Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Klinik
Risiko für Übelkeit nach Operationen bei bestimmten Eingriffen erhöht
Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Jena zeigt, dass postoperative Übelkeit weiterhin ein erhebliches Problem darstellt. Die Analyse von über 78.000 Patientendaten betont die Notwendigkeit verbesserter individueller Prophylaxemaßnahmen, um die Genesung nach Operationen zu unterstützen.
Lesen Sie mehr
FAQ & Glossar
Urothelkarzinom
Das Urothelkarzinom, auch als Übergangszellkarzinom bekannt, ist eine Form von Krebs, die im Urothelgewebe auftritt. Dieses spezialisierte Gewebe kleidet den Innenraum der Harnwege aus, einschließlich der Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase und der oberen Harnröhre. Urothelkarzinome sind die häufigste Art von Blasenkrebs, können aber auch in anderen Teilen des Harntrakts entstehen.
Lesen Sie mehr
News
Bundeskabinett beschließt Krankenhausreform
Bessere Behandlungsqualität, weniger Bürokratie sowie der Erhalt eines lückenlosen Netzes von Krankenhäusern in ganz Deutschland – das sind die Ziele des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG), das als Entwurf vom Bundeskabinett heute beschlossen wurde.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
News
Sinkende Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Alkoholvergiftung
In Deutschland werden seit 2016 jedes Jahr weniger Menschen mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Besonders erfreulich: Vor allem bei Kindern und Jugendlichen geht die Zahl der entsprechenden stationären Aufenthalte zurück.
Lesen Sie mehr
News
Neue Kostenpauschalen für In-vitro-Diagnostik
Ab 1.1.2025 gelten im EBM neue Kostenpauschalen für die In-vitro-Diagnostik, auch das laborärztlichen Honorar wurde angepasst. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in einer aktuellen Mitteilung hin.
Lesen Sie mehr
News
Umsätze der Praxen stagnieren auf Vorjahresniveau
Die Umsätze der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten blieben im Jahr 2022 nahezu unverändert. Das geht aus dem vierten Honorarbericht der KBV hervor.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
News
Kaum Krankenhäuser unter weiblicher Leitung
Im Gesundheitswesen sind Frauen omnipräsent, allerdings nur, wenn es nicht um Führungsrollen geht. Die sind nach wie vor fest in Männerhand.
Lesen Sie mehr
News
Wirtschaftliche Stimmung der Hausärzte hellt sich auf
Die Stimmung der Heilberufler ist im 1. Quartal 2024 gestiegen und so gut, wie seit zwei Jahren nicht mehr - wenn auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Vor allem bei Hausärzten ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen, wie das aktuelle Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit zeigt.
Lesen Sie mehr
News
Hier leben die zufriedensten Patienten Deutschlands
Gesundheit als Schlüssel zu Glück und Zufriedenheit: Das Healthtech-Unternehmen Doctolib hat untersucht, welchen Stellenwert Gesundheit in Deutschland hat und in welchen Bundesländern die zufriedensten Patienten leben.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
News
15 Euro für Terminvermittlung durch Haus- oder Kinder- und Jugendärzte
Gesetzlich Krankenversicherte sollen künftig insbesondere in dringenden Fällen schneller einen Termin bei Spezialisten erhalten. Haus- sowie Kinder- und Jugendärzte, die einem Patienten zeitnah einen Termin beim Facharzt oder Psychotherapeuten vermitteln, erhalten dafür erhalten 15 Euro. Drauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung in ihrer „Praxis-Info“ hin.
Lesen Sie mehr
E-Health
Entdecken Sie die Möglichkeiten des Metaverse in der Medizin
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die Fortbildung im medizinischen Bereich praxisnah und innovativ zu gestalten. Auf der dritten „Immersive X-Konferenz“ wurden die aufregenden Potenziale der virtuellen Realität (VR) für die Gesundheitsbranche sichtbar.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
PKV Institut sucht Deutschlands beste Praxisteams
MFA-und ZFA-Teams können sich ab sofort um den Titel „Bestes Praxisteam 2024“ bewerben. Ausgelobt wird der Preis jährlich vom PKV Institut, einem renommierten Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte. Bewerbungen sind noch bis zum 17.03.2024 möglich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
E-Health
DiGA: 45 % der Hausärzte nutzen die digitalen Helfer bereits
Eine aktuelle Studie der Stiftung Gesundheit zeigt, dass digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der ärztlichen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen. Fast die Hälfte der Hausärzte setzt die „Apps auf Rezept“ bereits ein.
Lesen Sie mehr
Praxis
Assistenzhunde: Der steinige Weg zum Helfer auf vier Pfoten
Assistenzhunde können Menschen mit körperlichen oder mentalen Einschränkungen einen großen Gewinn an Lebensqualität verschaffen. Damit Patienten aber überhaupt die Chance auf entsprechende Unterstützung haben, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Medizinern, Krankenkassen und Ausbildungszentren nötig.
Lesen Sie mehr
News
Internationaler Preisvergleich: Deutsche Gesundheitsausgaben im Mittelfeld
Deutschland hat überdurchschnittlich hohe Ausgaben im Gesundheitsbereich zu verzeichnen. Die These, dass diese Kosten nicht nur auf hohe Preise, sondern auch auf eine überdurchschnittlich hohe Menge an abgerechneten ärztlichen Leistungen zurückzuführen sind, ist das Hamburg Center for Health Economics (hche) im Auftrag des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) nachgegangen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Finanzen
apoBank rechnet mit positiver Entwicklung der Finanzmärkte in 2024
Nach vier Jahren voller Krisen wird sich die Weltwirtschaft wieder stabilisieren. Dies wird zu erhöhten Nachfragen sowie positiven Effekten an den Aktienmärkten führen. Das jedenfalls prognostiziert die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) für 2024.
Lesen Sie mehr
E-Health
Bundestag verabschiedet neue Digitalgesetze - und erntet wieder Kritik
Der Deutsche Bundestag hat zwei neue Digitalgesetze verabschiedet. Damit möchte man neue digitale Lösungen schaffen, um den Versorgungsalltag und die Forschungsmöglichkeiten in Deutschland zu verbessern. Vor allem der zweite Punkt stößt auf Kritik.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Telefonische Krankschreibung ab sofort und dauerhaft wieder möglich
Die Regelung hat sich in der Corona-Pandemie bewährt, nun soll sie dauerhaft gelten: Ärzte dürfen Patienten, die an Husten, Schnupfen oder Heiserkeit leiden, seit dem 7. Dezember 2023 wieder per Telefon krankschreiben. Allerdings gibt es weiterhin einiges zu beachten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Nachhaltigkeit
Zehn Schritte zu mehr Klimaschutz in Praxis und Klinik
Um Praxen und Kliniken beim Thema Klimaschutz zu unterstützen, hat das PKV Institut 10 Tipps veröffentlicht.
Lesen Sie mehr
Steuern
Worauf Sie beim Spenden achten sollten: Tipps für sichere und steuerlich absetzbare Spenden
Zu Weihnachten wird traditionell gerne und viel gespendet. Wer auf diese Weise Geld verschenkt, möchte Bedürftigen Gutes tun. Damit die Spende wie gewünscht ankommt und man selbst steuerlich profitiert, sollte man aber auf ein paar Punkte achten.
Lesen Sie mehr