Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
News
Depressionen: Mehr Klinikaufenthalte als je zuvor
Die Zahl der stationären Behandlungen wegen Depressionen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Mit 261.200 Fällen verzeichneten deutsche Krankenhäuser ein Plus von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen, die immer häufiger stationär behandelt werden müssen. Ein langfristiger Trend setzt sich fort – doch die Zahlen liegen noch knapp unter dem Vor-Pandemie-Niveau.
Lesen Sie mehr
Rechnungswesen
Weihnachtsgeld – was Praxisinhaber jetzt wissen müssen
Das Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmer eine fixe Größe. Eine Pflicht, am Jahresende einen solchen Obolus zu zahlen, trifft Praxisinhaber aber nicht ohne weiteres. Die wichtigsten Regeln – und Ausnahmen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Top 20 Pharmaunternehmen: Wer regiert den Markt?
Welche Unternehmen dominieren den weltweiten Pharma-Markt? In welchen Ländern werden die höchsten Umsätze gemacht? Welche Rolle spielen Investitionen in die Forschung noch?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichen
Sprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.
Lesen Sie mehr
Urologie
Buchtipp für Urologen
Tabuthema Genitalverletzungen: „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ von Myriam Raboldt
Genitalverletzungen und Amputationen sind ein selten thematisiertes, aber tiefgreifendes Problem in der Urologie. Während medizinische Rekonstruktionsmöglichkeiten gut erforscht sind, fehlt es an Studien über die psychischen und sozialen Folgen für betroffene Männer. Dr. Myriam Raboldt schließt mit ihrem Buch „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ diese Lücke und zeigt auf, warum das Thema in der Gesellschaft und selbst unter Fachleuten weitgehend unsichtbar bleibt.
Lesen Sie mehr
News
HPV-Erstimpfungen steigen – doch Deutschland bleibt hinter den WHO-Zielen zurück
Die Zahl der HPV-Erstimpfungen bei Kindern und Jugendlichen ist 2023 um 12 Prozent gestiegen. Doch das Vor-Pandemie-Niveau ist noch nicht erreicht.
Lesen Sie mehr
News
Zahlen, Trends und regionale Unterschiede
Ärztedichte in Deutschland 2024 – Wo fehlen die meisten Mediziner?
Deutschland hat ein Versorgungsproblem – zumindest, wenn man auf die aktuelle Ärztedichte schaut. In Großstädten drängen sich die Mediziner, während in ländlichen Regionen der Hausarztmangel wächst. Die neue Analyse der Stiftung Gesundheit zum Status der ärztlichen Versorgung 2024 zeigt, wie ungleich die Verteilung von Ärztinnen und Ärzten in Deutschland ausfällt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone
Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen
Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr
News
Elektronische Patientenakte: 15 Millionen Versicherte kennen sie nicht
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das deutsche Gesundheitssystem digitaler und effizienter machen. Doch eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland zeigt: Rund 15 Millionen Versicherte wissen noch nichts von der neuen Gesundheitsakte. Angesichts dieser Wissenslücke wird eine umfassende Aufklärungskampagne gefordert.
Lesen Sie mehr
News
Hohes Risiko für schwere Infektionen
Pneumokokken-Impfung: Alarmierend niedrige Impfquote bei älteren Menschen
Nur 30 % der über 60-Jährigen sind gegen Pneumokokken geimpft – trotz hohem Infektionsrisiko. Warum die Impfung so wichtig ist & wer die Kosten übernimmt.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Schwierige Themen im Team ansprechen: So gelingt es professionell
Störendes Verhalten im Team kann das Arbeitsklima belasten. Erfahren Sie, wie Sie unangenehme Themen wertschätzend und professionell ansprechen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Standortanalyse für die Arztpraxis
Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr
FAQ & Glossar
Kurative Leistungen: Definition, Beispiele & Vergütung
Kurative Leistungen sind essenziell für die medizinische Versorgung. Doch was zählt genau dazu? Wie werden sie abgerechnet? Hier erfährst du alles Wichtige – von der Definition über Beispiele bis zur Vergütung nach EBM und GOÄ.
Lesen Sie mehr
Abrechnung
Neue Meldepflicht für Hüft- und Knie-Endoprothesen
Implantateregister: Seit Januar neue Pflicht und neue GOP bei OP-Meldung
Seit Januar gilt eine neue Meldepflicht für implantatbezogene Operationen an Hüft- und Kniegelenken. Ärztinnen und Ärzte können dafür eine neue GOP im EBM abrechnen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinik für Urologie
Organspende 2024: Universitätsklinikum Dresden mit höchster Spenderzahl
2024 verzeichnete das Universitätsklinikum Dresden die meisten Organspenden in Deutschland. Wie das digitale Screening-Tool DETECT dazu beiträgt, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Digitale Abrechnung: Tipps für die Privatliquidation
Eine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
150 Euro für Notfalltermine
Keine Extra-Kosten für schnelle Termine: Verbraucherzentrale verklagt Augenarzt
Gegen Gebühr schneller an einen Behandlungstermin kommen? Dies hatte ein Augenarzt gesetzlich Versicherten angeboten. Die Verbraucherzentrale NRW mahnte die Solinger Arztpraxis ab und zog dann vor Gericht – mit Erfolg.
Lesen Sie mehr
News
Aufruf zum Weltkrebstag 2025
DGU fordert Prostatakrebs-Screening als Kassenleistung
Ein Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Dennoch ist ein systematisches Früherkennungsprogramm nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert daher die Einführung eines risikoadaptierten PSA-Screenings.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Die 25 reichsten Menschen der Welt 2024 – aktuelle Zahlen und Entwicklungen
Die Liste der reichsten Menschen der Welt wird auch 2024 vor allem von US-Amerikanern dominiert. Den ersten Platz mussten sie allerdings an Frankreich abgeben. Der reichste Mensch im Jahr 2024 heißt: Bernard Arnault.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Gemeinsam digital wachsen
Dokumentationspflichten? Das leisten intelligente Assistenten im Vergleich
ICD-Klassifikation, Epikrise oder Medikationsplan: Welche KI Assistenten haben Dokumentationspflichten im Griff? Erfahren Sie im Anbieter-Vergleich, was intelligente Lösungen heute zur Automatisierung leisten können – und was nicht.
Lesen Sie mehr
News
Gewalt gegen Ärzte: Hausarzt in Spenge brutal angegriffen
Ein Hausarzt aus Spenge wurde vor wenigen Tagen von einem Patienten krankenhausreif geprügelt. Politik und Ärzteverbände reagieren entsetzt. Doch leider ist es nicht der erste Vorfall dieser Art.
Lesen Sie mehr
News
Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen, Trends und Entwicklungen
2023 wurden in Deutschland 1,44 Millionen Krebspatientinnen und -patienten stationär behandelt. Wie sich die Fallzahlen insgesamt entwickelt haben und welche Krebsarten besonders häufig auftreten, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Kompakte Übersicht
Wie wird man MFA? Ausbildung, Gehalt & Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten
Ohne Medizinische Fachangestellte (MFA) läuft in deutschen Arztpraxen wenig. Sie sind das Herzstück des Betriebs, die ersten Gesichter, die Patienten sehen, und oft die letzten, die sie verabschieden. Doch wie wird man MFA? Welche Aufgaben warten, wie sieht die Ausbildung aus, und was verdient man dabei? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Klinik
Weltpremiere in Berlin: Neue Tumorbestrahlungstechnologie erstmals im klinischen Einsatz
Eine Weltpremiere in Berlin: Mit Elekta Evo startet die DTZ Therapie eine neue Ära der personalisierten Strahlentherapie. Präzisere Tumorbekämpfung, weniger Nebenwirkungen – dieser Fortschritt verbessert Heilungschancen und Lebensqualität nachhaltig.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Unabhängige Vermögensverwalter: Alles, was Sie wissen müssen
Unabhängige Vermögensverwalter sind eine Alternative zu bankgebundenen Finanzberatern und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Vermögensplanung. Doch was zeichnet sie aus, wie werden sie honoriert, und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Lesen Sie mehr