Recht 24.05.23 Off-Label-Use in der Schwangerschaft nur in Extremsituationen Wann hat eine Schwangere Anspruch auf Bezahlung eines nicht zugelassenen Arzneimittels, um ihr ungeborenes Kind vor einer Infektion zu schützen? Das hat jetzt das Bundessozialgericht entschieden. Mehr dazu
Recht 03.05.23 Fehldiagnose durch ChatGPT – wer haftet? ChatGPT ist momentan in aller Munde. Die Künstliche Intelligenz kann auch in der Arztpraxis die Arbeit erleichtern. Da stellt sich allerdings die Frage, wer haftet, wenn ein Arzt die KI für Diagnosen oder Therapieempfehlungen nutzt und es dadurch zu gesundheitlichen Schäden kommt? Mehr dazu
Recht 02.05.23 Mutterschaftsgeld: Die wichtigsten Fragen und Antworten Wer hat Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Welche Summen sind realistisch? Und welche Anlaufstellen sind die richtigen? Hier die wichtigsten Fakten, die werdende Mütter wissen müssen. Mehr dazu
Recht 25.04.23 Wann die Kassen auch neuartige Behandlungsmethoden zahlen müssen Die gesetzliche Krankenversicherung kommt im Normalfall nur für Therapien auf, die dem medizinischen Standard entsprechen. In Ausnahmefällen müssen AOK & Co. aber auch für Neulandmethoden zahlen. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Recht 22.03.23 Mehr Eigenverantwortung für Kassenpatienten: Was erlaubt das Gesetz? Versicherte sollen für selbst verschuldete Krankheiten selbst aufkommen – und höhere Eigenanteile zahlen. Diese (alte) Forderung wird angesichts enormer Kassendefizite gerade neu aufgelegt. Doch wäre ein solches Vorgehen derzeit überhaupt möglich? Mehr dazu
Recht 19.03.23 Aktuelle Änderungen des Bundesmantelvertrages Ärzte Der Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ärzte) hat in den letzten 12 Monaten bedeutende Änderungen erfahren, wobei der Großteil der betreffenden Änderungen die Anlagen des BMV-Ärzte betrifft. Im Folgenden stellen wir einige für die Praxis relevante BMV-Änderungen dar. Mehr dazu
Recht 14.03.23 Richtlinien-Beschluss des GA zur Versorgung von Patienten mit Cannabis-Produkten Der Richtlinien-Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Versorgung von Patienten mit Cannabis-Produkten steht unmittelbar bevor. Nun fordern die Ersatzkassen einen konkreten Nachweis des Nutzens der Präparate. Die Hintergründe. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Recht 21.02.23 Regress wegen unzulässiger Arzneimittelverordnung Regresse wegen unzulässiger Arzneimittelverordnungen setzen kein Verschulden des Vertragsarztes voraus. Dass das nicht immer gerecht ist, belegt ein aktuelles Urteil. Mehr dazu
Sozialrecht 03.02.23 Begleitung behinderter Menschen ins Krankenhaus Müssen behinderte Patienten stationär aufgenommen werden, können deren Begleiter neuerdings Krankengeld erhalten. Einweisende Ärztinnen und Ärzte müssen die Erforderlichkeit bestätigen – und sich dabei an einen Kriterienkatalog halten. Mehr dazu
Recht 04.12.22 Bundessozialgericht präzisiert Vorgaben für externe Praxisräume Ärzte dürfen ihre Patienten unter bestimmten Voraussetzungen auch außerhalb der Praxis behandeln. Doch welche Voraussetzungen sind das? Ein aktuelles Urteil schafft Klarheit. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird