Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Steuern
Zahnarzt bietet Sohn Sportwagen statt Erbe an
Ein Nissan GTR X im Tausch gegen den Erbteil – diesen Deal schloss ein Zahnmediziner mit seinem Sohn ab. Der junge Mann war zunächst begeistert, überlegte es sich allerdings bald anders. Allerdings hatte er den Erbverzicht da schon schriftlich bestätigt und musste klagen.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Flug storniert? Airline muss Ihnen das Geld erstatten
Ob Urlaub oder Kongress: Ärzte müssen Auszeiten von der Arztpraxis in der Regel langfristig planen. Kommt etwas dazwischen und muss ein Flug storniert werden, kostet das meistens Geld. Laut einem Urteil ist das aber gar nicht erlaubt. Vielmehr hat der Fluggast ein grundsätzliches Recht auf Rückzahlung seiner kompletten Flugkosten.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Chronisch Kranke sparen durch Zuzahlungsbefreiung
Für chronisch Kranke kann die Zuzahlung für Medikamente auf Dauer eine echte finanzielle Belastung sein. Unter bestimmten Umständen können sie sich aber von der Zuzahlung befreien lassen. Darauf sollten Ärzte ihre betroffenen Patienten unbedingt hinweisen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Warum Rechtsschutz für Ärzte keine „Luxuspolice“ ist
Krankenkassen, Versicherungen – ja selbst die eigenen Patienten sorgen immer wieder dafür, dass sich Ärzte vor Gericht verantworten müssen. Ein trauriger Befund. Doch zumindest lässt sich das Risiko hoher Prozesskosten minimieren.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Finanzamt darf Ihre Daten an die GKV weitergeben
Für die Berechnung der Beitragshöhe braucht die gesetzliche Krankenkasse Informationen über die Einkünfte des Vertragspartners. Bei freiwillig Versicherten kann sie diese Auskünfte beim Finanzamt einfordern. Was viele Ärzte und Ärztinnen nicht wissen: Auch die Einkünfte des Partners werden dabei offen gelegt, auch wenn er oder sie gar nicht Mitglied der GKV ist.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Chefärzte sind Deutschlands Spitzenverdiener
Deutschlands Chefärzte können über die Gehälter von anderen Führungskräften nur milde lächeln: Sie verdienen in der Regel nämlich deutlich mehr. Außerdem können viele von ihnen auch noch auf diverse Nebeneinnahmen hoffen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Top 10 des Alltagsärgers: Wartezeiten beim Arzt auf Platz 1
Das Leben könnte so harmonisch sein, wenn die anderen Menschen nicht wären. Ignoranz und Egoismus sind den Bundesbürgern ein echter Dorn im Auge. Noch schlimmer als ignorante Beamte sind für die meisten Deutschen aber Wartezeiten beim Arzt.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Standmitteilung bei Versicherungen muss präzise sein
Bei Versicherungen gilt eine Informationspflicht - so will es das Gesetz. Auch Angaben zu gutgeschriebenen Überschüssen gehören dazu. Betroffene können im Ernstfall sogar Beschwerde einlegen.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Daran erkennen Sie Betrüger-Mails im Account
Internet-Kriminelle arbeiten mit immer perfideren Methoden. Mit betrügerischen E-Mails versuchen sie, schnell Kasse zu machen. Wer solche Nachrichten genau liest, kann Betrüger aber erkennen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Gutachten, IGeL und Co.: Umsatzsteuergefahr für Ärzte
Dem Grunde nach unterliegen die freiberuflichen Leistungen der Ärzte nicht der Umsatzsteuerpflicht. Sie sind nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit. Allerdings gilt diese Regelung nicht flächendeckend für alle Leistungen, die von Ärzten erbracht werden. Wer also Wunschleistungen (IGeL) erbringt oder eine gutachterliche Tätigkeit ausübt, tappt schnell in die Umsatzsteuerfalle.
Lesen Sie mehr
Steuern
Sind Geschenke an Freunde und Angehörige steuerfrei?
Wer für Freunde oder Angehörige ein Weihnachtsgeschenk besorgt, verschwendet normalerweise keinen Gedanken ans Finanzamt. Tatsächlich sind übliche Gelegenheitsgeschenke sind von der Schenkungsteuer befreit. Allerdings gibt es für „üblich“ durchaus eine Grenze.
Lesen Sie mehr
Honorare
Arzt erhält Regresszahlung zurück
Ein Hausarzt hat sich erfolgreich gegen einen Heilmittelregress zur Wehr gesetzt. Weil die Prüfungsstelle nach Durchschnittswerten prüfte, obwohl eine repräsentative Einzelfallprüfung vereinbart war, muss sie nun einen fünfstelligen Betrag zurückzahlen. Das Urteil ist für alle niedergelassenen Ärzte hilfreich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Steuern
Erweiterte Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen
Gute Nachrichten für Steuerzahler: Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen wurde erweitert. Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Regelungen in einem aktuellen Anwendungsschreiben zusammengefasst.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
Ärger mit Paketdiensten: So bleiben Sie nicht auf den Kosten sitzen
In der Vorweihnachtszeit wird wieder viel im Internet bestellt. Was aber kann man tun, wenn ein Paket beschädigt in der Praxis ankommt? Wenn Sie Ihre wichtigsten Rechte kennen, bleiben Sie sicher nicht auf den Kosten sitzen.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Ärztehäuser: Strukturen und Zukunftschancen
Das erste Ärztehaus wurde 1968 im hessischen Neu-Isenburg eröffnet. Inzwischen existieren nach Schätzungen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) bundesweit bis zu 8.000 solcher Gesundheitsstandorte. Die Finanzexperten stellen in einer Marktanalyse erstmals die Struktur dieser Einrichtungen vor und betrachtet die Zukunftschancen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Wie das Bundessozialgericht die ärztliche Altervorsorge erschwert
Nach dem Praxisverkauf noch mehrere Jahre angestellt arbeiten, nur damit die Übergabe nicht platzt? Das klingt nicht besonders attraktiv. Doch wer sein Lebenswerk gewinnbringend veräußern will, hat oft keine andere Wahl.
Lesen Sie mehr
Steuern
Die besten Strategien im Umgang mit dem Finanzamt
Ob Fristverlängerung, Antrag auf Ratenzahlung, schnelle Bearbeitung des Steuerbescheids oder Betriebsprüfung: Es gibt leider sehr viele Situationen, in denen man als Praxisinhaber auf die Gunst des zuständigen Finanzbeamten angewiesen ist. Deshalb ist es keine gute Idee, sich mit dem Finanzamt anzulegen – man muss sich aber auch nicht alles gefallen lassen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ein möglichst positives Verhältnis zum Fiskus aufbauen.
Lesen Sie mehr
Steuern
Das neue Besteuerungsverfahren: Die wichtigsten Änderungen
Bis 2022 soll das neue Besteuerungsverfahren umgesetzt werden, doch viele Änderungen treten schon ab 1. Januar 2017 in Kraft. Hier das Wichtigste, auf das sich Ärzte künftig einstellen müssen, in Kürze.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Baufinanzierung mit Lebensversicherung: Das große Erwachen
Nicht wenige Ärzte wollten ihr Haus mit einer Kombination aus Lebensversicherung und tilgungsfreiem Darlehen finanzieren: Sie zahlten zunächst nur Zinsen und wollten später das Darlehen mit der Auszahlung der Lebensversicherung tilgen. Die Rechnung geht in vielen Fällen heute aber nicht mehr auf.
Lesen Sie mehr
Steuern
Jahresende: Steuertipps für Vermieter
Renovierung und Vermietung: Der Bund der Steuerzahler (BdSt) zeigt auf, um welche steuerlichen Themen sich Vermieter noch dringend kümmern müssen.
Lesen Sie mehr