Arbeitsrecht 20.03.23 Arbeitszeiten für MFA-Azubis Während der Ausbildung besuchen Auszubildende zur MFA die Berufsschule. Doch gilt diese Zeit als Arbeitszeit? Müssen sie nach dem Unterricht noch in der Praxis arbeiten? Was das Berufsbildungsgesetz dazu sagt und was Sie als Ausbilder beachten müs... Mehr dazu
Recht 22.03.23 Mehr Eigenverantwortung für Kassenpatienten: Was erlaubt das Gesetz? Versicherte sollen für selbst verschuldete Krankheiten selbst aufkommen – und höhere Eigenanteile zahlen. Diese (alte) Forderung wird angesichts enormer Kassendefizite gerade neu aufgelegt. Doch wäre ein solches Vorgehen derzeit überhaupt möglich? Mehr dazu
Recht 19.03.23 Aktuelle Änderungen des Bundesmantelvertrages Ärzte Der Bundesmantelvertrag Ärzte (BMV-Ärzte) hat in den letzten 12 Monaten bedeutende Änderungen erfahren, wobei der Großteil der betreffenden Änderungen die Anlagen des BMV-Ärzte betrifft. Im Folgenden stellen wir einige für die Praxis relevante BMV-Änderungen dar. Mehr dazu
Arbeitsrecht 17.03.23 Stillende Mitarbeiterinnen: Mutterschutzlohn statt Elterngeld Ein Kind stillen und in der Arztpraxis arbeiten – geht das? Oft ist es für MFA und angestellte Ärztinnen nicht möglich. Spricht der Praxisinhaber ein Beschäftigungsverbot aus, muss er Mutterschutzlohn zahlen. Der ist deutlich höher als Elterngeld und deshalb lukrativer. Worauf Sie bei diesem Weg achten sollten. Mehr dazu
Advertorials 22.03.23 Effiziente Diabetestherapie in der Hausarztpraxis Das Thema Diabetes spielt in Hausarztpraxen eine wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Neben der Blutzuckerkontrolle mittels Fingerstich haben sich Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) etabliert. Ihre minütlich auf ein Smartphone oder Lesergerät übertragenen Messwerte erleichtern nicht nur Patient:innen den Alltag mit Diabetes, sondern auch den behandelnden Ärzt:innen. Mehr dazu
Arbeitsrecht 14.03.23 Probearbeit: So finden Sie die besten Mitarbeiter Welche Bewerberinnen und Bewerber richtig gut sind und ins Team passen, können Ärztinnen und Ärzte herausfinden, indem sie potentielle Mitarbeiter zu einem Schnuppertag einladen. Beim Thema Probearbeit müssen Praxisinhaber jedoch einige Spielregeln beachten. Mehr dazu
Recht 12.03.23 Sexuelle Gewalt: Betroffene in der Praxis umfassend betreuen Die Versorgung von Menschen nach sexuellen Gewalterfahrungen erfordert neben medizinischer Expertise von Ärztinnen und Ärzten auch juristische, forensische und psychologische Kenntnisse. Was Sie in puncto Schweigepflicht beachten müssen und wie es nach einer Anzeige weitergeht. Mehr dazu
E-Health 10.03.23 Gesetz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: E-Rezept ab Januar 2024 Pflicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit zwei neuen Gesetzen vorantreiben. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte, die im Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz vorgesehen sind. Mehr dazu
Virchowbund – Praxis aktuell 21.03.23 Nebenjobs: Worauf Ärzte achten sollten Viele Angestellte gehen zusätzlich zu ihrem Hauptjob einer Nebentätigkeit nach. Der Virchowbund erklärt, was Praxisinhaber und angestellte Ärzte wissen und beachten sollten. Mehr dazu
Versicherungsrecht 09.03.23 Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann Nachprüfungsverfahren für Ärzte gefährlich sind Wer eine Rente wegen Berufsunfähigkeit bezieht, muss sich regelmäßig einem Nachprüfungsverfahren durch die Versicherung unterziehen. Für die Betroffenen ist das riskant. Mehr dazu
Recht 08.03.23 Vollmachten, Testament, Bestattung: 5 Fragen, auf die Sie Antworten haben sollten Niemand denkt gerne an Tod, Unfall oder Krankheit. Passieren kann so etwas aber trotzdem immer. Mit guter Vorbereitung wird man im Ernstfall nach den eigenen Vorstellungen behandelt und stürzt Angehörige nicht ins Chaos. Mehr dazu
Steuerrecht 05.03.23 Umsatzsteuer: Vorsicht bei Verzicht auf Privatliquidation Chefärzte, die nicht privat liquidieren, erhalten von ihrer Klinik oft eine Kompensation für den so erlittenen Verlust. Steuerlich ist diese Gestaltung nicht unbedingt vorteilhaft. Mehr dazu
Online-Terminbuchung & Videosprechstunde 09.03.23 So bringen Sie Ihre Praxis voran Für niedergelassene Ärzt:innen steht die medizinische Versorgung ihrer Patient:innen an erster Stelle, aber auch die Wirtschaftlichkeit der Praxis ist ein wichtiges Thema. Hier erhalten Sie eine aktuelle Auswahl von nützlichen Formaten, die Ihnen bei diesen Themen im Praxisalltag helfen! Mehr dazu
Abrechnung LKW-Führerschein: Was die ärztliche Untersuchung beinhalten muss und wie sie abgerechnet wird