Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Arztpraxis

Politik
Terminklender mit einer Figur
Experteninterview

Termingarantie beim Facharzt? Dr. Ulrich Tappe fordert realistische Versorgungspolitik ohne Budgetgrenzen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant, im Rahmen eines Primärarztsystems den Zugang zu Fachärzten über Hausärzte zu steuern und dabei eine Termingarantie einzuführen. Kritiker, darunter der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng), warnen jedoch vor den praktischen Herausforderungen einer solchen Garantie, insbesondere im Hinblick auf die bestehenden Budgetierungen und begrenzten Ressourcen in Facharztpraxen. Im Interview erläutert Dr. Ulrich Tappe, Vorsitzender des bng, welche strukturellen Hürden die fachärztliche Versorgung derzeit belasten und welche Maßnahmen aus seiner Sicht erforderlich sind, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Kommunikation
So entwickeln Sie sich weiter

Karriere & Weiterbildung für MFA: Welche Spezialisierungen & Karrierewege gibt es?

Die Arbeit als Medizinische Fachangestellte (MFA) bietet viele Karrieremöglichkeiten. Wer sich weiterqualifiziert, kann nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch das Gehalt steigern. Doch welche Weiterbildungen lohnen sich wirklich? Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Spezialisierungen, Studiengänge und Karrierewege für MFA.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Mutter und Tochter mit Trustgarn-Kleidung
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn

Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung

Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Docmedico Rezeption

Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend

Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Familie auf dem Land

Gute Gründe für eine Hausarzt­praxis auf dem Land

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr 
News
Hausärztin/Hausarzt berät Patientin

Bundesrat beschließt Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz: wichtige Änderungen für Ärzte

Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ist beschlossene Sache – und sorgt für Debatten. Während Hausärzte sich über die Entbudgetierung freuen, warnen Krankenkassen vor steigenden Kosten. Die neuen Regelungen sollen Patienten den Zugang zur Versorgung erleichtern und Hausarztpraxen stärken. Doch Experten kritisieren, dass zentrale Reformen fehlen. Was sich konkret für Ärzte und Patienten ändert, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Ärztin mit Katze

Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an

Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr