Gynäkologie 23.01.23 Neues Angebot der BKK: U0 verknüpft gynäkologische und pädiatrische Betreuung Ein neues Vorsorgeangebot der Betriebskrankenkassen soll werdende Eltern durch fachübergreifende Beratung zu den ersten Lebensmonaten ihres Kindes unterstützen. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 16.01.23 Wechseljahre: Traumata in der Vorgeschichte können Beschwerden verschlimmern Hitzewallungen, Schlafprobleme und Stimmungsschwankungen – mit Beschwerden in den Wechseljahren haben viele Frauen zu kämpfen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass vorangegangene psychisch belastende Erfahrungen einen Einfluss auf die Schwere der Beschwerden haben könnten. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 13.01.23 Nachwuchs kommt bereits im Mutterleib auf den Geschmack Durch das Schlucken und Einatmen von Fruchtwasser gelangen Föten mit Aromen der Nahrung, die ihre Mütter zu sich nehmen, in Kontakt. Dabei zeigen sie differenzierte Reaktionen auf verschiedene Geschmacksstoffe, die sich mittels 4D-Ultraschalluntersuchung aus ihrem Gesicht ablesen lassen. Lesen Sie mehr!
Medizin 26.12.22 Leitlinie Endometriumkarzinom: Molekulare Marker für genauere Prognose Jedes Jahr trifft es etwa 11.000 Frauen in Deutschland – damit rangiert das Endometriumkarzinom auf Platz fünf der häufigsten Krebserkrankungen beim weiblichen Geschlecht. Lesen Sie mehr!
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.01.23 Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet Der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ist ab sofort nach dem wichtigen Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert. Damit erhält das E-Health Unternehmen, thematisch passend zum Europäischen Datenschutztag am 29. Januar, eine Erweiterung der im Jahr 2021 bescheinigten ISO 27001-Zertifizierung. Lesen Sie mehr!
Medizin 11.12.22 Unerfüllter Kinderwunsch – mögliche Ursachen bei Mann und Frau Wenn beide Partner ein Kind wollen, kann es sehr ernüchternd sein, wenn trotz unzähliger Versuche nichts passiert. Die Angst, dass der Lebenstraum nicht wahr wird, kann manchmal erdrückend sein. Umso wichtiger ist es, sich professionellen Rat einzuholen. Denn nicht immer ist eine Schwangerschaft aussichtslos. Lesen Sie mehr!
Medizin 23.11.22 Wie hoch ist das Thromboserisiko der neuen Anti-Baby-Pillen? Das Thromboserisiko verschiedener Anti-Baby-Pillen variiert je nach Zusammensetzung der Wirkstoffe. Bislang war unklar, welches Risiko Gestagene wie Chlormadinon und Nomegestrol, die in neuen Präparaten verwendet werden, bergen. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 13.11.22 Entbindungsmethoden: Wie die Geburt das Sexualbefinden beeinflusst Natürliche Geburt oder Kaiserschnitt? Aktuelle Forschungsergebnisse liefern jetzt Hinweise darauf, dass sich diese Entscheidung auch langfristig auf das sexuelle Wohlbefinden der Mutter auswirken könnte. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.01.23 5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT. Lesen Sie mehr!
Medizin 07.11.22 Nicht-alkoholische Fettleber: Wird Kindern das Risiko in die Wiege gelegt? Bereits seit Längerem schwebt der Verdacht im Raum, dass eine Belastung durch hormonaktive Chemikalien im Mutterleib das Risiko für Lebererkrankungen beim Nachwuchs erhöhen kann. Eine amerikanisch-europäische Forschergruppe schafft jetzt Klarheit. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 16.10.22 Wechseljahre: Wenn Schmerzen die Freude am Sex vermiesen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind neben Hitzewallungen, Schlafstörungen und Co. eine unangenehme Begleiterscheinung der Wechseljahre. Amerikanische Wissenschaftler sind jetzt der Frage nachgegangen, woran genau das liegen könnte. Lesen Sie mehr!
Medizin 07.10.22 Frühgeburten: Forschende fällen hartes Urteil über Weichmacher Ob in Verpackungen für Lebensmittel, in Nagellacken oder in Bodenbelägen – Weichmacher sind allgegenwärtig. Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass dies ein Risiko für schwangere Frauen beziehungsweise deren Nachwuchs darstellen kann. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Arztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird