Jeden Tag werden in deutschen Praxen unzählige Seiten Papier bedruckt. Das ist nicht ganz ohne. Wie sich die gesundheitlichen Risiken durch Papier- und Tonerstaub verringern lassen.
Mehr...Praxisführung
-
Geschlechterrollen auf dem Prüfstand
Strukturierter, zielorientierter, emapthischer: Warum Ärztinnen die besseren Praxis-Chefs sind
Mann oder Frau – wen wollen PraxismitarbeiterInnen lieber als Chef? Dieser Frage ist André Bernert,Geschäftsführer der Medical Management Partner, für uns nachgegangen. Der Arzt- und Zahnarztpraxis-Experte über spannende Veränderungen in den Arztpraxen.
Mehr... -
ANZEIGE
Erfolgreiche Arztpraxis
Umsatzrechner für die Arztpraxis – objektiv, transparent und individuell
Terminausfälle, kurzfristige Absagen oder Verschiebungen und die Bindung von Ressourcen am Telefon sind die häufigsten Ärgernisse und Kostenpunkte für Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Digitale Lösungen, wie zum Beispiel der digitale Terminmanagementservice von Doctolib, helfen Kosten zu reduzieren und Kapazitäten für relevante Aufgaben zu schaffen.
Mehr...Personal schützen
Hygienekonzepte: Pandemieplanung für Ihre Arztpraxis
Hygienestandards sind zum Schutz von Praxisteam und Patienten essentiell. Doch während einer Pandemie reichen diese nicht aus. Die Hygienepläne sollten deshalb durch weitere Maßnahmen ergänzt werden.
Mehr... -
Kranke Mitarbeiter
Auskurieren ist günstiger als Präsentismus: Schicken Sie kranke Mitarbeiter bitte nach Hause!
Wer nur auf die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage schaut, kann leicht in eine Falle tappen. Denn Angestellte, die krank zur Arbeit kommen, kosten viel und fehlen am Ende oft am meisten.
Mehr... -
Vermittlung schwieriger Diagnosen
Diagnosen empathisch kommunizieren: Wie sag ich‘s am besten?
Auch für erfahrene Ärztinnen und Ärzte bleibt es häufig eine herausfordernde Aufgabe, ihren Patienten eine einschneidende Diagnose mitzuteilen. Damit solch schwierige Arzt-Patienten-Gespräche glücken, helfen vier Grundregeln der Kommunikation
Mehr... -
Vermögenssicherung in Krisenzeiten
Die fünf wichtigsten Tipps zur Geldanlage
Das aktuelle Marktumfeld kann verunsichernd wirken. Da braucht man nicht nur gute Nerven. Finanzexperten raten auch zu fünf Strategie-Bausteinen, damit der Vermögensaufbau weiterhin gelingt.
Mehr...Leser fragen, Experten antworten
Welchen Heilberufsausweis benötige ich künftig für das mobile Kartenlesegerät?
Haben Sie Fragen zur Optimierung der Abläufe in Ihrer Arztpraxis? Dann schreiben Sie uns! Unsere Experten recherchieren für Sie und beantworten kompetent Ihre Fragen. Die Antworten veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Seite.
Mehr... -
Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken
Rückdelegation: Schluss mit dem Aufgaben-Pingpong
Nichts ist lästiger und zeitfressender als halbfertige Aufgaben, die wieder auf Ihrem Tisch landen. Mit strategischen Fragen stärken Sie Ihre Mitarbeiter in ihrer Eigenverantwortung und Kompetenz.
Mehr... -
Zielpläne nutzen
Praxisziele: Optimierter Sprung ins neue Jahr
Wer die Entwicklung seiner Praxis nicht dem Zufall überlassen will, sondern bewusst steuern möchte, kann jetzt einen Zielplan für das kommende Jahr erstellen. Der Vorteil: Damit können Sie die gewünschte Zielerreichung eindeutig messen und überprüfen.
Mehr... -
Minisender für Patienten
Kostet nur 50 Euro: „Radio Wartezimmer“ erleichtert Praxisalltag beim Hausarzt
Steigende Infektionszahlen und kältere Temperaturen: Viele Patientinnen und Patienten müssen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie oft vor den Arztpraxen warten, da die Wartezimmer zur Einhaltung der Hygienevorschriften nicht voll besetzt werden können. Stefan Spieren, Hausarzt und Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke, erleichtert mit dem „Radio Wartezimmer“ den Praxisalltag für sein Team sowie für seine Patientinnen und Patienten.
Mehr... -
Sich selbst schützen
Selbstmanagement: So sagen Sie freundlich “Nein”
Viel zu schnell sagen Menschen in helfenden Berufen Ja, obwohl sie Nein meinen – und überfordern damit sich selbst. Wie Ärzte und Mitarbeiter ihre Grenzen wahren, ohne Patienten zu brüskieren.
Mehr...