Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Lexikon

Nach Anfangsbuchstaben filtern

In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Advertorials
TV-Wartezimmer Samsung

Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe

In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
Lexikon

Rechnungswesen

Ein Rechnungswesen soll den betriebswirtschaftlichen Ablauf einer Praxis darstellen, um ihn kontrollieren zu können und Daten für die Planung zu erhalten. Es hat zum Beispiel folgendes zu ermitteln und darzustellen: _ Einnahmen und Ausgaben für eine festgelegte Periode (Liquiditätsrechnung), _ das zu versteuernde Einkommen (Steuerbilanz), _ Aufwendungen und Erträge eines Zeitraumes (Gewinn- und Verlustrechnung), _Wirtschaftlichkeit einzelner Anlagen (Investitionsrechnung), _ Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung (Praxisstatistik).
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Docmedico
In Kooperation mit: V-Bank
In Kooperation mit jameda
Lexikon

Robo-Advisor

Robo-Advisor sind Programme im Internet, die Anlageberatung und -vermittlung anbieten. Sie werden von Banken und spezialisierten Finanzdienstleistern angeboten. Die Advisor funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Anstelle eines Gesprächs füllen Anleger einen Fragenkatalog aus. Es gibt Fragen zum Anlagezeitraum und Anlagebetrag. Auch die Risikobereitschaft des Anlegers ist ein Thema. Robo-Advisor arbeiten in der Regel mit ETFs. Das steht für Exchange Traded Funds. Diese bilden bestimmte Aktienindizes nach, etwa den Dax oder den MSCI World. Manche Robo-Advisors haben auch Indexzertifikate (ETC) und aktiv gemanagte Fonds in ihrem Produktangebot, andere von ihnen außerdem Tagesgeld.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank