Medizin 02.02.23 Krank durch die Sektion von Leichen? Wie gefährlich ist eine Leichensektion für den Studierenden oder Arzt wirklich? Tatsächlich können trotz Formalinfixierung noch zahlreiche infektiöse Krankheitserreger auf der Haut von Leichen isoliert werden. Das bestätigten Wissenschaftler in... Lesen Sie mehr!
Onkologie 02.02.23 Lynch-Syndrom: Künstliche Intelligenz verbessert Überwachung von Darmkrebs Patienten mit Lynch-Syndrom haben ein erhöhtes Risiko für Dickdarmkrebs – selbst dann, wenn sie sich regelmäßig einer Koloskopie unterziehen. Aktuelle Studienergebnisse deuten darauf hin, dass künstliche Intelligenz die Effektivität einer Darmspiegelung bei Betroffenen verbessern kann. Lesen Sie mehr!
Medizin 29.01.23 Fibromyalgie: Neuer Praxisleitfaden ebnet Weg zur korrekten Diagnose Oft vergehen mehrere Jahre, bis die Ursache für Schmerzen bei Menschen mit Fibromyalgie identifiziert wird. Um die Dauer bis zur Diagnosestellung zu verkürzen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin jetzt die wichtigsten Diagnose-Kriterien zusammengefasst. Lesen Sie mehr!
Medizin 28.01.23 Demenz: Psychosoziale Maßnahmen beeinflussen Krankheitsverlauf positiv Bei der Versorgung und Behandlung von Menschen mit Demenz stehen bislang vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund. Eine aktuelle Studie hebt nun die Bedeutung von psychosozialen Faktoren hervor. Lesen Sie mehr!
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 30.01.23 Datenschutz: Doctolib wird mit dem ISO 27701-Zertifikat ausgezeichnet Der Schutz der Patientendaten durch Doctolib ist ab sofort nach dem wichtigen Datenschutzstandard ISO 27701 zertifiziert. Damit erhält das E-Health Unternehmen, thematisch passend zum Europäischen Datenschutztag am 29. Januar, eine Erweiterung der im Jahr 2021 bescheinigten ISO 27001-Zertifizierung. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 23.01.23 Neues Angebot der BKK: U0 verknüpft gynäkologische und pädiatrische Betreuung Ein neues Vorsorgeangebot der Betriebskrankenkassen soll werdende Eltern durch fachübergreifende Beratung zu den ersten Lebensmonaten ihres Kindes unterstützen. Lesen Sie mehr!
Themenspezial Klinikärzte 22.01.23 Krankenhauskeime: Wie sich multiresistente Bakterien in der Umwelt verbreiten Gegen Antibiotika resistente Bakterien sind ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem. Forschende sind jetzt der Frage nachgegangen, wie diese in die Umwelt gelangen. Lesen Sie mehr!
Pädiatrie 17.01.23 Plötzlicher Kindstod: Aufklärung kann Leben retten Der plötzliche Kindstod ist in Industriestaaten weiterhin eine führende Todesursache bei Säuglingen. Doch die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich die Fallzahl durch Aufklärung der Eltern senken lässt. Lesen Sie mehr!
Virchowbund – Praxis aktuell 20.01.23 5 Fehler, die Sie bei Ihrer Praxis-IT nicht machen sollten Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) stellt 5 echte Fälle von Hacker-Angriffen auf die Arztpraxis vor und gibt Tipps zum Schutz der Praxis-IT. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 16.01.23 Wechseljahre: Traumata in der Vorgeschichte können Beschwerden verschlimmern Hitzewallungen, Schlafprobleme und Stimmungsschwankungen – mit Beschwerden in den Wechseljahren haben viele Frauen zu kämpfen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass vorangegangene psychisch belastende Erfahrungen einen Einfluss auf die Schwere der Beschwerden haben könnten. Lesen Sie mehr!
Gynäkologie 13.01.23 Nachwuchs kommt bereits im Mutterleib auf den Geschmack Durch das Schlucken und Einatmen von Fruchtwasser gelangen Föten mit Aromen der Nahrung, die ihre Mütter zu sich nehmen, in Kontakt. Dabei zeigen sie differenzierte Reaktionen auf verschiedene Geschmacksstoffe, die sich mittels 4D-Ultraschalluntersuchung aus ihrem Gesicht ablesen lassen. Lesen Sie mehr!
Pädiatrie 09.01.23 Trisomie 21: Auf erhöhtes Diabetes-Risiko in Kindheit und Jugend achten Aktuelle Forschungsergebnisse offenbaren, dass Kinder und Jugendliche mit dem Down-Syndrom ein höheres Risiko für Diabetes haben als ihre Altersgenossen ohne Trisomie 21. Gleiches gilt für Schilddrüsenunterfunktionen. Deshalb sollten bei Betroffenen Blutzucker- und Schilddrüsenwerte im Blick behalten werden. Lesen Sie mehr!
Advertorials 16.01.23 5 Schritte: So besetzen Sie Vakanzen in Ihrer Arztpraxis in unter 6 Wochen Stehen Sie mit Ihrer Praxis vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu finden und stellen Sie fest, dass dies längst nicht mehr so leicht wie früher ist? Rankingdocs – die Agentur für digitale Mitarbeitergewinnung für Arztpraxen in der DACH-Region, zeigt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Vakanzen in unter 6 Wochen besetzen. Lesen Sie mehr!
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird