Dr. jur. Alex Janzen
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Alex JanzenBeiträge von Dr. jur. Alex Janzen
Versicherungen
Berufsständische Versorgungswerke: Wie Sie Ihre Altersrente optimieren
Wenn Sie das Ende Ihrer Versicherungspflicht im ärztlichen Versorgungswerk erreicht haben, wird es spannend. Denn nicht nur die freiwillige Weiterversicherung kann lukrativ sein. Auch die gesetzliche Rentenversicherung bietet noch eine Möglichkeit zur Rentenaufbesserung.
Lesen Sie mehr
Arzthaftungsrecht
Rechtliche Fallstricke bei Therapieentscheidungen
Behandlungsfehler durch Therapiefehler – Was Ärztinnen und Ärzte wissen müssen
Es gibt verschiedene Arten von Behandlungsfehlern, darunter auch den Therapiefehler. Anhand welcher Kriterien die Rechtsprechung einen Therapiefehler feststellt und worauf betroffene Ärztinnen und Ärzte achten müssen, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen in diesem Beitrag.
Lesen Sie mehr
Sozialrecht
Nach der Praxisabgabe angestellt: Wann gilt für Ärzte die gesetzliche Rentenversicherungspflicht?
Nach der Praxisabgabe arbeiten einige Ärztinnen und Ärzte in ihrer alten oder einer anderen Praxis als Angestellte weiter. Als Unselbstständige sind sie aber gesetzlich rentenversicherungspflichtig – was wenig attraktiv ist im Vergleich zum Ärzteversorgungswerk. Welchen Ausweg es für sie gibt.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von LaboLite®
LaboLite®: Die Original-Labordurchreiche für Praxen
Wer eine Praxis gründet, erweitert oder modernisiert, wird mit einer alltäglichen, aber häufig ungelösten Frage konfrontiert: Wie gelingt die hygienische und diskrete Übergabe von Urinproben vom Patienten-WC ins Labor – ohne Umwege, ohne Sichtkontakt, ohne Improvisation?
Lesen Sie mehr
Versicherungsrecht
Pflichtversicherung für Mediziner von einem Juristen erklärt
Ärztliche Versicherung: Warum die Haftpflicht nicht immer schützt
Die ärztliche Berufshaftpflichtversicherung soll Ärztinnen und Ärzte vor finanziellen Schäden durch hohe zivil- und strafrechtliche Forderungen schützen. Allerdings ist die Versicherung kein lückenloses Sicherheitsnetz: Insbesondere Versäumnisse in der Schadensmeldung oder falsche Anerkenntnisse von Schuld können für Mediziner trotz der Police noch teuer werden. Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen erklärt, was die ärztliche Berufshaftpflichtversicherung leisten kann und an welchen Stellen die Fallen lauern.
Lesen Sie mehr
Arzthaftungsrecht
Behandlungsfehler durch Organisations- und Delegationsfehler – Was Ärztinnen und Ärzte wissen müssen
Ärztinnen und Ärzte tragen nicht nur die Verantwortung für ihre eigene medizinische Leistung, sondern auch für die Organisation der Praxisabläufe und die Delegation ärztlicher Aufgaben. Versäumnisse in diesen Bereichen können als Organisationsfehler oder Delegationsfehler gewertet werden – mit teils weitreichenden haftungsrechtlichen Konsequenzen, wie Dr. Alex Janzen im folgenen Beitrag erklärt.
Lesen Sie mehr
Arzthaftungsrecht
Ärztliche Haftung: Der Behandlungsstandard zählt
Ob ein Behandlungsfehler vorliegt, hängt entscheidend vom ärztlichen Standard ab. Ärzte müssen sich an objektive fachliche Maßstäbe halten – Verstöße führen zur Haftung. Doch welche Standards muss ein Arzt bei der Behandlung einhalten? Der BGH fordert die Orientierung an objektiven fachlichen Maßstäben.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Recht
Keine Kinder, keine Erben: Wie eine Stiftung Ihr finanzielles Lebenswerk bewahrt
Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich keine Erben habe oder solche, die ich nicht möchte? Damit alles im Sinne des Erblassers verwendet wird, bietet sich die Gründung einer Stiftung an. Das hat sogar mehrere Vorteile, wie zum Beispiel Steuerfreiheit.
Lesen Sie mehr
Erbrecht
Die größten Fallstricke bei Vermögensübertragungen in Arztfamilien
Haben niedergelassene Ärztinnen oder Ärzte mehrere Kinder, müssen bei der Praxis- und Vermögensübertragung zahlreiche Fallstricke überwunden werden. Das gilt insbesondere, wenn manche der Kinder ebenfalls den Arztberuf ergriffen haben, andere jedoch nicht.
Lesen Sie mehr
Arzthaftungsrecht
Haftungsquelle ärztliches Aufklärungsgespräch: So minimieren Sie Ihre Risiken
Was macht das ärztliche Aufklärungsgespräch rechtlich so brisant? Wie minimieren Ärzte Haftungsrisiken? Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen beleuchtet die häufigsten Fehler und Fallstricke, die im Verlauf eines ärztlichen Aufklärungsgesprächs auftreten können, in diesem Beitrag.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Recht
Generationswechsel: Familiendeal mit Steuerbonus: Praxis verschenkt, lebenslange Rente gesichert
Die Übergabe der eigenen Praxis an die nächste Generation kann steuerlich attraktiv gestaltet werden. Der Trick: Praxisinhaber verschenken die Praxis an ihr Kind und erhalten dafür eine lebenslange Rente. Dieses Modell bietet beiden steuerliche Vorteile.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Nießbrauch: Wie Sie auf die Steuerbremse drücken können
Ein steuerlich interessanter Weg für Ärztinnen und Ärzte ist der Nießbrauch. Damit können sie Grundstücke, Immobilien oder sogar ihre Arztpraxis an Dritte übergeben und gleichzeitig von Steuervorteilen profitieren.
Lesen Sie mehr
Steuern
Mit geldwerten Vorteilen die Arbeitgeberattraktivität steigern
Geldwerte Vorteile sind für Praxisinhaberinnen und -inhaber ein wichtiges Thema. Denn damit können sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und geschätztes Personal an ihre Praxis binden. Aber auch neues Personal lässt sich damit leichter gewinnen. Hier ein Überblick, welche geldwerten Vorteile Sie anbieten können.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Erbrecht
Gefährliche Lücke: Was Ihren Erben ohne Testament droht
Die gesetzliche Erbfolge birgt gerade für Praxisinhaberinnen und -inhaber viele Risiken. Diese lassen sich jedoch vermeiden.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Förmliche Rechtsbehelfe im Steuerverfahren richtig erheben: vom Einspruch bis zur Revision vor dem BFH
Mit welchen Mitteln ein fehlerhafter Steuerbescheid angefochten werden kann und was einen förmlichen von einem nicht förmlichen Rechtsbehelf unterscheidet, erläutert Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Recht
Verlegung der Arztpraxis in die Schweiz: Was bei steuerlichen Aspekten zu beachten ist
Für in Deutschland niedergelassene Ärzte kann der Umzug in die Schweiz aus finanzieller und beruflicher Sicht eine attraktive Option sein. Die wichtigsten steuerlichen Risiken, die eine Verlegung der Arztpraxis in die Schweiz mit sich bringt, beleuchtet Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Integration einer Einzelpraxis in eine BAG: Steuervorteile gibt es nur auf Antrag
Wird eine Einzelpraxis in eine BAG integriert, können die Beteiligten Steuervorteile nutzen. Dabei müssen sie allerdings bestimmte Voraussetzungen nach dem Umwandlungssteuergesetz beachten.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Aufteilung einer BAG in Einzelpraxen
Wer sich im Dschungel der Steuergesetze auskennt, kann viel Geld einsparen. Die Aufteilung einer BAG in Einzelpraxen kann sogar steuerneutral erfolgen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Steuern
Finanzieller Schaden durch Falschinformation beim Steuerberater: Das können Sie tun
In Steuerfragen verlassen sich die meisten Praxisinhaberinnen und -inhaber auf ihren Steuerberater. Doch was, wenn sie falsch beraten werden und finanziellen Schaden erleiden? Dann ist eine rasche Prüfung des Vorfalls nötig.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
Recht
Vermögensschutz betrieblich: Betriebsvermögen steuerfrei übertragen
Die Übertragung von Vermögen bzw. von bestimmten Wirtschaftsgütern von einem Rechtsträger auf den anderen sieht das deutsche Steuerrecht regelmäßig als einen schenkungs- oder erbschaftssteuerbaren Vorgang vor. Was das für Niedergelassene bedeutet, die ihre Praxis übergeben wollen, erklärt Rechtsanwalt Dr. Alex Janzen im folgenden Beitrag.
Lesen Sie mehr
Recht
Vermögensschutz privat: Mit Privatvermögen vorsorgen
Rechtsanwalt und Finanzexperte Dr. Alex Janzen betrachtet in diesem Beitrag Möglichkeiten zum Schutz des Privatvermögens. Unterschieden wird der Schutz des Vermögens nach dem Ableben des Vermögensinhabers sowie Schutzmaßnahmen für das Vermögen zu Lebzeiten.
Lesen Sie mehr