Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Versicherungen
Barmer: Ausgaben für Physio- und Ergotherapie variieren stark
Bei den Ausgaben für Physiotherapie gibt es massive regionale Unterschiede. Während sich die Therapiekosten je BARMER-Versicherten im Jahr 2017 in Bremen auf 54,74 Euro beliefen, waren sie in Berlin mit 89,45 Euro um 63 Prozent höher. Bundesweit betrugen die Kosten je BARMER-Versicherten 68,33 Euro. Das geht aus dem BARMER-Heil- und Hilfsmittelreport 2018 hervor.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
23. Januar 2019: Protesttag gegen Spahns „falsche Rezepte“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) weitreichende Eingriffe in die ambulante Medizin. Ihre Kritik an den Plänen wollen Praxisärzte am 23. Januar 2019 mit einem bundesweiten Protesttag zum Ausdruck bringen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Tarifverhandlungen für MFA auf März vertagt
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert mindestens 1,35 Euro mehr Stundenlohn für die Medizinischen Fachangestellten in deutschen Arztpraxen. Da man sich in der ersten Runde nicht einigen konnte, werden die die Tarifverhandlungen am 8. März fortgesetzt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Klinik
Schluss mit der Ausnutzung der PJler als billige Hilfskräfte
Der Marburger Bund unterstützt die studentischen Forderungen nach einer besseren Lehre und einer bundesweit einheitlichen, existenzsichernden Aufwandsentschädigung im Praktischen Jahr (PJ). Es müsse Schluss sein mit der Ausnutzung der jungen Mediziner als billige Hilfskräfte.
Lesen Sie mehr
Klinik
Krankenhausärzte müssen nicht am ärztlichen Notdienst teilnehmen
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts hat am Mittwoch, 12. Dezember 2018, entschieden (B 6 KA 50/17 R), dass Krankenhausärzte nicht verpflichtet werden können, an dem von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) organisierten Notdienst teilzunehmen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Kosten für alternative Heilmethoden absetzbar, wenn ein Arzt sie empfiehlt
Behandlungsmethoden, denen die wissenschaftliche Grundlage fehlt, sind für viele Patienten der letzte Strohhalm – und meist auch eine teure Angelegenheit. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht, können sie unter Umständen aber steuerlich absetzbar sein.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Bausparkasse darf kein Kontoentgelt verlangen
Eine Bausparkasse darf kein jährliches Kontoentgelt dafür verlangen, dass sie Kundeninnen und Kunden die Anwartschaft auf ein Bauspardarlehen verschafft. Das hat das Landgericht Hannover nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Landesbausparkasse (LBS) Nord entschieden.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kliniken: Top-Karrierechancen auf dem Land
Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mit den besten Karrierechancen in Deutschland liegen mehrheitlich auf dem Land und nicht in einer Großstadt. Das hat das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von Focus und Focus Money herausgefunden.
Lesen Sie mehr
Honorare
KBV fordert deutlich bessere Vergütung von Hausbesuchen
Die KBV hält an ihrer Forderung nach einer dringend notwendigen Verbesserung der Vergütung von Hausbesuchen fest. Erfolge diese nicht, gehe das zu Lasten der Patienten, warnt der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen in einem aktuellen Statement.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Datenschutzrecht
Krankenkasse darf Fotos eines Versicherten nicht dauerhaft speichern
Eine Krankenkasse darf ein ihr eingereichtes Lichtbild nur so lange speichern, bis die elektronische Gesundheitskarte hiermit hergestellt und sie dem Versicherten übermittelt wurde.
Lesen Sie mehr
Klinik
Nur jede zehnte Klinik-Spitzenposition gehört einer Frau
Lediglich zehn Prozent der medizinischen Spitzenpositionen an deutschen Universitätskliniken sind von Frauen besetzt, im Bereich der Inneren Medizin sind es sogar nur drei Prozent. Doch die Mehrheit der potenziellen Kandidatinnen wäre bereit, eine solche Führungsaufgabe in Teilzeit zu übernehmen. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Ärztinnenbundes (DÄB), die die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) gefördert hat.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Damit nicht zu viel ans Finanzamt fließt: Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss darüber das Finanzamt informieren. Denn der Fiskus kann Erbschaftsteuer verlangen. Doch deren Höhe hängt von einigen Faktoren ab. Oft lässt sie sich auch ganz sparen. Aber wie?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Widerrufsrecht gilt auch bei Online-Bestellung von Medikamenten
Online-Apotheken dürfen das Widerrufsrecht bei der Bestellung von Medikamenten nicht generell ausschließen. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris entschieden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ärztinnen werden von Kollegen und Patienten schlechter bewertet
Frauen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung bekommen im Schnitt weniger gute und sehr gute Bewertungen als männliche Mediziner – sowohl bei der Bewertung durch Patienten als auch durch Fachkollegen. Das zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2018“ der Stiftung Gesundheit, die sich mit der aktuellen Gender-Situation und der demographischen Entwicklung in der ambulanten Versorgung befasst.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Steuerunterlagen in der Praxis ausmisten: Das kann jetzt wirklich weg
In den ersten Wochen des neuen Jahres geht es meist mit Schwung ins eigene Unternehmen Praxis. Das eine oder andere möchte man ändern, den Kopf für Neues freibekommen. Dabei hilft auch, die Unterlagen zu durchforsten. Was Sie jetzt entsorgen können – und was Sie unbedingt behalten sollten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Tipps für den Winter: Energiekosten in der Arztpraxis senken
1 bis 2 Prozent des Jahresumsatzes müssen niedergelassene Ärzte im Durchschnitt für Wärme und Strom ausgeben. Allerdings lassen sich diese Praxiskosten schon mit ein paar einfachen Kniffen deutlich senken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Deutschlands Tierärzte: Die wichtigsten wirtschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten
Zwischen 100.000 und 300.000 Euro Jahreseinkommen erwirtschaftet die Mehrheit der selbstständigen Tierärzte in Deutschland. Bei der Gründung sind sie im Schnitt 37,5 Jahre alt und lassen sich vorzugsweise in einer Kleinstadt nieder. Das zeigen die Auswertungen der apoBank.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Europa: Was psychische Erkrankungen kosten
Laut einer aktuellen OECD-Auswertung sollten die europäischen Länder mehr in die Förderung der psychischen Gesundheit und in frühzeitige Diagnosen und Behandlung von psychisch Erkrankten investieren. Abgesehen davon, dass Millionen Menschen besser geholfen werden könnte, würden sich laut der Berechnung die Wirtschaftsleistung und die Beschäftigungsquote erhöhen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
In USA ein Riesengeschäft, in Deutschland eine Lücke: Medizinisches Cannabis
In den USA ist Cannabis bereits ein Riesen-Geschäft. Medizinisches Marihuana und solches das einfach nur zum Vergnügen konsumiert wird, sollen einer Prognose zufolge im laufenden Jahr Umsätze in Höhe von rund elf Milliarden US-Dollar generieren.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung mit Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ohne MKG-Chirurg unzulässig
Die Werbung mit Leistungen der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) ist unzulässig, wenn in Klinik oder Praxis gar kein MKG-Chirurg tätig ist. Das hat das Landgericht Heidelberg in einem aktuellen Urteil entschieden.
Lesen Sie mehr