Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Digitalisierung

Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Freestyle Libre

Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre

Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
E-Health
Moderne Mitarbeitersuche

KI im Recruiting 2025: 7 Trends für Arztpraxen und ihre rechtlichen Vorgaben

Der Fachkräftemangel trifft Arztpraxen und Kliniken besonders hart: Qualifizierte MFA, Praxismanager und ärztliches Personal sind rar geworden. Gleichzeitig revolutioniert Künstliche Intelligenz das Recruiting und bietet somit bessere Möglichkeiten für die Mitarbeitergewinnung. Seit Februar 2025 bringt die EU-KI-Verordnung allerdings auch neue rechtliche Pflichten mit sich. Dieser Artikel zeigt Ihnen 7 aktuelle KI-Trends im Recruiting, erklärt die rechtlichen Vorgaben und gibt praktische Tipps für den erfolgreichen Einsatz bei der Mitarbeitersuche.
Lesen Sie mehr 
News
Doctor using AI-powered health data dashboard to monitor patient analytics, medical statistics, and clinical decision support in real time.
Forschung aus Mainz und Dresden

KI-Risiken in der Medizin: Wie Textinformationen Diagnosen verfälschen können

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz deckt eine brisante Schwachstelle kommerzieller KI-Modelle auf: Bereits einfache Textinformationen in medizinischen Bildern können die diagnostischen Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz drastisch beeinträchtigen. Die Forschungsergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift NEJM AI veröffentlicht.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
E-Health
Arzt sitzt vor LKaptop mit KI Anwendung
Thesenpapier der Bundesärztekammer

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Wie Ärzte auch in Zukunft die Kontrolle behalten

Künstliche Intelligenz – für viele Ärztinnen und Ärzte war das lange ein Thema für IT-Fachleute und medizinische Forschungszentren. Doch spätestens seit dem 129. Deutschen Ärztetag ist klar: KI wird zur Realität in der täglichen Praxis, im Sprechzimmer und in Kliniken. Im besten Fall macht sie interne Entscheidungsprozesse schneller, unterstützt die ärztliche Diagnostik und hilft bei der Dokumentation. Ihr Einsatz wirft allerdings auch Fragen nach Verantwortung, Ethik und Rollenverteilung auf.
Lesen Sie mehr 
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Frau sitzt vor dem Rechner, auf dem Bildschirm steht ePA
Was MFA über ihre ersten Erfahrungen berichten

Der ePA-Praxistest: Wie läuft's denn so?

Sie soll Praxen entlasten, Prozesse vereinfachen und die Patientenversorgung verbessern und wird jetzt bundesweit ausgerollt. Zuvor nahmen medizinische Einrichtungen in drei Modellregionen die elektronische Patientenakte (ePA) unter die Lupe. Sie prüften, wie alltagstauglich sie tatsächlich ist. Ein erster Stimmungsbericht der Praxismanager über die Vorteile und die verbleibenden Hürden.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
Praxis
E-Health Symbolbild (KI, elektronische Patientenakte, Telematikinfrastruktur)

„Oft reichen Kleinigkeiten, um Schwachstellen auszubessern“

Als ambitioniertes Vorhaben im digitalen Gesundheitswesen gestartet, ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) inzwischen ein System mit vielen Baustellen. Im Interview mit ARZT & WIRTSCHAFT deckt Bianca Kastl aus dem Umfeld des Chaos Computer Clubs die wesentlichen Sicherheitsmängel der ePA auf und erklärt niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, wie sie die Anwendung im Praxisalltag möglichst sicher nutzen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank