Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Meist gelesen | Beiträge ab Seite 4

Arzthaftungsrecht
Paragrafen-Zeichen, Stethoskop und Arzt

Behandlungsfehler durch Organisations- und Delegationsfehler – Was Ärztinnen und Ärzte wissen müssen

Ärztinnen und Ärzte tragen nicht nur die Verantwortung für ihre eigene medizinische Leistung, sondern auch für die Organisation der Praxisabläufe und die Delegation ärztlicher Aufgaben. Versäumnisse in diesen Bereichen können als Organisationsfehler oder Delegationsfehler gewertet werden – mit teils weitreichenden haftungsrechtlichen Konsequenzen, wie Dr. Alex Janzen im folgenen Beitrag erklärt.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Freestyle Libre

Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre

Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
News
Weinende Patientin in der Praxis
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen

Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor

Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
News
Ärzte und Patient in der Sprechstunde
Zahlen, Trends und regionale Unterschiede

Ärztedichte in Deutschland 2024 – Wo fehlen die meisten Mediziner?

Deutschland hat ein Versorgungsproblem – zumindest, wenn man auf die aktuelle Ärztedichte schaut. In Großstädten drängen sich die Mediziner, während in ländlichen Regionen der Hausarztmangel wächst. Die neue Analyse der Stiftung Gesundheit zum Status der ärztlichen Versorgung 2024 zeigt, wie ungleich die Verteilung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausfällt.
Lesen Sie mehr