News14.10.2025Patienten als OpferMedikamente in einer Klinik manipuliert – Pfleger verurteiltEin Krankenpfleger vertauscht in einer Klinik Ampullen, um seine Sucht zu stillen. Mehrere Patienten erhalten daraufhin falsche Medikamente. Der Mann wird verurteilt.Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam13.10.2025Sorge um den NachwuchsWas taugen Ausbildungsversicherungen für die eigenen Kinder?Nicht jedes Kind muss studieren. Wenn es sich aber doch dazu entscheidet, stehen Eltern oft vor immensen finanziellen Herausforderungen. Wer rechtzeitige Geld für die Ausbildung der Sprösslinge zurücklegt, kann daher nichts falsch machen. Oder doch?Lesen Sie mehr
News14.10.2025WHO-ZahlenAntibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich anDie Antibiotika-Resistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und große regionale Unterschiede. Was tun?Lesen Sie mehr
Dermatologie13.10.2025SchuppenflechteNeuer Therapieansatz bei Psoriasis: Fettsäuresynthese im FokusFehlgeleitete Entzündungsreaktionen spielen eine tragende Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten von Schuppenflechte. Ein bislang unbekannter Stoffwechselmechanismus könnte künftig als Ansatz für die Entwicklung neuer Medikamente dienen.Lesen Sie mehr
Recht12.10.2025VersorgungsauftragSonderbedarfszulassung: Auf den Einzugsbereich kommt es anDass es sich lohnen kann, gerichtlich um eine Sonderbedarfszulassung für einen Versorgungsauftrag zu kämpfen, zeigt der aktuelle Fall einer Internistin aus Berlin. Er macht deutlich, dass die Zulassungsgremien nicht immer korrekt entscheiden.Lesen Sie mehr
News11.10.2025Erstmals Spitzenplatz für eine deutsche KlinikAvicenna Klinik Berlin als beste europäische Fachklinik für Wirbelsäulenchirurgie ausgezeichnetDie Avicenna Klinik Berlin ist von der renommierten Fachpublikation „Healthcare Business Review Europe“ zur besten europäischen Klinik für Wirbelsäulenchirurgie gewählt worden – als erste deutsche Einrichtung überhaupt.Lesen Sie mehr
News14.10.2025Krankheit und Armut hängen zusammenStudie: Krankheit bleibt wichtigster ÜberschuldungsgrundKrankheit, Jobverlust, Trennung: Warum Überschuldung nur selten eine Frage von Fehlverhalten ist – und wer besonders betroffen ist.Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam04.11.2025Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle LibreUnübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.Lesen Sie mehr
News09.10.2025Urteil gefallenBGH klärt: Ärzte haften nicht für etwaige Corona-ImpfschädenVor Gericht kämpft ein Mann um Schmerzensgeld, dem nach einer Corona-Impfung eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde. Aber wer haftet in solchen Fällen? Nun gibt es eine Entscheidung.Lesen Sie mehr
News09.10.2025Mehr freie Tage am StückUrlaubsplanung: Brückentage 2026 clever nutzenWie Praxismitarbeiter kommendes Jahr mit Feiertagen als Brücke das Maximum aus Ihrem Urlaub herausholen – und was bei der Planung zu beachten ist.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 09.10.2025StudieRSV-Infektion: Hospitalisierungsrisiko bei Älteren kartiertDas Risiko einer Krankenhausbehandlung in Folge einer RSV-Infektion variiert bei Älteren beträchtlich. Es steigt mit dem Alter progressiv an und auch bestimmte Erkrankungen haben als Risikofaktoren einen Einfluss, so eine bevölkerungsbasierte Studie aus Spanien.Lesen Sie mehr
Advertorials01.11.2025Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksamEine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.Lesen Sie mehr
Praxisübergabe07.10.2025Praxisverkauf: So gelingt die erfolgreiche ÜbergabeWer den Wert seiner Praxis für den Verkauf bestimmen lassen will, sollte sich besser von qualifizierten Sachverständigen beraten lassen. Frank Boos, Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), gibt fünf Branchentipps für den erfolgreichen Praxisverkauf.Lesen Sie mehr
Praxis07.10.2025Erste Hilfe für die PsycheWenn die Arbeit nervt: 3 Tipps zum SelbstschutzIm Job herrscht unnötiger Stress, in der Praxis zeigen sich toxische Muster – aber einfach hinschmeißen geht nicht? Eine Expertin sagt, was man tun kann, um die eigene Belastung zu verringern.Lesen Sie mehr
Urologie07.10.2025Gefahr für psychische und körperliche Gesundheit Looksmaxxing: Social-Media-Trend gefährdet MännerBestimmte Foren im Internet bewerten Männer und geben ihnen Tipps, um maskuliner auszusehen. Eine Analyse aus Kanada zeigt, wie diese Communitys die psychische und körperliche Gesundheit gefährden.Lesen Sie mehr
Docmedico30.10.2025Die elektronische Patientenakte: Struktur, Nutzen und InhalteDie elektronische Patientenakte (ePA) verbindet, was im Gesundheitswesen zusammengehört: Patient:innen, Leistungserbringende und Daten. Sie schafft Transparenz, stärkt die Eigenverantwortung und erleichtert die medizinische Versorgung im Alltag.Lesen Sie mehr
Urologie06.10.2025FrüherkennungProstatakrebs: PSA-Test löst digital-rektale Untersuchung abIn der neuen Prostatakrebs-Leitlinie wird der PSA-Test als neuer Standard bei der Früherkennung ausgerufen. Basis für diesen Schritt ist unter anderem die PROBASE-Studie, die ein risikoadaptiertes Screening mit einer Basis-PSA-Bestimmung im Alter von 45 oder 50 Jahren untersucht.Lesen Sie mehr
Medizinrecht05.10.2025BundesgerichtshofZwangsmedikation: Off-Label nicht ohne LeitlinieSchon mit einwilligungsfähigen Patienten muss die Anwendung eines Arzneimittels außerhalb seiner Zulassung genauestens besprochen werden. Eine Zwangsbehandlung von betreuten Personen im Off-Label-Bereich erfordert noch einmal deutlich mehr. Das hat der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung klargestellt.Lesen Sie mehr
News04.10.2025DEKV-PapierIm Blick evangelischer Krankenhäuser: Diagnose EinsamkeitEinsamkeit im Krankenhaus ist mehr als ein flüchtiges Gefühl – sie kann zur ernsten Belastung werden. Besonders nach schweren Operationen oder Geburten zeigt sich, wie verletzlich Menschen in solchen Ausnahmesituationen sind. Einfühlsame Zuwendung durch Ärztinnen, Ärzte, Pflegekräfte und Hebammen kann hier entscheidend sein, um Betroffenen Halt zu geben. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) macht deshalb deutlich: Einsamkeit zu erkennen und professionell zu begegnen, ist eine wichtige Aufgabe im Klinikalltag.Lesen Sie mehr
Docmedico30.10.2025Der KI-TelefonassistentIm hektischen Alltag Ihrer Praxis zählt jede Minute. Dauerhaft klingelnde Telefone, unterbrochene Behandlungen und ein überlastetes Empfangsteam gehören mit dem Telefonassistenten der Vergangenheit an. Unsere KI-basierte Lösung übernimmt eingehende Anrufe automatisch, erkennt Patientenanliegen präzise, strukturiert sie und entlastet Ihr Team spürbar.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 04.10.2025PertussisKeuchhusten: unterschätzte Gefahr für Jung und AltKeuchhusten ist zurück – und das stärker als je zuvor. Die Infektionszahlen steigen, besonders Babys sind gefährdet. Erwachsene unterschätzen das Risiko. Warum Sie einen kritischen Blick auf den Impfpass Ihrer Patientinnen und Patienten werfen sollten, lesen Sie hier.Lesen Sie mehr
News04.10.2025Patientensicherheit: AOK will Patientenrechte stärken16.600 Fälle von vermuteten Behandlungs- und Pflegefehlern bei AOK-Versicherten im vergangenen JahrDie AOK-Gemeinschaft fordert ein Update des Patientenrechtegesetzes: Bei vermuteten Behandlungs- und Pflegefehlern sowie Medizinprodukte- und Arzneimittelschäden soll künftig eine überwiegende Wahrscheinlichkeit als Beweis genügen. Hintergrund sind 16.660 neue Verdachtsfälle im Jahr 2024, von denen knapp 29 % bestätigt wurden.Lesen Sie mehr
News03.10.2025Neue QISA-IndikatorenAOK veröffentlicht Arbeitshilfe für Arztpraxen zur Gesundheitsversorgung im KlimawandelAOK und aQua-Institut stellen 12 neue Qualitätsindikatoren für die ambulante Versorgung unter Klimawandelbedingungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf Hitzeschutz für vulnerable Patientengruppen.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg29.10.2025Digitales Personalmanagement in der ArztpraxisFür die Arztpraxis kann ein strukturiertes Personalmanagement unterstützen, neue Fachkräfte zu finden, die Dienstpläne flexibler zu erstellen und die Praxis insgesamt effizienter zu verwalten. Besonders bei der Personalplanung, Dienstplanung und im Recruiting können digitale Lösungen das vorhandene Potenzial Ihrer Praxis besser erkennen und ausschöpfen.Lesen Sie mehr
Praxis02.10.2025Stimmungsbarometer Q3 2025Ärzte-Stimmung verschlechtert sichNiedergelassene Ärztinnen und Ärzte bewerten ihre wirtschaftliche Lage im jüngsten Stimmungsbarometer überwiegend negativ. Die ernüchternden Ergebnisse werfen auch kein gutes Licht auf die derzeitige Gesundheitspolitik der Bundesregierung. Lesen Sie mehr