Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Klinik
Psychische Erkrankungen bei Kindern: Anstieg von stationären Behandlungen
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellen bei Kindern und Jugendlichen die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen dar. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Lesen Sie mehr
Klinik
Pflegekräfte in Deutschland: Entgelte, Entwicklung und Herausforderungen
Die Entlohnung von Pflegekräften in Deutschland steht im Fokus einer seit Jahren laufenden Debatte. Doch was hat sich wirklich getan? Gehaltssprünge gab es, aber nach wie vor zeigen sich bei den Durchschnittsgehältern deutliche Unterschiede zwischen Fachkräften und Hilfskräften.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Umfrage: Ärzte fühlen sich mit Digitalisierung allein gelassen
Der Blick ins europäische Ausland zeigt, dass digitale Praxis-Anwendungen dort schon seit Jahren zum Versorgungsalltag zählen. Warum sich die Ärzteschaft in Deutschland mit dem Thema vergleichsweise schwertut und was die Politik dagegen tun könnte, zeigt eine aktuelle Umfrage von Arzt & Wirtschaft und jameda.de
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Infografik der Woche
DKV-Report 2023: Nur 17 % der Deutschen leben gesund
Der aktuelle DKV-Report 2023 zeigt, dass lediglich 17 % der Deutschen die Kriterien für einen gesunden Lebensstil erfüllen. Hierbei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede.
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxis in Not: Bundesweiter Protesttag am 2. Oktober
Angesichts der sich verschärfenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Haus- und Facharztpraxen startet der Virchowbund mit neun weiteren Verbänden die Kampagne „Praxis in Not“. Ein erster Aktionstag ist für Anfang Oktober geplant.
Lesen Sie mehr
E-Health
Fraunhofer will 2024 einen Arztbriefgenerator auf den Markt bringen
Jährlich werden rund 150 Millionen Arztbriefe in Deutschland verfasst. Um medizinischem Personal wertvolle Zeit zu sparen, arbeiten Wissenschaftler:innen am Fraunhofer IAIS an einem innovativen „Arztbriefgenerator“.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Gynäkologie
Schwangerschaftsdiabetes – unterschätzte Folgen für Mutter und Kind
Schwangerschaftsdiabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung während der Schwangerschaft. Bei den werdenden Müttern kommt es zu vorübergehend erhöhten Blutzuckerwerten. Die führen auch nach der Geburt zu Krankheitsrisiken. Dennoch werden Nachsorgetermine kaum wahrgenommen.
Lesen Sie mehr
Recht
Klinik feuert Therapeuten: Grenzen der Kritik am Arbeitgeber
Wie weit reicht die Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis? Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Thüringen gibt hierauf Antwort.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Gehaltsvergleich weltweit: Deutschlands Ärzte im Mittelfeld
Der Studien-Preisindex der mobilen Bank N26 untersucht das Einstiegsgehalt von Mediziner:innen in Deutschland und vergleicht es mit dem von 50 anderen Ländern weltweit. Hierbei zeigt sich: Deutschlands Ärzte und Ärztinnen liegen bei diesem Vergleich nur im Mittelfeld.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Praxis
10 Fragen, mit denen Bewerber im Vorstellungsgespräch durchleuchtet werden
Man darf Bewerbern zwar nicht jede private Frage stellen, aber mit den richtigen können Sie tief ins Innere der Kandidaten blicken.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Anzahl der Ärzte und Ärztinnen in Deutschland
Eine stetig steigende Zahl von berufstätigen Ärzten verzeichnet die Bundesärztekammer bis Ende 2022. Damit erreicht die ärztliche Versorgung zumindest mengenmäßig ein neues Hoch. Ein Überblick über die Entwicklung der Arztzahlen und Gesundheitskosten.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Ärzte für mehr Eigenbeteiligung und höhere Steuern
Immer wieder werden Stimmen laut, die mehr finanzielle Eigenbeteiligung der GKV-Versicherten fordern. Zuletzt regte der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) an, Modelle mit Selbstbehalt einzuführen – in der PKV gibt es sie längst. Und auch die Ärzteschaft spricht sich dafür aus.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Deutschlands Top 10: Die beliebtesten Ärzte aus Patientensicht
Eine aktuelle Umfrage des jameda Patientenbarometers zeigt, dass Patienten in Deutschland größtenteils zufrieden mit ihren Ärzten sind. Zahnärzte und plastische Chirurgen stehen dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala, während Neurologen und Kinderärzte mit Herausforderungen zu kämpfen haben.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Beratung zur Zweitmeinung: Mehrfache Abrechnung möglich
Ab dem 1. Juli 2023 haben Ärzte die Möglichkeit, die Aufklärung und Beratung im Rahmen eines Zweitmeinungsverfahrens mehrmals pro Krankheitsfall abzurechnen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Was Niedergelassene gegen Hitze in der Praxis unternehmen
Die sommerlichen Temperaturen erreichen mal wieder Spitzenwerte, auch in Arztpraxen macht die Hitze Patienten und Personal zu schaffen. Eine aktuelle Umfrage gibt Einblick in den Hitzeschutz und den Umgang mit Hitzewellen in Arztpraxen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Klinik
Eckpunkte der Krankenhausreform: Einigung und Forderungen im Überblick
Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Sachverständiger Frank Boos: Darauf kommt es bei der Praxisbewertung an
Der Wert einer Praxis ist relevant, wenn diese ge- oder verkauft werden soll. Ebenso wenn Kooperationen gegründet oder aufgelöst werden. Was Ärzte beachten sollten, erklärt Dipl.-Kfm. Frank Boos, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von Unternehmen und Praxen im Gesundheitswesen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Umfrage zu Gehältern und Arbeitsbedingungen von MFA
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) hat eine Online-Befragung gestartet, um die Lage bei Gehältern und Arbeitsbedingungen von Medizinischen Fachangestellten zu beleuchten. Teilnahme ist noch bis 16. Juli möglich.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
E-Health
Servicenummer 116117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst mit neuem Onlineservice
Ab sofort bietet die Webseite www.116117.de einen neuen digitalen Service: Das „Patienten-Navi online“ unterstützt Hilfesuchende dabei, medizinische Beschwerden schnell, sicher und fundiert selbst ersteinzuschätzen.
Lesen Sie mehr
Versicherungen
Reiserücktrittsversicherung: Nahender Tod eines Angehörigen zählt nicht
Liegt ein Angehöriger im Sterben, ist das sicherlich ein nachvollziehbarer Grund für die Stornierung einer Urlaubsreise. Leider nicht aus Sicht einer Reiserücktrittsversicherung: Die zahlt nur, wenn der Tod schon eingetreten ist. Eine zynische, aber rechtlich leider einwandfreie Entscheidung.
Lesen Sie mehr