Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Meist gelesen

Immer mehr Menschen erben ein kleines oder größeres Vermögen. Doch das Finanzamt trübt die Freude mit Steuerforderungen. Das kann auch passieren, wenn das Vermögen zu Lebzeiten verschenkt wird. Wer sich auskennt, kann die Belastung allerdings minimieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
E-Health
Moderne Mitarbeitersuche

KI im Recruiting 2025: 7 Trends für Arztpraxen und ihre rechtlichen Vorgaben

Der Fachkräftemangel trifft Arztpraxen und Kliniken besonders hart: Qualifizierte MFA, Praxismanager und ärztliches Personal sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet somit bessere Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung allerdings auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz bei der Mitarbeitersuche.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Anzeige