Wirtschaftsnachrichten für Ärzte | ARZT & WIRTSCHAFT

Fachärztliche Praxis | Beiträge ab Seite 2

Für Spezialisten: Hier finden Fachärztinnen und Fachärzte aktuelle medizinische Erkenntnisse, innovative Therapien und praxisnahe Fachbeiträge aus verschiedenen medizinischen Disziplinen. Ob Urologie, Dermatologie, Onkologie oder Pädiatrie: Hier finden Fachärzte fundiertes Wissen und praktische Tipps, um den Alltag in der Praxis effizienter zu gestalten und informiert zu bleiben.

Beiträge zum Thema Fachärztliche Praxis

In Kooperation mit Docmedico
Politik
Terminklender mit einer Figur
Experteninterview

Termingarantie beim Facharzt? Dr. Ulrich Tappe fordert realistische Versorgungspolitik ohne Budgetgrenzen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant, im Rahmen eines Primärarztsystems den Zugang zu Fachärzten über Hausärzte zu steuern und dabei eine Termingarantie einzuführen. Kritiker, darunter der Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng), warnen jedoch vor den praktischen Herausforderungen einer solchen Garantie, insbesondere im Hinblick auf die bestehenden Budgetierungen und begrenzten Ressourcen in Facharztpraxen. Im Interview erläutert Dr. Ulrich Tappe, Vorsitzender des bng, welche strukturellen Hürden die fachärztliche Versorgung derzeit belasten und welche Maßnahmen aus seiner Sicht erforderlich sind, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Lesen Sie mehr 
Urologie
Ein Patient beschreibt im Gespräch mit dem Arzt seine Schmerzen und zeigt auf die betroffene Stelle.
Arztzahlstatistik 2024

Urologie 2024: Mehr Niedergelassene, weniger Arztzeit: KBV-Statistik zeigt Strukturwandel

Die aktuelle Arztzahlstatistik der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zeigt eine paradoxe Entwicklung: In der Urologie steigen die Zahlen der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte kontinuierlich, gleichzeitig sinkt aber das effektiv verfügbare Behandlungsvolumen. Die Gründe dafür liegen - wie in anderen Fachbereichen auch - in den aktuellen strukturellen Veränderungen der Arbeitswelt und der Arbeitszeitmodelle.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit jameda
Dermatologie
Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald forscht im Rahmen des Projekts Target-H an einer für die Hautkrebsbehandlung optimierten Kaltplasma-Technologie
KI-gestützte Diagnostik und neue Therapien

Land Mecklenburg-Vorpommern investiert fünf Millionen Euro in innovative Hautkrebsforschung

Hautkrebs ist weltweit die häufigste Tumorerkrankung – mit steigender Tendenz. In Mecklenburg-Vorpommern geht nun ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an den Start, das moderne Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) in die klinische Praxis überführen will. Das Projekt „Target-H“ wird vom Wissenschaftsministerium des Landes mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Frau vor Peoplefone-Anwendung
Mit freundlicher Unterstützung von Peoplefone

Wie Arztpraxen mit Telefonie und KI dem Fachkräftemangel begegnen

Die Herausforderung ist klar: Die Zahl der Patientenkontakte steigt, das Personal wird knapper. Arztpraxen stehen zunehmend unter Druck, ihren Betrieb mit begrenzten Ressourcen aufrechtzuerhalten. Viele suchen deshalb nach Wegen, den Praxisalltag effizienter zu organisieren. Ein Schlüssel liegt in der intelligenten Verknüpfung von moderner Kommunikationstechnologie – vor allem der Telefonie – mit digitalen Tools wie KI-basierten Assistenzsystemen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Arzt am Schreibtisch mit Laptop

Standortanalyse für die Arztpraxis

Die Wahl des Standorts entscheidet über die Wirtschaftlichkeit einer Arztpraxis mit. Eine Standortanalyse hilft dabei, den passenden Ort für Ihre Praxis zu finden. Bei Fach- wie Hausärzten spielt natürlich die Bedarfsplanung der KV eine Rolle – in Regionen mit Zulassungsbeschränkung ist die Wahl eines neuen Standorts meist nur in Form einer Praxisübernahme möglich oder bedingt andere Niederlassungsformen wie etwa Jobsharing.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Deutsche Bank
In Kooperation mit jameda