Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Zahnmedizin

Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast

Medizin trifft Zahnmedizin EXTRA: Früherkennung von Kopf-Hals-Tumoren

Je früher Kopf-Hals-Tumore erkannt werden, desto besser ist in der Regel die Prognose. Doch dieses Potenzial bleibt im zahnmedizinischen Praxisalltag häufig ungenutzt. In dieser Podcast-Folge von „Medizin trifft Zahnmedizin Extra“ erläutern Dr. med. dent. Anne Herberger und Prof. Dr. Dr. Urs Müller-Richter, wie bereits eine strukturierte 20-sekündige Inspektion der Mundhöhle zur frühzeitigen Detektion potenziell maligner Läsionen beitragen kann.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast

Craniomandibuläre Dysfunktion – Wenn die Zähne knirschen und der Rücken zwickt

In dieser Podcastfolge von „Medizin trifft Zahnmedizin Extra“ dreht sich alles um die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – ein Thema, das sowohl Zahnmediziner als auch Orthopäden zunehmend beschäftigt. CMD betrifft nicht nur den Kiefer, sondern kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, von Rückenschmerzen über Migräne bis hin zu Verspannungen und einer eingeschränkten Lebensqualität.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast
Systemische und orale Gesundheit

Die Rolle von Mikroorganismen in der Medizin und Zahnmedizin

In dieser spannenden Episode diskutieren unsere Experten, Privatdozent Dr. Gerhard Schmalz (Universitätsklinikum Leipzig, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) und Prof. Dr. Thomas Ebert (Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie), über die entscheidende Rolle von Mikroorganismen bei verschiedenen Erkrankungen.
Lesen Sie mehr 
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast
Wie Zucker, Fett und hochverarbeitete Lebensmittel auf den Körper wirken

Medizin trifft Zahnmedizin: Risikofaktor ungesunde Ernährung

Wie beeinflussen Zucker, Fett und hochverarbeitete Lebensmittel unsere Gesundheit und Mundgesundheit? Warum haben Vegetarier weniger Parodontitis, aber möglicherweise mehr Karies? Und muss man Zahnschäden als Kollateralschaden einer gesunden Ernährung hinnehmen? In dieser Folge des interdisziplinären Podcasts “Medizin trifft Zahnmedizin” geht es um den Risikofaktor ungesunde Ernährung.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast
2 Experten über das Altern des Körpers

Heißt alt werden auch krank werden?

In dieser Podcastfolge sprechen zwei Experten über das Altern des Körpers allgemein und im Speziellen des Zahn-Mund-Kiefer-Bereichs. PD Dr. Gerhard Schmalz und Prof. Dr. Thomas Ebert erörtern dabei die körperlichen und geistigen Besonderheiten und die Kriterien, die bei der Bewertung des chronologischen und des biologischen Alters eine Rolle spielen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast
Gemeinsamkeiten der Medizin und der Zahnmedizin

Warum Gesundheit immer im Mund beginnt

In dieser Podcastfolge sprechen Dr. Gerhard Schmalz, Oberarzt für den Funktionsbereich Oral Health und Prof. Dr. Thomas Ebert, Oberarzt in der Abteilung für Endokrinologie an der Medizinischen Klinik III, beide am Universitätsklinikum Leipzig, über die Gemeinsamkeiten der Medizin und der Zahnmedizin. Sie sind überzeugt, dass sich Erkrankungen der Organe und des Zahn-Mund-Kiefer-Bereichs gegenseitig beeinflussen und daher immer zusammen betrachtet werden sollten.
Lesen Sie mehr