Melanie Hurst
Ressortleiterin Wirtschaft und Audio & Videoproduktionen , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Melanie Hurst
Videos
Versicherungs-Check: Die wichtigsten Policen für Ihre Arztpraxis
Eine regelmäßige Prüfung des Versicherungsportfolios ist empfehlenswert. Denn wer turnusmäßig das eigene Schutzniveau kontrolliert, kann Lücken zeitnah schließen und unnötige Kosten durch inzwischen überflüssig gewordene oder zu teure Policen vermeiden.
Lesen Sie mehr
Praxis
Gesundheitliche Vorsorge
Was Ihre Patienten bei Hitze wissen sollten
Im Sommer haben einige Patientengruppen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Daher ist Hitzeschutz eine wichtige Aufgabe der ambulanten Versorgung. ARZT & WIRTSCHAFT hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die gefährdeten Patienten in der Sprechstunde nahegebracht werden können.
Lesen Sie mehr
Praxis
Ruhestand mit Perspektive: Was Ärztinnen und Ärzte nach der Praxisabgabe planen
Knapp 40 Prozent aller Niedergelassenen sind über 60 Jahre alt – aber nicht alle planen aus Altersgründen in den Ruhestand zu gehen. Viele haben auch ganz andere Pläne.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Anamnese: Sieben Schritte für ein zielführendes Erstgespräch
Eine gute Anamnese ist der Schlüssel für eine präzise Diagnose und effektive Therapie. Doch wie gelingt es, in kurzer Zeit alle relevanten Informationen zu erfassen? Diese Module können dabei helfen.
Lesen Sie mehr
Videos
Kostenloses Webinar: Umgang mit schwierigen Patienten
Herausforderndes Verhalten von Patientinnen und Patienten kann den Praxisalltag erheblich erschweren und den Behandlungserfolg gefährden. Wie Sie mit gezielten Kommunikationsstrategien Konflikte entschärfen, Vertrauen aufbauen und auch emotional anspruchsvolle Situationen souverän meistern, können Sie in diesem Webinar erfahren.
Lesen Sie mehr
Praxis
Sexuelle Belästigung: Wo Ärztinnen und Ärzte besonders gefährdet sind
Es gibt Hotspots, in denen es im Gesundheitswesen am häufigsten zu sexuellen Übergriffen kommt. Vor allem zwei Fachrichtungen sind davon betroffen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Kommunikation: Was Sie besser nicht zu Ihren Patienten sagen
Was Ärztinnen und Ärzte sagen und was Patienten davon verstehen, ist oft zweierlei. US-Forscher fanden nun heraus, dass diese Diskrepanz durch die Wortwahl der Ärzte verstärkt werden kann. Umgekehrt gibt es aber auch Sätze, die hilfreich sind.
Lesen Sie mehr
Praxis
Digitale Gesundheitsanwendungen: Die Therapie, die kaum einer will
Die Digitalen Gesundheitsanwendungen feierten ihren vierten Geburtstag. Eine Erfolgsgeschichte haben sie bisher allerdings nicht geschrieben. Denn weder Patienten noch Ärztinnen und Ärzte zeigen großes Interesse. Gründe dafür gibt es einige.
Lesen Sie mehr
Praxis
Wie sich Praxisteams vor aggressiven Patienten schützen können
Viele Ärzte und ihre MFA erleben im Praxisalltag immer wieder Patienten, die unfreundlich sind, beleidigen oder sogar gewalttätig werden. Mit bestimmten Verhaltensstrategien können Praxisteams solche Situationen besser bewältigen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
Praxis
QEP-Zertifikat erstellen lassen: Belegen Sie die Spitzenqualität Ihrer Arztpraxis
Interessierte können sich die Topqualität ihrer Praxis nun wieder offiziell zertifizieren lassen. Das Verfahren unterstützt nicht nur dabei, Abläufe zu optimieren sowie die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu steigern. Es gibt auch ein werbewirksames Zertifikat, dass Ärztinnen und Ärzte für ihre Zwecke nutzen können.
Lesen Sie mehr
Videos
Elektronische Patientenakte: Diese neuen Aufgaben kommen auf Ärztinnen und Ärzte zu
2025 erhält jeder gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte, außer er widerspricht aktiv bei seiner Krankenkasse dagegen. Der Rolloutplan hat sich nun allerdings geändert. Was Ärztinnen und Ärzte wissen sollten und welche neuen Befüllungs- und Aufklärungspflichten auf sie zukommen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Aktueller Stand: GOÄneu in der Warteschleife
Kaum wartet man 40 Jahre, schon ist es so weit und der erste Entwurf einer neuen GOÄ liegt vor. Doch der führt nicht nur zu Begeisterungsstürmen, denn die technischen Fächer werden deutlich abgewertet. Zudem steht es schon wieder in den Sternen, wann die GOÄneu in Kraft treten kann. A&W hat für Sie den Stand der Dinge zusammengefasst.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Videos
Drei einfache Methoden zur Stressbewältigung
Eine Milliarde Arzt-Patienten-Kontakte im Jahr, berstend volle Wartezimmer – kaum ein Beruf ist so herausfordernd wie der von Ärztinnen und Ärzten. Aber wie können Sie trotz des Dauerstresses gesund und leistungsfähig bleiben?
Lesen Sie mehr
Praxis
Praxismanagerin einstellen: Mehr Freiraum für Ihre Kernaufgaben
Medizin hat wohl keiner studiert, damit er stundenlang Formulare ausfüllen kann, IT-Probleme löst oder QM-Handbücher erstellt. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die keine Lust mehr auf solche Aufgaben haben, können überlegen, eine Praxismanagerin zur Entlastung einzustellen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Posttraumatische Belastungsstörung: Ärztinnen und Ärzte sind besonders häufig betroffen
Während der COVID-19-Pandemie waren die beruflichen Belastungen für Ärztinnen und Ärzte enorm. Das blieb nicht ohne Folgen, wie eine weltweite Studie herausfand.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
Praxis
Berufliche Erfüllung
So entdecken Sie die Freude an Ihrer Arbeit neu
Die Arbeitszufriedenheit der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sinkt seit Jahren. Die äußeren Einflüsse dafür sind vielfältig und häufig nicht beeinflussbar. Was aber immer bleibt, ist die Möglichkeit, an seiner persönlichen Zufriedenheit mit der Praxistätigkeit zu arbeiten.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Optimale Investitionsstrategie
So vermehren Sie Ihr Vermögen: Bestsellerautor und Finanzexperte Marc Friedrich im Interview
Der Praxisverkauf und die Ärzteversorgung reichen nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechtzuerhalten. Aber was können Praxisinhaber tun, um finanziell gut durchs Leben zu kommen? Der renommierte Finanzexperte Marc Friedrich verrät Ihnen hier exklusiv wie er den Investitionsmix gestalten würde.
Lesen Sie mehr
Praxis
Farbpsychologie: Mit dieser Kleiderfarbe wirken Sie vertrauenswürdig
Es ist nicht egal, welche Farbe Ihre Arbeitskleidung hat. Denn sie beeinflusst auch, wie Patienten Sie wahrnehmen. So viel sei schon mal verraten: auf Schwarz sollten Sie besser verzichten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Praxis
Was Ärztinnen und Ärzte von anderen Patienten unterscheidet
Wenn Ärzte zu Patienten werden, kann es mitunter anstrengend werden. Das behaupten zumindest einige Kolleginnen und Kollegen von sich selbst. Warum das so ist und wie sie sich grundsätzlich als Patienten verhalten, beleuchtet eine aktuelle Studie.
Lesen Sie mehr
Praxis
GesundheitswesenNiedergelassene Ärztinnen und Ärzte werden in der Öffentlichkeit gern so hingestellt, als ob sie technisch von gestern wären und sich gegen Digitalisierung sperrten. Wie weit diese Behauptung an der Wahrheit vorbeigeht, zeigt nun auch eine Studie.
Wie Ärztinnen und Ärzte wirklich über Digitalisierung denken
Lesen Sie mehr