Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Recht | Beiträge ab Seite 2

Rechtliche Sicherheit für Ärztinnen und Ärzte: Aktuelle Urteile, Gesetzesänderungen und Experteneinschätzungen zu Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz und medizinischer Haftung. Erfahren Sie, worauf es ankommt, um rechtliche Risiken in Ihrer Praxis zu minimieren.

 

Beiträge zum Thema Recht

Immer mehr Patientinnen und Patienten gehen wegen vermuteter Behandlungsfehler juristisch gegen ihre Ärztinnen und Ärzte vor. Doch nicht jeder Vorwurf ist gerechtfertigt – und voreiliges Handeln kann gravierende Folgen haben, insbesondere für den Versicherungsschutz. Für angestellte und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte gilt daher: Ruhe bewahren, Vorgaben beachten und professionell reagieren.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Freestyle Libre

Ihr einfacher Weg zur Verordnung von FreeStyle Libre

Unübersichtliche Verordnungsprozesse? Nicht mit libre-rezept.de! Das digitale Rezept-Tool unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen notwendigen kassenspezifischen Anforderungen für die Verordnung eines FreeStyle Libre Messsystems – strukturiert, zeitsparend und praxisnah. So können Sie die Rezeptqualität erhöhen und mögliche Rückfragen oder Ablehnungen von Krankenkassen entgegenwirken.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Ältere Dame in der Natur
Mit freundlicher Unterstützung von Procter & Gamble

2.000 I.E. Vitamin D pro Tag sind wirksam

Eine Unterversorgung mit Vitamin D ist in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet. Wie kann diese Versorgungslücke geschlossen werden? Aktuelle Studiendaten sprechen für eine Supplementierung mit täglich 2.000 I.E. Vitamin D. Dabei wurden keine relevanten Sicherheitsbedenken festgestellt2 . Mit diesen neuen Daten können Ärzte ihre Patientinnen und Patienten über die adäquate Versorgung mit Vitamin D beraten.
Lesen Sie mehr 
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Geldscheine
Kosten für Fortbildungen von der MFA zurückfordern

Warum Rückzahlungsklauseln im Arbeitsvertrag oft wenig wert sind

Medizinische Fachangestellte (MFA) mit fundierter Qualifikation sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Viele Praxisinhaber fördern daher Fort- und Weiterbildungen finanziell. Kommt es jedoch zur Kündigung, fordern zahlreiche Arbeitgeber die Kosten zurück und verweisen auf Rückzahlungsklauseln im Arbeitsvertrag – zu Recht? Tatsächlich ist das nicht immer zulässig.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit Deutsche Bank