Heiko Fekete
Redakteur Wirtschaft , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Heiko Fekete
Praxis
Wie Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlich aktiv werden können
Tue Gutes und rede darüber: Auch für Niedergelassene gibt es viele Möglichkeiten, um dem gesellschaftlichen Gemeinwohl zu dienen. ARZT & WIRTSCHAFT fasst für Sie zusammen, wo Sie außerhalb Ihrer Praxis ehrenamtlich tätig werden können.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Praxisabgabe: So gelingt Ihnen der Übergang rechtssicher
Einen Nachfolger für die eigene Praxis zu finden, erfordert akribische Vorbereitung. Insbesondere beim Umgang mit Patientendaten und bei der Vertragsgestaltung müssen abgebende Ärztinnen und Ärzte sehr sorgfältig vorgehen. Und auch beim Verkauf an sich gibt es aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht wichtige Kniffe.
Lesen Sie mehr
Praxis
Konfliktmanagement: Mediation zur Streitschlichtung
Sind zwei Mitarbeiter in der Arztpraxis im Dauerzoff, kann das den Praxisbetrieb erheblich stören. Bei besonders festgefahrenen Konflikten ist Mediation ein geeignetes Mittel zur Streitschlichtung. Vorher sollten aber noch andere Wege zur Konfliktlösung in Betracht gezogen werden.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Innovative Versorgung
Eine Praxis setzt komplett auf Digitalisierung
KI-gestützte Anwendungen zur Patientenversorgung, sowie Ärzte, die zur Behandlung nicht vor Ort sein müssen und mit Patienten überwiegend digital kommunizieren: Könnte so die Praxis der Zukunft aussehen? Ein Beispiel aus Norddeutschland zeigt, was heute schon möglich ist – und wie die ambulante Versorgung neu gedacht werden kann.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Sie die Stärken Ihres Teams besser einsetzen
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat individuelle Stärken, die im Arbeitsleben nützlich sind. Erkennen Sie als Praxischef diese Merkmale, können Sie das Team damit insgesamt voranbringen. Ein Modell aus der Psychologie hilft dabei besonders.
Lesen Sie mehr
Praxis
Bundestagswahl: Die Wahlprogramme im A&W-Check
Für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar mussten die Parteien ihr gesundheitspolitisches Wahlprogramm schnellstmöglich zusammenstellen. ARZT & WIRTSCHAFT hat für Sie die entsprechenden Inhalte von Union, SPD, Grünen, FDP, Linken, AfD und BSW genauer unter die Lupe genommen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Upgrade auf Windows 11: So gelingt die Umstellung
Der Support für Windows 10 endet auf absehbare Zeit. Ein Upgrade auf Windows 11 ist für Praxisinhaberinnen und -inhaber somit unausweichlich, um weiterhin mit einem sicheren Betriebssystem zu arbeiten. Wie Sie sich darauf am besten vorbereiten.
Lesen Sie mehr
Praxis
Apparategemeinschaft: Geräte teilen, Kosten sparen
Hochwertige Medizintechnik hat oft ihren Preis. Mit einer Apparategemeinschaft können niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihre Finanzen schonen. Das Modell hat mehrere Vorteile, kann aber auch zu Problemen führen, wenn die Beteiligten den Vertrag nicht rechtssicher gestalten. Darauf sollten Sie achten.
Lesen Sie mehr
Geldanlagen
apoBank gibt Ausblick auf die Finanzmärkte 2025
Die apoBank wirft erneut einen Blick auf die diesjährige Entwicklung der Wirtschaft und der Finanzmärkte. Während Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Anlagestrategie weiterhin gute Voraussetzungen haben, birgt die wirtschaftliche Prognose Unsicherheiten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxisabgabe: Weichen stellen für die Nachfolge
Durch die wachsende Zahl an Ärztinnen und Ärzten, die kurz vor dem Ruhestand sind, gewinnt das Thema Praxisabgabe immer mehr an Bedeutung. Dabei kommt in rechtlicher, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht vieles auf Niedergelassene zu. So gelingt es Ihnen, die Abgabe gründlich und rechtzeitig vorzubereiten, sodass auch Ihre Patienten weiterhin gut betreut werden.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Preisindex: Leichter Rückgang der Preise für Praxismaterial zum Jahresende
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte können ein wenig aufatmen: Die Preise für Praxismaterial sind im vierten Quartal 2024 insgesamt leicht gesunken. Zuvor sind die Kosten stetig gestiegen. Was bedeutet das für die weitere Preisentwicklung?
Lesen Sie mehr
Praxis
Gehörlose Patienten: Auf barrierefreie Kommunikation achten
Sind Patienten beim Hören beeinträchtigt, sollten Ärztinnen und Ärzte beim Umgang mit ihnen einiges beachten. Diese Tipps helfen dabei, die Verständigung mit Gehörlosen zu erleichtern.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Recht
Das ändert sich 2025: Neue Gesetze, Verordnungen und Regelungen
Start der ePA, elektronische Ersatzbescheinigung, Bürokratieentlastung – das neue Jahr hält für Praxisinhaberinnen und -inhaber einige Änderungen bereit. Wir sagen Ihnen, auf welche Neuerungen Sie 2025 besonders achten müssen und welche Vorhaben nach dem Bruch der Ampelkoalition ein jähes Ende ereilen könnte.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie Ärzte einen Imagefilm für ihre Praxis nutzen können
Einen Imagefilm nutzen bisher noch relativ wenige Hausarztpraxen. Dabei bietet dieses Medium eine besonders gute Möglichkeit, bei Patienten einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Im Gespräch mit ARZT & WIRTSCHAFT erklärt Dr. Ralf Peiler, wie sich Praxisinhaber durch einen Imagefilm bestmöglich darstellen können.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Zahnzusatzversicherung: Wann sie sich für Ärztinnen und Ärzte lohnt
Bei teurem Zahnersatz kommen private Versicherungen ins Spiel und übernehmen die Kosten der Behandlung. Dieser Schutz ist aber nicht für jeden gleich gut geeignet. Das sollten Niedergelassene beachten, um am Ende nicht in den sauren Apfel zu beißen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nachhaltige Versicherungen: Daran sind sie zu erkennen
Ökologisches und soziales Handeln ist mittlerweile auch in der Versicherungswirtschaft anzutreffen. Möchten Ärztinnen und Ärzte ihren Teil dazu beitragen, können sie einen genaueren Blick auf das nachhaltige Engagement der Versicherer werfen.
Lesen Sie mehr
Praxis
PraxisBarometer: Gemischte Gefühle bei der ePA
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wieder zur Digitalisierung in Praxen befragt. In der diesjährigen Umfrage zeigt sich, dass vor allem die elektronische Patientenakte (ePA) und die Telematikinfrastruktur Kopfzerbrechen bereiten. Aber es gibt auch positive Entwicklungen.
Lesen Sie mehr
Praxis
So bringen Sie vorweihnachtliche Stimmung in die Arztpraxis
Vor den Weihnachtsfeiertagen ist in Praxen traditionell viel los. Die arbeitsreiche Zeit lässt sich für Niedergelassene und ihr Team mit weihnachtlicher Dekoration und kleinen Aufmerksamkeiten verschönern — auch im Sinne der Patientinnen und Patienten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
OECD-Bericht: Große Herausforderungen für Gesundheitssysteme
Wie steht es um das Gesundheitswesen in den EU-Ländern? Das hat ein jüngster Report der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) untersucht. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich gemischt ab, Defizite gibt es vor allem bei der gesundheitlichen Vorsorge.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Preisindex: Deutlicher Kostenanstieg für Praxiszubehör
Ärztinnen und Ärzte müssen wieder mit höheren Ausgaben kalkulieren: Der Preisindex für ärztliches Verbrauchsmaterial ist auf den höchsten Stand seit längerer Zeit geklettert. Daran dürfte sich auch zum Jahresende nichts ändern, so eine erste Prognose.
Lesen Sie mehr