Marzena Sicking
Beiträge von Marzena Sicking
Finanzen
Traumziel Millionär: Alle wollen reich werden
Mehr als 70 Prozent der Deutschen halten es für „sehr“ oder „eher“ erstrebenswert reich zu sein. Ab welcher Vermögensumme man zu dem auserwählten Kreis gehört, darüber gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen.
Lesen Sie mehr
Immobilien
Die fünf größten Fehler, die Sie bei der Baufinanzierung machen können
Mit dem Hintergedanken, die derzeit niedrigen Zinsen auszunutzen, lassen sich viele Ärzte zum übereilten Abschluss einer Baufinanzierung verführen. Aber hier ist Vorsicht angesagt
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nomen est omen: So heißen Deutschlands Top-Verdiener
Kinder mit exotischen Namen haben es schon in der Schule schwer. Aber gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen einem Namen und dem künftigen Gehalt? Zumindest wenn es um Top-Verdiener geht, ist das der Fall, besagt jedenfalls eine aktuelle Studie.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre
Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr
Finanzen
„Psychologie der Superreichen“ - und was Ärzte von ihnen lernen können
Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich denken und fühlen: die Superreichen. Dr. Rainer Zitelmann hat sich für seine Dissertation in ihre Welt begeben.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einnahmen je Praxisinhaber: Welche Ärzte die höchsten Umsätze haben
Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland, das gilt für niedergelassene wie angestellte Mediziner gleichermaßen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Fachrichtungen beträchtliche Unterschiede: Die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Einkommen eines Hausarztes und dem eines Radiologen beträgt beispielsweise mehr als 700.000 Euro. Welche Ärzte am meisten verdienen, zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Gesundheitswesen: Bis zu 26 % Gehaltsunterschied zwischen Ost und West
Fast 27 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung gibt es beim Gehalt noch immer ein Ost-West-Gefälle. Medizinische Fachangestellte (MFA) trifft es beim Gehaltsunterschied besonders hart, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch auch in anderen Branchen verdienen Arbeitnehmer in den neuen Bundesländern deutlich weniger.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble
2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam
Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr
Steuern
Gefahren von gemischten Einnahmen in der Gemeinschaftspraxis
Ärzte, die sich zu einer Gemeinschaftspraxis zusammenschließen, tappen deutlich häufiger als „Einzelkämpfer“ in die Gewerbesteuerfalle. Das hat mit einer speziellen Regelung für Personengesellschaften zu tun.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Krankenkasse kann bei falscher Rechnung Geld zurück verlangen
Mediziner müssen im Zweifelsfall nachweisen können, dass abgerechnete Maßnahmen am Patienten tatsächlich durchgeführt wurden. Gibt es Zweifel daran, kann die Krankenkasse nämlich verlangen, dass die bereits gezahlte Vergütung zurückerstattet wird.
Lesen Sie mehr
Steuern
Häusliches Arbeitszimmer: Freibetrag gilt pro Nutzer
Gute Nachrichten für Praxisinhaber, die ein häusliches Arbeitszimmer nutzen: Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerzahler geändert. Bisher konnten für das heimische Büro maximal 1.250 Euro abgesetzt werden. Das galt auch für den Fall, dass es von mehreren Personen genutzt wurde. Das ist ab sofort anders.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und Inhalte
Die elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.
Lesen Sie mehr
Recht
Ärztekammer begrüßt BGH-Urteil zur Verjährungsfrist
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe begrüßt das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH), wonach der Antrag auf Schlichtung im Falle eines vermuteten Behandlungsfehlers bei einer Ärztekammer die Verjährung von Schadensersatzansprüchen stoppt. Es handle sich um einen „Doppelschutz für Patienten und Ärzte“.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Unfallversicherung muss kosmetische Zahnbehandlung nicht bezahlen
Die gesetzliche Unfallversicherung muss nur die Kosten übernehmen, die tatsächlich durch einen Arbeitsunfall verursacht wurden. Kosmetische Folgebehandlungen gehören allerdings nicht dazu. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem aktuellen Urteil festgestellt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Nachzahlungen können von der Kaution abgezogen werden
Zieht ein Mieter aus, kommt es leider immer wieder zu Streitigkeiten über den Zustand der Immobilie, aber auch über die noch zu zahlenden Nebenkosten. Als Sicherheit hat der Vermieter zu diesem Zeitpunkt noch die Kaution in der Hand. Doch welche Ansprüche darf er damit tatsächlich verrechnen? Die Frage wurde jetzt in einem Urteil beantwortet.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Der KI-Telefonassistent
Im hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Diebstahl: Ohne Beweise bleiben Sie auf dem Schaden sitzen
Die meisten Ärzte sind gegen Diebstahl oder Einbrüche versichert. Der Versicherer muss den Schaden aber nur ersetzen, wenn sich die Ansprüche beweisen lassen oder der angebliche Ablauf nachvollziehbar ist. Gibt es keine Zeugen oder Zweifel an der Darstellung, bleiben Sie vielleicht auf Ihrem Schaden sitzen.
Lesen Sie mehr
Honorare
Ärzte verdienen 40 Prozent mehr als der Durchschnitt
Ärzte dürfen sich auch in diesem Jahr über die höchsten Gehälter freuen: Mit einem Abschluss in Medizin vedient man in Deutschland etwa 40 Prozent mehr als der Durchschnitt, wie ein aktueller Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte jetzt zeigt. Allerdings zeigen sich bei Ärzten auch große Unterschiede zwischen den einzelnen Fachbereichen.
Lesen Sie mehr
Honorare
So viele Stunden arbeiten Ärzte pro Woche wirklich
Ärzte gehören zu den Top-Verdienern in Deutschland. Das liegt vor allem an den überdurchschnittlich langen Wochenarbeitszeiten, der Stundenlohn ist jedenfalls nicht rekordverdächtig. Angestellte Ärzte sind hier gegenüber Niedergelassenen klar im Vorteil.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitales Personalmanagement in der Arztpraxis
Für die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.
Lesen Sie mehr
Honorare
Einkommen der niedergelassenen Ärzte weiter gestiegen
Gute Nachrichten für niedergelassene Ärzte: Ihr durchschnittliches Einkommen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Die Betriebskosten in den Arztpraxen allerdings auch, was die Investitionsfreude der Ärzte deutlich bremst. Auch verdienen in Krankenhäusern tätige Ärzte nach wie vor deutlich mehr.
Lesen Sie mehr
Steuern
Ärzte können Abfindung an Ex als Sonderausgabe abziehen
Ärzte, die im Rahmen des Versorgungsausgleichs eine Abfindung an den geschiedenen Partner zahlen, können den Betrag als Sonderausgabe von der Steuer abziehen. Das hat das Finanzgericht Schleswig-Holstein in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Die perfekte Anschlussfinanzierung mit einem Forward-Darlehen
Sie wollen bei der Anschlussfinanzierung noch von den historischen Minizinsen profitieren? Das ist möglich. Wir erklären, wie Ärzte sich heute schon die aktuellen Niedrigzinsen für spätere Kredite sichern können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Mögliche Fördermittel und Kredite für die Praxis
Die Übernahme oder Neugründung einer Arzt- oder Zahnarztpraxis erfordert eine durchdachte Finanzierung. Für zahlreiche Vorhaben stehen Förderungen und Kredite zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Kein automatischer Entzug der Approbation bei Steuerhinterziehung
Steuervergehen sind kein Kavaliersdelikt, dennoch darf daraus keine grundsätzliche Charakterschwäche und damit verbundende Berufsunwürdigkeit abgeleitet werden. Einem Apotheker war wegen Steuerhinterziehung die Approbation entzogen worden. Auch Ärzten droht das in ähnlichen Fällen. Zu Unrecht, wie ein Gericht bestätigte.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Keine Steuerermäßigung für Kapitalauszahlung aus Pensionskasse
Die einmalige Kapitalauszahlung einer Pensionskasse führt nicht zu ermäßigt zu besteuernden Einkünften. Nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofs unterliegen solche Zahlungen, die der betrieblichen Altersversorgung dienen, dem regulären Einkommensteuertarif.
Lesen Sie mehr