Versicherte, die Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und der Telematikinfrastruktur haben, müssen das Risiko trotzdem eingehen: Die Krankenkasse muss keine papiergebundene Alternative anbieten, wie ein aktuelles Urteil bestätigt.
Mehr...Sozialrecht
-
Schwierige Honorarverteilung
Halber Sitz in Gemeinschaftspraxis: Arzt klagt gegen ungerechte Honorarverteilung
Dürfen Ärztinnen und Ärzte mit einem halben Versorgungsauftrag bei der Honorarverteilung schlechter behandelt werden als Kollegen mit einem vollen? Das Bundessozialgericht gibt Antworten.
Mehr... -
Pflicht für Vertragsärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Nicht jeder Niedergelassene will, doch fast alle müssen
Um den ärztlichen Bereitschaftsdienst kommen Ärztinnen und Ärzte im Regelfall nicht herum. Wann sie sich doch befreien lassen können und was sie hinnehmen müssen.
Mehr... -
Bundesverband der Honorarärzte warnt
Vorsicht vor Scheinselbständigkeit bei Honorartätigkeit in Corona-Impfzentren
Der Bundesverband der Honorarärzte warnt: Auch bei einer ärztlichen Tätigkeit für die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) oder öffentliche sowie freie Träger eines Corona-Impfzentrums ist die sog. “Scheinselbständigkeit” keineswegs ausgeschlossen.
Mehr... -
Bei Unfallversicherungen lässt sich oft auch ein Tagegeld vereinbaren. Dieses wird gezahlt, wenn man nach einem Unfall eine Zeit lang ärztlich behandelt werden muss. Zählen dazu auch Besuche bei der Krankengymnastik?
Mehr... -
Vertragsarztrecht
Gericht billigt massive Sanktionen wegen Abrechnungsbetrugs
Abrechnungsfehler können für Vertragsärzte nicht nur teuer werden. Die falsche Abrechnung erbrachter Leistungen gegenüber der jeweiligen Krankenkasse kann auch strafrechtliche Konsequenzen für den Arzt haben – und den Verlust der Zulassung nach sich ziehen.
Mehr... -
Rechtfertigen Praxisbesonderheiten die Erhöhung der Qualifikationsbezogenen Zusatzvolumina? Diese Frage war lange umstritten. Nun haben die höchsten deutschen Sozialrichter für Klarheit gesorgt.
Mehr... -
Medizinisches Versorgungszentrum in Hamburg involviert
BGH bestätigt Verurteilung von Apotheker und Ärzten wegen Abrechnungsbetrugs
Ein Apotheker und zwei Ärzte sind wegen Abrechnungsbetrugs zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision der Verurteilten jetzt abgeschmettert.
Mehr... -
Ärztin klagte gegen Bescheid
Honorare: Kein Jungpraxenprivileg für erfahrene Ärzte bei Praxisgründung
Scheiden Arzt oder Ärztin nach langen Jahren aus einem Angstelltenverhältnis in einem MVZ aus, um eine eigene Praxis zu gründen, können sie sich bei der Honorarabrechnung nicht mehr auf das sogenannte “Jungpraxenprivileg” berufen. Das hat das Sozialgericht Marburg in einem Urteil entschieden.
Mehr... -
Knallhartes Urteil
Unwürdig: Steuerhinterziehung kostet Arzt seine Approbation
Steuerhinterziehung in Höhe von mehr als 150.000 Euro steht im Widerspruch zum ethischen Berufsbild eines Arztes. Das musste jetzt ein Arzt erfahren, dem aufgrund eines steuerlichen Vergehens die Approbation entzogen worden war.
Mehr...