Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Lexikon

Nach Anfangsbuchstaben filtern

Die Niedergelassenen müssen wegen der neuen Telematikinfrastruktur in die Informationstechnologie investieren. Neue Lesegeräte für die Gesundheitskarte und den elektronischen Arztausweis gehören dazu, außerdem so genannte Konnectoren und eventuell neue Software-Systeme. Zur Gegenfinanzierung sollen sie von den Krankenkassen so genannte Transaktionsvergütungen erhalten, zum Beispiel eine bestimmte Summe pro elektronischem Rezept. Diese Vergütungen sind zwischen den Partnern der Selbstverwaltung bereits vereinbart. Die genaue Höhe steht aber noch nicht fest. Die gematik möchte dazu die Tests in den Regionen abwarten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Advertorials
TV-Wartezimmer Samsung

Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe

In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
Lexikon

Tag der Arbeit am 1. Mai

Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist ein internationaler Feiertag, der von der Arbeiterbewegung initiiert wurde. In Deutschland wird er auch als Maifeiertag oder als “Tag der Arbeitnehmer” bezeichnet. An diesem Tag wird die Errungenschaften der Arbeiterbewegung gefeiert und auf aktuelle Arbeitsbedingungen aufmerksam gemacht. Der Tag ist geprägt von Demonstrationen und Kundgebungen. Im Jahr 1886 wurde erstmals in den USA für einen achtstündigen Arbeitstag gestreikt. In Deutschland ist der 1. Mai seit 1933 ein gesetzlicher Feiertag.
Lesen Sie mehr