Abrechnung27.02.2019Leichenschau: Parallele Abrechnung eines Besuches sorgt meist für ÄrgerAuch wenn die Leichenschau mit Nr. 100 der GOÄ und der Besuch in der Regel nach EBM abgerechnet wird, gibt es bei der Parallelabrechnung meist Ärger.Lesen Sie mehr
Praxisführung26.02.2019Aufklärungspflicht: Was tun, wenn Patienten kein Deutsch können?Wenn ein Patient kaum Deutsch versteht, droht Ärztinnen und Ärzten nicht nur wegen der Aufklärungspflicht Ärger. Wie Sie die Verständigung auf den Punkt bringen können, um typische Fallstricke zu vermeiden.Lesen Sie mehr
Geldanlagen23.02.2019Gastbeitrag: „Brexit – ein Alptraum für Nordeuropa“Ihre wirtschaftlichen Prognosen treffen häufig zu, in diesem Fall kann man nur hoffen, dass sie sich irren: Die Finanzexperten und Bestsellerautoren Matthias Weik und Marc Friedrich erklären im folgenden Beitrag, wie schlimm das Thema Brexit für Europa wirklich ist.Lesen Sie mehr
Praxisführung23.02.2019Ärzteverbände fordern Ende der Betrugsvorwürfe gegen die ÄrzteschaftÄrzteverbände reagieren empört auf die Betrugsvorwürfe gegenüber der Ärzteschaft in Zusammenhang mit dem morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich. Sie sehen darin ein Ablenkungsmanöver der Krankenkassen.Lesen Sie mehr
Geldanlagen22.02.2019Mehr Rendite: Was bei der Geldanlage in Kunst zu beachten istDer internationale Kunstmarkt ist riskant, kann aber Renditemöglichkeiten bieten. Für diesen Markt gibt es sogar die Möglichkeit, über Fonds zu investieren.Lesen Sie mehr
Medizinrecht21.02.2019Schadenersatz: Gutachter dürfen kompetente Ärzte als kompetent bezeichnenSachverständige in Arzthaftungsprozessen sind, ebenso wie der Richter, zur Unvoreingenommenheit und Neutralität verpflichtet. Schließlich geht es bei der Beurteilung des Falls in der Regel um viel Geld bzw. Schadenersatz. Positive Aussagen zu den Fähigkeiten eines Mediziners sind ihnen dennoch gestattet. Lesen Sie mehr
Klinik21.02.2019Bewerbung per E-Mail von Steuer absetzenE-Mails haben in vielen Bereichen den Briefverkehr ersetzt – auch bei Bewerbungen. Welche Kosten lassen sich dann noch von der Steuer absetzen, wenn kein Porto und keine Ausgaben für Bewerbungsmappen anfallen?Lesen Sie mehr
Advertorials01.07.2025Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite® LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für PraxenWer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?Lesen Sie mehr
Klinik20.02.2019Krankenhausrechnungen: Mehr als die Hälfte ist zu hochÜber 321.000 Rechnungen nordrheinischer Krankenhäuser prüfte der MDK Nordrhein im Auftrag der Krankenkassen im Jahr 2018. 50,3 Prozent der Rechnungen wurden um durchschnittlich 2.000 Euro pro Fall gekürzt. Das waren insgesamt fast 307 Millionen Euro. Lesen Sie mehr
Klinik19.02.2019Gehälter-Ranking: Wieder machen angestellte Ärzte das RennenEin Studium der Human- oder Zahnmedizin lohnt sich immer noch. Wer ein solches Studium absolviert, hat in Deutschland die besten Gehaltsaussichten. Lesen Sie mehr
Finanzen18.02.2019Ärzte über 65 müssen nicht umsonst in die Altersversorgung zahlenEs verstößt gegen den Grundsatz der Honorarverteilungsgerechtigkeit, wenn Vertragsärzten, die nach Vollendung des 65. Lebensjahres an der Erweiterten Honorarverteilung teilnehmen und weiterhin vertragsärztlich tätig sind, Versorgungsbeiträge abgezogen werden. Dies entschied der 4. Senat des Hessischen Landessozialgerichts.Lesen Sie mehr
Advertorials25.06.2025Mit freundlicher Unterstützung von TrustgarnBei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-KleidungNeurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2Lesen Sie mehr
Rechnungswesen18.02.2019Vollmacht fürs Praxiskonto: Vorsicht bei Vordrucken der BankMusterverträge sind eine feine Sache und erleichtern lästigen Schreibkram immens. Wer Vollmachten fürs Praxiskonto erteilen will, sollte bei den Vordrucken seiner Bank aber tendenziell eher skeptisch sein.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 18.02.2019Arzneimittel 2018: 700 Arzneimitteldosen pro Jahr und PatientIm Jahr 2018 wurden über 700 Millionen Packungen Fertigarzneimittel innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherungen verordnet. Besonders stark stieg dabei der Anteil der Biosimilars. INSIGHT Health schlüsselt die Zahlen noch tiefer auf.Lesen Sie mehr
Sozialrecht17.02.2019BSG-Urteil: Nur ein eigenes Labor bringt GeldEigentlich ist es sehr ökonomisch. Dennoch sollten Ärzte genau überlegen, ob sie sich mit anderen, niedergelassenen Kollegen externe Laborräume teilen. Vielfach verlieren sie dadurch mehr, als sie sparen.Lesen Sie mehr
Docmedico24.06.2025Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastendIm stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.Lesen Sie mehr
Medizinrecht16.02.2019Der abgeheftete Befund – Organisationsfehler als grobe BehandlungsfehlerNeben Fehlern im Bereich der eigentlichen medizinischen Behandlung können auch Organisationsfehler als grobe Behandlungsfehler zu werten sein. Praxisinhaber sind daher verpflichtet, durch geeignete organisatorische Maßnahmen Gefahren und Fehlerquellen zu vermeiden.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht14.02.2019Dreister Praxisvermieter muss mehr als 400.000 Euro Schadenersatz zahlenDass in Mietstreitigkeiten mit harten Bandagen gekämpft wird, ist nicht ungewöhnlich. Das Verhalten eines Praxisvermieters aus Bayern ging den Gerichten aber doch zu weit. Rekonstruktion eines hässlichen Verfahrens mit bemerkenswertem Ausgang.Lesen Sie mehr
Geldanlagen13.02.2019Finanzprodukte: Neue Pflicht zur KostentransparenzMit der Ex-post-Kostentransparenz muss seit Jahresanfang dem Kunden offengelegt werden, was sein Finanzprodukt tatsächlich gekostet hat. Das beantwortet eine relevante Frage: Erreiche ich mit dieser Geldanlage langfristig zumindest eine schwarze Null?Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg27.05.2025Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem LandHaben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.Lesen Sie mehr
Steuerrecht13.02.2019Steuerbefreiung von notärztlichen BereitschaftsdienstenSpäter Triumph: Nach mehrjährigem Rechtsstreit hat der BFH nun entschieden: Honorare für die notärztliche bzw. sanitätsdienstliche Betreuung auf Veranstaltungen sind doch nicht umsatzsteuerpflichtig.Lesen Sie mehr
Steuerrecht10.02.2019Bei Anruf Beratung: Deutsche „Gesundheitscoaches“ beschäftigen den EuGHÄrztliche Leistungen sind umsatzsteuerfrei, wenn sie als Heilbehandlung zu qualifizieren sind und der therapeutische Nutzen überwiegt. Wann das der Fall ist, führt oft zu Streit – nun sogar vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg.Lesen Sie mehr
Steuerrecht10.02.2019Skilager für Kinder lässt sich nicht von der Steuer absetzenEltern können Kosten für die Kinderbetreuung als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Einige Aufwendungen zählen aber nicht dazu, zum Beispiel Kosten für ein Ferienlager oder die Vermittlung besonderer Fähigkeiten.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg26.05.2025Website für die Arztpraxis: Inhalte & EmpfehlungenRund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.Lesen Sie mehr
Versicherungen09.02.2019So erhalten Ärzte eine Neuwertentschädigung für ihre PraxiseinrichtungDer Wert der Praxiseinrichtung sinkt mit ihrer Abnutzung. Bisher musste der Zeitwert wenigstens noch 40 Prozent ausmachen, um den Neuwert ersetzt zu bekommen. Lesen Sie mehr