Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
News
Gewalt gegen Ärzte: Hausarzt in Spenge brutal angegriffen
Ein Hausarzt aus Spenge wurde vor wenigen Tagen von einem Patienten krankenhausreif geprügelt. Politik und Ärzteverbände reagieren entsetzt. Doch leider ist es nicht der erste Vorfall dieser Art.
Lesen Sie mehr
News
Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen, Trends und Entwicklungen
2023 wurden in Deutschland 1,44 Millionen Krebspatientinnen und -patienten stationär behandelt. Wie sich die Fallzahlen insgesamt entwickelt haben und welche Krebsarten besonders häufig auftreten, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Kompakte Übersicht
Wie wird man MFA? Ausbildung, Gehalt & Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten
Ohne Medizinische Fachangestellte (MFA) läuft in deutschen Arztpraxen wenig. Sie sind das Herzstück des Betriebs, die ersten Gesichter, die Patienten sehen, und oft die letzten, die sie verabschieden. Doch wie wird man MFA? Welche Aufgaben warten, wie sieht die Ausbildung aus, und was verdient man dabei? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Klinik
Weltpremiere in Berlin: Neue Tumorbestrahlungstechnologie erstmals im klinischen Einsatz
Eine Weltpremiere in Berlin: Mit Elekta Evo startet die DTZ Therapie eine neue Ära der personalisierten Strahlentherapie. Präzisere Tumorbekämpfung, weniger Nebenwirkungen – dieser Fortschritt verbessert Heilungschancen und Lebensqualität nachhaltig.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Unabhängige Vermögensverwalter: Alles, was Sie wissen müssen
Unabhängige Vermögensverwalter sind eine Alternative zu bankgebundenen Finanzberatern und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Vermögensplanung. Doch was zeichnet sie aus, wie werden sie honoriert, und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Lesen Sie mehr
News
IMMERSIVE X 2024: Wie virtuelle Technologien die Medizin verändern
Die „IMMERSIVE X“ ist keine Konferenz wie jede andere. Alles spielt sich virtuell ab. Teilnehmende aus aller Welt schlüpften in digitale Avatare und erkundeten mit VR-Brillen neue Technologien. Wie jedes Jahr wurden auch bei der aktuellen Veranstaltung zahlreiche Highlights für die Gesundheitsbranche präsentiert, darunter innovative Therapieansätze für die Medizin sowie revolutionäre Ideen für die Aus- und Weiterbildung der künftigen Ärztinnen und Ärzte.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Chronische Nierenkrankheit in der hausärztlichen Versorgung: Neue Leitlinie verbessert Früherkennung und Therapie
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) haben ihre Leitlinie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischer, nicht dialysepflichtiger Nierenkrankheit (CKD) grundlegend aktualisiert. Die neue S3-Leitlinie fokussiert auf die hausärztliche Versorgung und bietet klare Empfehlungen zur Früherkennung und Therapie, um das Fortschreiten der Erkrankung und die Dialysepflichtigkeit zu minimieren.
Lesen Sie mehr
Praxis
Müssen Ärzte Schadensersatz für lange Wartezeiten zahlen?
Wenn Patienten zu lange warten müssen, sorgt das für Unmut. Daraus resultieren aber auch rechtliche Folgen, vor allem bei geplatzten Bestellarztterminen. Vereinzelt kommt es sogar vor, dass Patienten Schadensersatz fordern. Zahlen muss der Arzt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Lesen Sie mehr
FAQ & Glossar
pro rata temporis-Prinzip
Pro rata temporis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt “im Verhältnis zur Zeit”. Mit pro rata temporis bzw. dem pro-rata-temporis-Prinzip ist eine zeitanteilige Verteilung, in der Regel die Verteilung eines Geldbetrages über mehrere Zeitabschnitte, gemeint.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Orthopädie
Bänderriss - Symptome, Behandlung und Vorbeugung der Bandruptur
Der Bänderriss am Sprunggelenk zählt zu den häufigsten Sportverletzungen. Die Behandlung erfolgt heute überwiegend konservativ. Bis die Bandruptur wirklich verheilt ist, müssen sich die Patienten allerdings gedulden.
Lesen Sie mehr
Honorare
Was angestellte Ärzte und Ärztinnen in Kliniken und Praxen verdienen
Ärzte gehören nicht nur in Deutschland zu den Spitzenverdienern, auch im internationalen Vergleich schneiden sie hervorragend ab. Nur in einem Land auf der Welt werden Mediziner noch besser bezahlt als hierzulande.
Lesen Sie mehr
Praxis
Long-COVID: Therapiekompass bietet Orientierung für symptomorientierte Behandlung
Long COVID ist nicht nur eine Belastung für betroffene Patienten, sondern bleibt auch für Mediziner eine therapeutische Herausforderung. Mit dem neuen Therapiekompass erhalten Ärztinnen und Ärzte nun eine evidenzbasierte Grundlage für die Behandlung der häufigsten Symptomkomplexe.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
News
BZKF investiert 600.000 Euro in die Zukunft der Krebsforschung
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) investiert 600.000 Euro in sechs innovative Projekte, um die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen zu verbessern.
Lesen Sie mehr
News
Krankenhausreform: Bundesrat billigt umfassende Neuregelung
Die Krankenhausreform ist durch: Sie soll eine Entlastung der Kliniken, bessere Qualität, wohnortnahe Versorgung und sektorenübergreifende Einrichtungen, die die medizinische Versorgung sichern, bringen. Doch die Kritik an den Plänen reißt nicht ab.
Lesen Sie mehr
News
Risiken durch illegalen Online-Arzneimittelhandel: Neue Studie deckt Probleme auf
Eine neue Studie zeigt die weiterhin hohe Anzahl illegaler Online-Angebote rezeptpflichtiger Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Die Gefahren und der Handlungsbedarf für Patientensicherheit bleiben groß.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Klinik
'Eismann' im Aufwachraum der Wertachklinik Bobingen
Hier gibt es Wassereis im Aufwachraum: Wertachkliniken fördern mit eiskalter Begrüßung das Wohlbefinden der frisch Operierten.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Hufeland-Preis: Meilensteine in der Präventivmedizin ausgezeichnet
Die Verleihung des Hufeland-Preises würdigt bahnbrechende Forschungsprojekte zur Versorgung von Akne-inversa-Patienten und zur intradialytischen Bewegungstherapie. Am 6. November 2024 wurde der diesjährige Hufeland-Preis in Köln im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
Innovatives Versorgungskonzept für Akne inversa: EsmAiL-Projekt gewinnt Hufeland-Preis und MSD-Gesundheitspreis
Das EsmAiL-Projekt, geleitet von der Universitätsmedizin Mainz, verbessert die Versorgung von Akne inversa-Patienten und erhält den Hufeland-Preis 2023 sowie zwei Auszeichnungen des MSD-Gesundheitspreises 2024.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Effizient statt erschöpft: Die größten Zeitfresser in der Praxis und wie man sie vermeidet
In vielen Arztpraxen herrscht jeden Tag Hochbetrieb – zwischen Patientenversorgung, Dokumentation und Organisation rinnt die Zeit oft wie Sand durch die Finger. Wenn Hektik zum Dauerzustand wird, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ursachen. Denn nicht selten sind es versteckte Zeitfresser, die nicht nur Stress verursachen, sondern auch Effizienz, Arbeitszufriedenheit und Patientenerlebnis negativ beeinflussen. Welche Faktoren besonders oft Zeit kosten und wie man sie erfolgreich beseitigt, zeigt dieser Beitrag.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
Neue Therapieansätze für toxische epidermale Nekrolyse
Durch die Anwendung räumlicher Proteomik haben Wissenschaftler erstmals einen Therapieansatz für die schwerwiegende und oft tödlich verlaufende Hautreaktion, toxische epidermale Nekrolyse (TEN), entwickelt. Eine Off-Label-Behandlung mit JAK-Hemmern führte bei ersten Patienten zu vollständigen Genesungen.
Lesen Sie mehr
Klinik
MaLu IT: Einheitlicher IT-Service für zwei Kliniken
Wie zwei Kliniken mit KIX eine zentrale IT-Plattform schufen und so einen verbesserten Service und IT-Sicherheit für ihre Standorte in Ludwigshafen und Mannheim erreichten. Ein Anwenderbericht.
Lesen Sie mehr