Medizin 08.06.23 Blinddarm als Wiege der Parkinson-Erkrankung? In den letzten Jahren haben sich die Hinweise darauf verdichtet, dass ein enger Zusammenhang zwischen Parkinson und der Zusammensetzung des intestinalen Mikrobioms besteht. Als potenzielles Reservoir für bestimmte Darmbakterien könnte der Blinddarm... Mehr dazu
Abrechnung 08.06.23 IGeL: Darauf sollten Sie bei Vertrag und Abrechnung genau achten Die Bedeutung der Droge Arzt wurde auf der kürzlichen Tagung der Kardiologen und der Internisten betont. Für IGeL bedeutet das, dass der Arzt und die Leistung glaubwürdig sein müssen. Mehr dazu
Medizin 07.06.23 Kindheitstraumata von Müttern beeinflussen Kindergesundheit Kindesmisshandlung kann generationenübergreifende schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen. Kinder, deren Mütter frühe Traumata erlitten, haben einer Charité-Studie zufolge ein höheres Risiko, an Asthma, ADHS, Autismus oder Depressionen zu erkranken. Mehr dazu
Finanzen 07.06.23 Urteil: Hausnotruf ist keine haushaltsnahe Dienstleistung Haushaltsnahe Dienstleistungen lassen sich von der Steuer absetzen. Ein Hausnotrufsystem zählt aber nicht dazu, wie der Bundesfinanzhof entschieden hat. Mehr dazu
Recht 06.06.23 Freiwilliger Dienst bei Ärztehotline als Festanstellung? Wer selbstständig arbeitet, muss unabhängig von Weisungen eines Arbeitgebers sein. Doch wann ist das der Fall? Wie stark sich die Auffassungen zum Thema Scheinselbstständigkeit unterscheiden können, belegt ein neues Urteil. Mehr dazu
Recht 05.06.23 So verwenden Sie Vordrucke zur Patientenaufklärung rechtssicher Viele Ärztinnen und Ärzte klären mithilfe von Aufklärungsbögen über größere und kleinere Eingriffe auf. Doch mit einer Unterschrift des Patienten unter dem Vordruck ist es nicht getan. Wie Sie Aufklärungsbögen richtig verwenden und damit Ihre Haftungsrisiken minimieren. Mehr dazu
Medizin 04.06.23 Stuhlproben liefern Anhaltspunkte für eine Parkinson-Vorstufe Die isolierte REM-Schlaf-Verhaltensstörung kann ein Vorbote von Alpha-Synucleinopathien wie Morbus Parkinson sein. Forschende haben jetzt eine Methode entwickelt, mit der sich Anhaltspunkte hierfür im Stuhl der Betroffenen feststellen lassen. Mehr dazu
Recht 04.06.23 Rückzahlungsklausel: Wann Mitarbeiter die Fortbildungskosten erstatten müssen Viele Ärzte gehen das Problem des Fachkräftemangels auf eigene Faust an und investieren in die Aus- und Weiterbildung neuer Mitarbeiter. Um zu verhindern, dass die frisch gebackenen Fachkräfte kurz nach dem Ende der Qualifikationsmaßnahme die Praxis verlassen, müssen sie sich allerdings rechtlich absichern. Mehr dazu
Finanzen 04.06.23 Finanzierung: „Kapital wird teuer“ Aktien als Sachwerte können in einem Inflationsumfeld für realen Kapitalerhalt sorgen. Und eine Zusatzrendite bringen. Aber nur, wenn man bei der Titelauswahl genau hinschaut. Mehr dazu
Recht 03.06.23 Geburtshilfe: Wann ein Amnioninfektionssyndrom einen Kaiserschnitt erfordert Ein Kind erleidet während der Geburt einen Schlaganfall. Die Eltern verklagen die Klinik daraufhin wegen vermeintlicher Fehler bei der Geburtshilfe. Nun hat ein Gericht den Fall entschieden. Mehr dazu
Vermischtes 03.06.23 Apotheken mit deutlicher Umsatzsteigerung bei Medikamenten Verschreibungspflichtige Medikamente haben Apotheken in Deutschland im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus beschert. Mehr dazu
Finanzen 02.06.23 Wer bei der Erstellung der Steuererklärung helfen darf Auch wenn vielleicht viele könnten – nur die wenigsten dürfen. Denn wer bei der Bearbeitung einer Steuererklärung unterstützen darf, ist streng geregelt. Bei Missachtung droht eine empfindliche Strafe. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird