News04.09.2025Mehr Studienplätze für angehende Landärzte in BayernSo viele Medizinstudienplätze wie nie wurden in Bayern heuer über die Landarztquote vergeben. Was das für unterversorgte Regionen und Studienbewerber bedeutet.Lesen Sie mehr
Praxis04.09.2025Zahlen des Statistischen BundesamtsSteigende Herausforderungen in der HausarztversorgungEine Statistik zeigt, wie viele Patienten Hausärztinnen und -ärzte in Deutschland im Durchschnitt versorgen. Sie blickt außerdem auf die Altersstruktur der niedergelassenen Ärzte: Hier könnte es demnächst zu Versorgungsengpässen kommen, wobei es regionale Unterschiede gibt. Lesen Sie mehr
Immobilien03.09.2025Vor- und NachteileSolaranlagen mieten für Privat- oder Praxisimmobilien: Nachhaltiges Sparmodell?Solarmodule für Privat- oder Praxisimmobilien sind oft eine Kostenfrage. Deshalb ist eine gemietete Photovoltaikanlage als Alternative zum Kauf durchaus eine Erwägung für Eigentümer. Das Modell hat verschiedene Vorteile, doch der Teufel steckt im Detail. Lesen Sie mehr
Praxis02.09.2025Frisch gebunden statt früh verschwundenNeue Auszubildende: So legen Sie den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit im Praxisteam In vielen Praxen beginnen junge Menschen ihre Ausbildung als Medizinische Fachangestellte. Ein guter Start entscheidet hier oft über Bleiben oder Gehen. Wer neue Kräfte von Beginn an strukturiert einbindet, vermittelt Sicherheit, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und legt den Grundstein für gute Zusammenarbeit im Praxisteam.Lesen Sie mehr
News02.09.2025In eigener SacheAPI-Studie der LA-MED 2025: Platz 2 für ARZT & WIRTSCHAFT„ARZT & WIRTSCHAFT“ hat bei der zentralen Kennzahl „Leser pro Ausgabe“ (LpA-Wert) ein hervorragendes LA-MED-Ergebnis erreicht: Bei der Gesamtheit aller niedergelassenen und angestellten Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten (API) liegt „ARZT & WIRTSCHAFT“ auf Platz zwei von elf abgefragten Fachmedien. Lesen Sie mehr
Praxis01.09.2025MRT-AnalyseWie lange Arbeitszeiten Ihr Gehirn verändernNeue Studienergebnisse zeigen erstmals, dass eine hohe Arbeitsbelastung messbare Spuren im Gehirn hinterlässt. Es sind vor allem Regionen betroffen, die für exekutive Funktionen und emotionale Regulierung eine wichtige Rolle spielen. Was das auch für Hausärztinnen und Hausärzte mit langen Arbeitstagen bedeutet.Lesen Sie mehr
Praxis01.09.2025Ärztliche Datenschutzverstöße: Faxen mit fatalen FolgenWas als harmloser Rezeptversand per Fax gedacht war, endete als peinliche Datenschutzpanne. Denn mehrere saarländische Praxen faxten sensible Patientendaten ausgerechnet an die Aufsichtsbehörde. Damit Ihnen so was nicht passiert, sollten Sie die wichtigsten Datenschutzmaßnahmen für Arztpraxen kennen.Lesen Sie mehr
Docmedico13.10.2025Warum Mobile Messaging im Gesundheitswesen immer wichtiger wirdOb Hausarztpraxis, Rettungsdienst oder Zahnarztpraxis, eine klare und effiziente Kommunikation mit Patient:innen und Mitarbeitenden ist der Schlüssel zu reibungslosen Abläufen. Mobile Messaging beschreibt den Austausch von Nachrichten über Kanäle wie zum Beispiel SMS. Ziel ist es, Informationen schnell, direkt und in Echtzeit zu übermitteln, egal ob auf dem Smartphone oder am Computer.Lesen Sie mehr
Pädiatrie31.08.2025Frühzeitige DesensibilisierungOrale Immuntherapie für Vorschulkinder mit NahrungsmittelallergieNahrungsmittelallergien bei Kindern beeinträchtigen die Lebensqualität der ganzen Familie. Kanadische Forscher empfehlen eine frühzeitige Desensibilisierung durch eine orale Immuntherapie.Lesen Sie mehr
News30.08.2025UDE-Forschungsteam erfolgreichAutophagie in BAP1-defizienten Tumoren als Ziel: Vielversprechender TherapieansatzForscher der Universität Duisburg-Essen haben eine vielversprechende Kombinationstherapie für schwer behandelbare Krebsarten wie Aderhautmelanom und Nierenkrebs entdeckt.Lesen Sie mehr
Praxis29.08.2025ImpfmanagementGegen Skepsis und Falschinformation: Impfgespräche mit der Sandwich-Methode führenWie reagiert man auf Skepsis und Falschinformation auf Seiten des Patienten beim Thema Impfen? Die Sandwich-Methode kann helfen, ein Impfgespräch zu strukturieren, Vertrauen aufzubauen und Fakten zu vermitteln. So geht‘s.Lesen Sie mehr
jameda - Gemeinsam digital wachsen12.08.2025Dokumentieren ohne Regress: Wie Sie Abrechnungs-Risiken intelligent ausgleichenSprechende Medizin, schweigende Mehrarbeit? Wie Sie trotz Zeitdruck gründlich und wirtschaftlich dokumentieren, erfahren Sie in unserem Beitrag über die Exoten deutscher Abrechnungsziffern und das Potenzial intelligenter Dokumentationshilfen.Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin 28.08.2025Steatotische Lebererkrankung: Auch kleine Lebensstiländerungen effektivDie steatotische Lebererkrankung (SLD) ist in den westlichen Industrienationen die häufigste Ursache für eine Leberentzündung. Ein gesunder Lebensstil kann hier einiges bewirken. Schon geringe Anpassungen im Alltag können den Patienten weiterhelfen.Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam28.08.2025Wege durch den FörderdschungelAlleinerziehend? Welche Finanzhilfen Sie bekommen könnenNicht nur organisatorisch ist es für Alleinerziehende häufig herausfordernd, den Alltag zu bewältigen. Auch finanziell kann es manchmal knapp werden. Verschiedene Hilfen können zumindest dieses Problem ein wenig lindern.Lesen Sie mehr
Steuern27.08.2025SonderausgabenWie Sie Ihre Altersvorsorge von der Steuer absetzenWenn Sie Ihre Aufwendungen für die Altersvorsorge von der Steuer absetzen möchten, wird es kniffelig. Denn nicht alle Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden und den Höchstbetrag sollten Sie auch im Blick haben.Lesen Sie mehr
Advertorials07.08.2025Mit freundlicher Unterstützung von PeoplefoneWie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnenDie Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.Lesen Sie mehr
Medizin trifft Zahnmedizin: Der interdisziplinäre Podcast 26.08.2025Medizin im Wandel – Interprofessionell denken, Zukunft gestaltenBürokratie in den Praxen: wie viel Medizin bleibt dabei übrig? Was erwarten unsere Experten aus Zahnmedizin und Medizin von der neuen Bundesregierung? Und was können Mediziner von Zahnmedizinern lernen, wenn es um Prävention geht? Um diese Themen und mehr diskutieren unsere Experten in dieser Folge des Podcasts Medizin trifft Zahnmedizin.Lesen Sie mehr
Abrechnung25.08.2025Notfall: Was tun bei akuter Atemwegsobstruktion?„Frau Doktor, ich bekomme plötzlich keine Luft mehr!“ Auch wenn akute Luftnotanfälle heute deutlich seltener sind als noch vor 30 Jahren, kommen sie dennoch in jeder Hausarztpraxis vor. So rechnen Sie ab.Lesen Sie mehr
Finanzen22.08.2025PflegeversicherungJetzt Pflicht: Praxischefs müssen Kinderzahl der Mitarbeiter digital meldenDie Höhe der Beiträge zur Pflegeversicherung richtet sich nach der Kinderzahl eines Arbeitnehmers. Ein neues Verfahren gewährt Arbeitgebern besseren Zugriff auf diese Infos, bringt aber auch neue Pflichten.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Standortanalyse für die ArztpraxisDie Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.Lesen Sie mehr
Videos22.08.2025Versicherungs-Check: Die wichtigsten Policen für Ihre ArztpraxisEine regelmäßige Prüfung des Versicherungsportfolios ist empfehlenswert. Denn wer turnusmäßig das eigene Schutzniveau kontrolliert, kann Lücken zeitnah schließen und unnötige Kosten durch inzwischen überflüssig gewordene oder zu teure Policen vermeiden. Lesen Sie mehr
Sozialrecht21.08.2025Aktuelle RechtslageDürfen Ärztinnen und Ärzte ihren Patienten Homeoffice verordnen?Der Kontakt zu Kollegen bietet viele Vorteile. Für gesundheitlich angeschlagene Erwerbstätige kann es aber sinnvoller sein, größere Runden zu meiden und von zu Hause aus zu arbeiten. Wenn Patienten mit dem Wunsch nach einer Homeoffice-Verordnung in die Praxis kommen, sollten Ärztinnen und Ärzte aber die Rechtslage kennen.Lesen Sie mehr
Steuern20.08.2025Steuerlast senkenWie Sie die Versicherungsbeiträge ihrer Kinder von der Steuer absetzenDie Kosten für die Kranken- und Pflegeversicherung sind so hoch wie noch nie. Da ist es gut zu wissen, dass Eltern nicht nur ihre eigenen, sondern auch die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ihrer Kinder für sich steuermindernd geltend machen können. So geht‘s.Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg04.08.2025Digitale Abrechnung: Tipps für die PrivatliquidationEine digitale Abrechnung erleichtert den Prozess in der Arztpraxis erheblich, besonders bei einer Privatliquidation gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Empfehlungen mit, um Ihre privatärztliche Abrechnung möglichst effizient zu gestalten.Lesen Sie mehr
Praxisführung19.08.2025Warum Vertragsärzte ihre Fortbildungen penibel nachweisen müssenDie Fortbildungspflicht gemäß § 95d SGB V ist für viele Kollegen (zumindest in Teilen) eine lästige Zusatzbelastung. Mit Blick auf die drohenden Konsequenzen bei einem Verstoß sollten Vertragsärzte aber peinlich darauf achten, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.Lesen Sie mehr