Die Digitalisierung und Corona haben Kongresse, Tagungen und Seminare revolutioniert. Traf man sich früher am liebsten vor Ort, finden viele Veranstaltungen heute auch online statt. Doch welche Form ist die bessere?
Lesen Sie mehr!Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel verrät in Teil 6 unserer Serie Methoden, mit denen Sie engagierte Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis binden. In dieser Folge erfahren Sie, warum es so wichtig ist, das unternehmerische (Mit)Denken der Mitarbeiter zu fördern.
Lesen Sie mehr!Was ist der Unterschied zwischen intelligent und erfolgsintelligent? Wie wird man erfolgreich? Bei der Analyse von Spitzenleuten aus der Wirtschaft und starken Unternehmen fällt vor allem eines auf: Sie alle vereinen spezielle Erfolgsfaktoren.
Lesen Sie mehr!Fällt der Praxisinhaber aus, geht es nicht nur um die Versorgung seiner Patienten. Der Stillstand hat auch wirtschaftliche Folgen für den Betrieb, denn die Verbindlichkeiten laufen weiter. Beugen Sie vor: Eine Notfalldokumentation mit allen wichtigen Daten, Vollmachten und Anweisungen sichert im Krisenfall die Handlungsfähigkeit der Praxis.
Lesen Sie mehr!Ärzt:innen sind häufig einem erhöhten Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Leistungen der ärztlichen Versorgungswerke greifen mit lückenhaften Bedingungen allerdings erst bei vollständiger Berufsunfähigkeit (BU). Die unabhängigen Berater der FinanzNet haben Zugriff auf spezielle BU-Arzttarife zu Sonderkonditionen.
Lesen Sie mehr!