Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Recht
Kein Anspruch auf nicht zugelassene Medikamente bei tödlichen Erkrankungen
Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung keinen Anspruch auf Arzneimittel haben, die keine Zulassung für die betreffende Indikation erhalten haben. Dies gilt auch für regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinikbewertung von Ärzten und Patienten: Das sind die Top 10 Kliniken der Welt
Gute Bezahlung, hervorragende Ausstattung und beste Bedingungen für die Behandlung der Patienten: Nur wenige Kliniken weltweit genießen bei Ärzten und Patienten einen gleichermaßen guten Ruf. Hier sind die aktuellen Top-10, auch ein deutsches Krankenhaus ist darunter.
Lesen Sie mehr
Klimawandel erhöht das Risiko von späten Frühgeburten
Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Zahl der späten Frühgeburten zu – das hat jetzt eine Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bestätigt. Die Forscher befürchten einen massiven Anstieg der entsprechenden Fallzahlen für die kommenden Jahre.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Anerkennung von PTBS als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei Rettungssanitätern als „Wie-Berufskrankheit“ anerkannt werden kann, auch wenn sie nicht in der offiziellen Liste der Berufskrankheiten aufgeführt ist.
Lesen Sie mehr
Klinik
Kontrastmittel: Wie Krankenkassen ärztliche Therapiefreiheit gefährden
In der Untersuchung mit Kontrastmitteln erhalten Patienten häufig nicht mehr das aus ärztlicher Sicht beste Medikament. Krankenkassen zwingen Ärzte aus Kostengründen zur Verwendung von Kontrastmitteln mit unnötig hohen Dosen des Schwermetalls Gadolinium.
Lesen Sie mehr
Klinik
Wie sinnvoll ist eine Strafgebühr für Notaufnahmen?
20 Euro Eintrittsgeld, um überlastete Notfallambulanzen zu entlasten? Was die Unionsparteien und KBV-Chef Gassen fordern, stößt nicht überall auf Zustimmung.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Erster Preisträger des Kroschke Forschungspreises in Köln
Der mit 7.500 Euro dotierte Kroschke Forschungspreis für Kinderschutz in der Medizin geht an Dr. Oliver Berthold aus Berlin.
Lesen Sie mehr
News
3.000 Niedergelassene demonstrieren gegen Gesundheitspolitik
Rund 3.000 niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten haben in Stuttgart gegen die aktuelle Gesundheitspolitik demonstriert. Gemeinsam fordern sie eine verbesserte ambulante Versorgung und bessere Rahmenbedingungen für ihre Praxen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Welche Kliniken mehr Erfolg bei komplizierten Behandlungen haben
Wenn komplexe medizinische Behandlungen ausschließlich in Spezialkliniken erfolgen, steigt die Versorgungsqualität und oft auch die Überlebenschance, etwa bei Schlaganfällen und Krebserkrankungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Keine Entspannung bei Medikamenten-Lieferengpässen
Kein Ende der Lieferengpässe in Sicht: Mittlerweile weist das Bundesamt für Arzneimittelsicherheit (BfArm) auf Knappheiten bei mehr als 400 Medikamenten hin. Ein großer Teil davon entfällt auf den Bereich der Generika. Diese werden weit überwiegend in Asien produziert.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Apotheken mit deutlicher Umsatzsteigerung bei Medikamenten
Verschreibungspflichtige Medikamente haben Apotheken in Deutschland im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus beschert.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland reagiert allergisch
Die meisten Menschen freuen sich über steigende Temperaturen und blühende Bäume und Wiesen. Für viele sind Frühling und Sommer aber auch eine Qual. Tatsächlich nimmt die Zahl der Menschen, die allergisch reagieren, weiter zu.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
E-Health
Doctolib veröffentlicht Digital Health Report 2023
Doctolib hat seinen aktuellen Digital Health Report 2023 vorgestellt, der Akzeptanz und Nutzungsverhalten von Ärzten und Ärztinnen hinsichtlich digitaler Gesundheitsanwendungen abfragt. Ergebnis: Praxen wollen sich weiter digitalisieren, doch das ist nicht immer so einfach.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Ärztestatistik: Welle von Eintritten in den Ruhestand steht bevor
Die Bundesärztekammer hat ihre aktuelle Ärztestatistik vorgestellt und bezeichnet die Ergebnisse als „beunruhigend“. Der Grund: Im dritten Jahr in Folge bleibt das Wachstum der Ärzteschaft in Deutschland hinter den Erwartungen zurück.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
EfA: Expertinnen-Netzwerk für Ärztinnen und Ärzte stellt sich vor
Um Ärztinnen und Ärzte bei der erfolgreichen Praxisgründung zu unterstützen, wurde im vergangenen Jahr das Netzwerk „EfA“ gegründet. Es vereint Experten und Expertinnen aus verschiedenen Branchen, die künftigen Niedergelassenen mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
News
Der Deutsche Ärztetag – wichtige Forderungen für das Gesundheitswesen
In Essen fand der 127. Deutsche Ärztetag statt. Vier Tage lang versammeln sich dort 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten.
Lesen Sie mehr
E-Health
E-Health Umfrage: Ärzte kritisieren Praxis-Technik als fehlerbehaftet
Eigentlich soll die Digitalisierung der Arztpraxen die Datenverarbeitung effizienter und sicherer machen. Doch wie eine Umfrage von Zi und KV Westfalen-Lippe zeigt, ist sie für Niedergelassene bisher vor allem teuer und aufwendig.
Lesen Sie mehr
Recht
Wie man die 4-Tage-Woche aus arbeitsrechtlicher Sicht einrichtet
Immer mehr Arbeitgeber entscheiden sich für die 4-Tage-Woche, um ihre Mitarbeiter zu entlasten. Aber welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind dabei zu beachten? Der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht, Volker Görzel, gibt einen Überblick über die wichtigsten Regeln und Bestimmungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
News
Bundesbürger rechnen mit schlechterer medizinischer Versorgung
Eine Umfrage gibt Anlass zur Sorge: Eine Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass sich die medizinische Versorgung in Zukunft verschlechtern wird.
Lesen Sie mehr
Corona-News
Ärzte in Kliniken und Praxen durch Erlebnisse in der Pandemie traumatisiert
Wissenschaftler haben Klinikärzte und Niedergelassene während der Covid-19-Pandemie regelmäßig nach ihrem psychischen Zustand befragt. Im Vordergrund stand die Frage, wie Ärztinnen und Ärzte den zusätzlichen Stress verkraftet haben. Die Antwort lautet: nicht gut.
Lesen Sie mehr