Universitätsklinikum Regensburg
Am Universitätsklinikum Regensburg wurde erstmalig der „Daisy Award“ verliehen – eine Auszeichnung, die außergewöhnliches Engagement von Pflegekräften würdigt. Die erste Preisträgerin ist Elisabeth Veits, eine leidenschaftliche Krankenschwester, die sich täglich mit großem Einsatz um ihre kleinen Patienten auf der Kinderstation kümmert.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhaus Rating Report 2024: Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser hat sich erneut verschlechtert
Der Krankenhaus Rating Report 2024 zeigt, dass sich die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser 2022 erneut verschlechtert hat. In rund 10 Prozent der Kliniken herrscht erhöhte Insolvenzgefahr.
Lesen Sie mehr