Praxis 25.05.23 Wie man positive Emotionen als Kraftquelle nutzt Positive Emotionen sind der Motor für unsere persönliche Entwicklung. Also sollten wir danach streben, in unser Leben möglichst viele kleine Momente zu integrieren, in denen wir uns freuen. Mehr dazu
Praxis 19.05.23 Ehepartner in der Praxis: So vermeiden Sie Konflikte im Team In der Theorie klingt es ideal: Sie stellen Ihren Partner in Ihrer Arztpraxis ein und gewinnen so einen zuverlässigen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. Doch funktioniert das so einfach? Mehr dazu
Praxis 13.05.23 Erfahrungsbericht einer Patientin: MFA und Datenschutz Am Telefon geben Sie keine Auskunft über Befunde? Das Bemühen um Privatsphäre sollte sich auch auf die Patienten vor Ort erstrecken. Unsere Autorin erlebte, wie das ganze Wartezimmer ihre sensiblen Daten erfuhr, mehrfach und zum Mitschreiben. Mehr dazu
Praxis 13.05.23 3 Arten der Positionierung, die eine Praxis attraktiv machen Ist eine Positionierung wichtig? Für Ärzte ist es heute bedeutsamer denn je, mit ihrer Arztpraxis eine individuelle Positionierung einzunehmen. Damit machen sie sowohl Patienten als auch Mitarbeitern und Bewerbern deutlich, worin sich ihre Praxis von anderen Praxen der gleichen Fachrichtung unterscheidet. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 22.05.23 Ist Ihr Praxisschild korrekt? Mittlerweile haben Ärztinnen und Ärzte bei der Gestaltung des Praxisschildes manche Freiheit. Bestimmte Angaben müssen gemacht werden, andere sind nicht erlaubt. Der Virchowbund klärt auf. Mehr dazu
Praxis 12.05.23 Klinische Studie: Patienteninformation hilft Hausärzten bei Aufklärung Manche Patienten setzen in die Teilnahme an einer klinischen Studie große Hoffnungen. Doch nicht alle verfügen über das Wissen, was darunter genau zu verstehen ist. Eine neue Patienteninformation hilft Ärztinnen und Ärzten, Patienten umfassend zu informieren sowie individuell Nutzen und Risiken abzuwägen. Mehr dazu
Praxis 03.05.23 Niederlassung: Ärztinnen sind jetzt in der Überzahl Mehr Berufsträger, aber weniger Arzt-Stunden. Mehr Frauen in der ambulanten Versorgung, aber ein Rückgang bei den Niederlassungen: Was die aktuellen Zahlen über den Zustand des Gesundheitswesens verraten. Mehr dazu
Praxis 29.04.23 Neue Zahlen zu Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen Abrechnungsbetrug und Korruption im Gesundheitswesen sind nach wie vor ein großes Problem. Solches Fehlverhalten ramponiert nicht nur das öffentliche Image der vielen ehrlichen Leistungserbringer. Es verursacht auch Schäden in Millionenhöhe. Das zeigen die aktuellen Zahlen des GKV-Spitzenverbandes. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.04.23 Das Jobrad und seine Steuervorteile Wer seinen Praxismitarbeitern ein Jobrad überlässt, tut damit nicht nur etwas für Gesundheit und Klima. Auch steuerlich können Praxisinhaber davon profitieren, erklären der Virchowbund und die Kanzlei Prof. Dr. Bischoff & Partner. Mehr dazu
Praxis 28.04.23 Praxisübernahmen durch Investoren: Jeder dritte Arzt würde verkaufen Sollen Investoren Arztpraxen aufkaufen können? Diese Frage ist derzeit Gegenstand vieler Diskussionen. Dass dies kein theoretisches Konstrukt ist, zeigt die aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit aus der Reihe „Im Fokus“. Mehr dazu
Praxis 25.04.23 MBA: Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzkompetenzen für Ärzte Ein MBA mit einem General Management-Ansatz ist für Mediziner in Führungspositionen oder mit eigener Praxis eine gute Möglichkeit, tiefgehende wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen zu erwerben. Damit können sie ihr medizinisches Fachwissen um notwendiges Managementwissen erweitern. Mehr dazu
Praxis 23.04.23 Der drohenden Personallücke entgegenwirken: Wie ein Praxisleitbild helfen kann Immer mehr Arztpraxen haben Schwierigkeiten, gutes Personal zu finden und bewährte Kräfte zu halten. Wer im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter erfolgreich sein will, muss an seiner Attraktivität als Arbeitgeber arbeiten. Unternehmensberater Jonas Kock erklärt im folgenden Beitrag, wie ein Praxisleitbild dabei helfen kann. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 13.04.23 Der Hausarztvermittlungsfall: Eine Chance für Ihr professionelles Netzwerk Die neue Abrechnungsregelung per Hausarztvermittlungsfall ist bestimmt auch in Ihrer Praxis Thema. Seit dem 01.01.2023 wurden die Zuschläge für Hausarzt- sowie Facharztpraxen zur Terminvermittlung erhöht. Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird