Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Versicherungen
Innovationsfonds fördert 18 AOK-Projekte
Der Innovationsfonds der Gesetzlichen Krankenversicherung will insgesamt 18 Projekte mit AOK-Beteiligung fördern. Insgesamt gab es Zuschläge für 133 Millionen Euro.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Praxiskosten: Regeln für die Vergütung von Überstunden
Überstunden sind in den meisten Praxen Gang und Gäbe. Viele Ärzte glauben aber, dass diese mit einem übertariflichen Gehalt abgegolten sind. Doch das Gesetz sieht das meistens anders. Denn für die Mehrarbeit von Helferinnen gibt es klare Regeln vor.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Auch unberechtigte Patientenklagen lassen Haftpflichtprämien steigen
Mittlerweile nehmen die Haftpflichtprämien einen erheblichen Anteil an den Praxiskosten ein. Und ein Ende der Preissteigerungen ist nicht abzusehen. Bleibt also die Flucht in die ungeliebten Rahmenverträge von Verbänden und Organisationen. Oder gibt es doch einen dritten Weg? Unser Experte Stefan Beckmann beantwortet die wichtigsten Fragen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
So kann Ihre Praxis Geschenke an Geschäftspartner absetzen
Sie wollen sich bei Ihrer freiberuflichen Urlaubsvertretung oder einem Lieferanten mit einem kleinen Geschenk für die tolle Zusammenarbeit bedanken? Dann sollten Sie nicht nur auf die 40-Euro-Grenze, sondern auch auf die Aufzeichnungspflichten achten, damit die Kosten auch absetzbar sind.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Vorsicht: tückische Klauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung macht nur Sinn, wenn man die Fallen im Vertrag kennt und vermeidet.
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Beitragspflicht zur Pflege- und Krankenversicherung nach Praxisaufgabe
Ärzte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, erwartet bei Praxisaufgabe eine böse Überraschung: Sie müssen auf den Verkaufserlös nämlich Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung abführen, wie ein aktuelles Urteil bestätigt. Und zwar auch dann, wenn die Praxis gar nicht verkauft wird.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Steuern
Steuererklärung: Diese Pflichten haben Steuerzahler
Das Jahresende bedeutet für viele Steuerpflichtige den Kampf mit den Quittungen, denn der Abgabetermin für ihre Steuererklärung 2015 naht. Viele Freiberufler, auch Ärzte, stehen beim Finanzamt unter verschärfter Beobachtung und erhalten sogar eine Aufforderung, Ihre Einkommenssteuererklärung zügig abzugeben. Sie sollten die Frist – 31. Dezember 2016 – für die Abgabe ihrer 2015er-Erklärung unbedingt beachten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Die am häufigsten gefälschten Medikamente
Patienten, die Medikamente aus dubiosen Quellen im Internet beziehen, spielen oft mit ihrem Leben. Handelt es sich nämlich nicht um einen renommierten Online-Versender, ist die Gefahr groß, dass der Betreffende eine mehr oder weniger gut gemachte Fälschung bekommt. Welche Medikamente von Kriminellen besonders gerne nachgemacht werden, zeigt die folgene Grafik.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Weihnachtsgeld & Co.: Wann Praxisinhaber Sonderzahlungen kürzen dürfen
Über Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld können sich viele Arbeitnehmer freuen. Und das, obwohl die Zahlung eine freiwillige Leistung ist. Aber darf der Arbeitgeber diese Leistungen unter bestimmten Bedingungen auch kürzen, oder sogar völlig verweigern?
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Finanzen
Das Drama um die ärztliche Berufshaftpflicht
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz darf kein Arzt seinen Beruf ausüben. Eigentlich. Denn das System hat mehr als nur eine Schwachstelle.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Honorare: Probleme beim Kassenwechsel der Patienten vermeiden
Zum Jahreswechsel heben viele Krankenversicherer die Beiträge an, Patienten nutzen die Gelegenheit, um die Kasse zu wechseln. Für Praxen heißt das: Mehr, aber auch notwendige Bürokratie fürs Ummelden. Damit Kassen erst gar keine Honorare zurückfordern können, müssen Praxisinhaber vorsorgen.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Alternative Verkaufsbörse für Arztpraxen
Für Ärzte, die nicht auf Praxisbörsen von Banken oder Kassenärztlichen Vereinigungen setzen wollen, gibt es eine Alternative. Die unabhängige Online-Landarztbörse www.landarztboerse.de von Privatdozent Dr. med. Christian Ottomann. Derzeit werden hier rund 400 Arztpraxen angeboten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Wettbewerbsrecht
Werbung eines Arztes für Magnetfeldtherapie
Immer mehr Ärzte setzen auf zusätzliche, umsatzträchtige Angebote wie alternative Heilmethoden. Aber dürfen Ärzte, deren Empfehlungen Patienten ja meist vertrauen, dabei auch für nicht anerkannten Behandlungen werben? Insbesondere, wenn die alternative Behandlungsform nicht wissenschaftlich belegt ist? Dazu hat sich das Oberlandesgericht Koblenz in einem Urteil geäußert.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Vorsicht: Erstattete Beiträge der PKV mindern Sonderausgabenabzug
Krankenversicherungsbeiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Doch was passiert, wenn der Versicherer Beiträge zurückerstattet? Wie diese steuerlich zu behandeln sind, hat der Bundesfinanzhof jetzt in einem Urteil klar gestellt.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Diese Betriebsausgaben kriegen Sie garantiert nicht durch
Luxushandys, Segeljachten und Bordellbesuche: Es ist interessant, was so mancher Unternehmer als Betriebsausgabe durchsetzen will. Tatsächlich können Praxisinhaber mit Hilfe eines kreativen Steuerberaters überraschend viele Ausgaben als beruflich notwendige Kosten absetzen. Welche Betriebsausgaben Sie aber garantiert nicht durchkriegen werden, zeigen die folgenden Beispiele.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Weltspartag 2016: So viel Geld haben die Deutschen auf der hohen Kante
Am heutigen Freitag, dem 28. Oktober, ist wieder Weltspartag und die Bundesbürger nehmen das Sparen trotz niedriger Zinsen weiterhin ernst. Wie eine aktuelle Statistik zeigt, haben die privaten Haushalte deutlich mehr Finanzvermögen angehäuft als in der Vergangenheit.
Lesen Sie mehr
Honorare
Haus- und Fachärzte sind mit ihrer wirtschaftlichen Situation zufrieden
Zwar hat erst kürzlich ein Gutachten bestätigt, dass viele Arztpraxen betriebswirtschaftlich schlecht dastehen, doch das persönliche Empfinden der Ärzte sieht anders aus. Nach ihrem monatlichen Einkommen gefragt, zeigen sich deutlich mehr Ärzte und Fachärzte zufrieden als in den vergangenen Jahren.
Lesen Sie mehr
Medizinrecht
Haftungsrechtliche Probleme bei Arbeitsteilung zwischen Ärzten
Zwischen überweisendem und operativ tätigem Arzt kann eine sogenannte horizontale Arbeitsteilung stattfinden. Diese wirft allerdings auch haftungsrechtliche Probleme auf, wie auch folgender Fall zeigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Energie: Experten erwarten mittelfristig deutliche Preissteigerungen
Noch sind die Energiepreise stabil, doch das wird auf Dauer nicht so bleiben: Experten gehen mittelfristig von deutlichen Preissteigerungen aus.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
EUGH kippt Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente
Die deutsche Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verstößt gegen das Unionsrecht, das hat der Gerichtshof der Europäischen Union entschieden. Mit diesem Urteil wird der Markt für Anbieter aus anderen Ländern geöffnet.
Lesen Sie mehr