Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Abrechnung
Implantateregister: Seit Januar neue Pflicht und neue GOP bei OP-Meldung
Seit Januar gilt eine neue Meldepflicht für implantatbezogene Operationen an Hüft- und Kniegelenken. Ärztinnen und Ärzte können dafür eine neue GOP im EBM abrechnen.
Lesen Sie mehr
Klinik
Klinik für Urologie
Organspende 2024: Universitätsklinikum Dresden mit höchster Spenderzahl
2024 verzeichnete das Universitätsklinikum Dresden die meisten Organspenden in Deutschland. Wie das digitale Screening-Tool DETECT dazu beiträgt, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Vertragsrecht
150 Euro für Notfalltermine
Keine Extra-Kosten für schnelle Termine: Verbraucherzentrale verklagt Augenarzt
Gegen Gebühr schneller an einen Behandlungstermin kommen? Dies hatte ein Augenarzt gesetzlich Versicherten angeboten. Die Verbraucherzentrale NRW mahnte die Solinger Arztpraxis ab und zog dann vor Gericht – mit Erfolg.
Lesen Sie mehr
News
Aufruf zum Weltkrebstag 2025
DGU fordert Prostatakrebs-Screening als Kassenleistung
Ein Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland und die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Dennoch ist ein systematisches Früherkennungsprogramm nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert daher die Einführung eines risikoadaptierten PSA-Screenings.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?
Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.
Lesen Sie mehr
Vermischtes
Die 25 reichsten Menschen der Welt 2024 – aktuelle Zahlen und Entwicklungen
Die Liste der reichsten Menschen der Welt wird auch 2024 vor allem von US-Amerikanern dominiert. Den ersten Platz mussten sie allerdings an Frankreich abgeben. Der reichste Mensch im Jahr 2024 heißt: Bernard Arnault.
Lesen Sie mehr
News
Gewalt gegen Ärzte: Hausarzt in Spenge brutal angegriffen
Ein Hausarzt aus Spenge wurde vor wenigen Tagen von einem Patienten krankenhausreif geprügelt. Politik und Ärzteverbände reagieren entsetzt. Doch leider ist es nicht der erste Vorfall dieser Art.
Lesen Sie mehr
News
Krebserkrankungen in Deutschland: Zahlen, Trends und Entwicklungen
2023 wurden in Deutschland 1,44 Millionen Krebspatientinnen und -patienten stationär behandelt. Wie sich die Fallzahlen insgesamt entwickelt haben und welche Krebsarten besonders häufig auftreten, lesen Sie hier.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Langweilige Wartezeit? Samsung und TV-Wartezimmer® bieten Abhilfe
In deutschen Arztpraxen herrscht oft das gleiche Bild: Patient*innen blättern in Zeitschriften, blicken auf ihre Smartphones oder denken über ihre Gesundheit nach. Diese Wartezeiten können zäh und unangenehm sein. Doch seit 20 Jahren sorgt die Kooperation zwischen TV-Wartezimmer® und Samsung für eine erfrischende Abwechslung. Die bayerische Firma stattet Wartezimmer in ganz Deutschland mit modernen, hochauflösenden Displays aus, die nicht nur informieren, sondern auch unterhalten können. Mit einem passenden Programm können sie das Warteerlebnis der Patient*innen verbessern und Ärzt*innen dabei unterstützen, ihre Kommunikation effizient zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Kompakte Übersicht
Wie wird man MFA? Ausbildung, Gehalt & Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten
Ohne Medizinische Fachangestellte (MFA) läuft in deutschen Arztpraxen wenig. Sie sind das Herzstück des Betriebs, die ersten Gesichter, die Patienten sehen, und oft die letzten, die sie verabschieden. Doch wie wird man MFA? Welche Aufgaben warten, wie sieht die Ausbildung aus, und was verdient man dabei? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten.
Lesen Sie mehr
Klinik
Weltpremiere in Berlin: Neue Tumorbestrahlungstechnologie erstmals im klinischen Einsatz
Eine Weltpremiere in Berlin: Mit Elekta Evo startet die DTZ Therapie eine neue Ära der personalisierten Strahlentherapie. Präzisere Tumorbekämpfung, weniger Nebenwirkungen – dieser Fortschritt verbessert Heilungschancen und Lebensqualität nachhaltig.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Unabhängige Vermögensverwalter: Alles, was Sie wissen müssen
Unabhängige Vermögensverwalter sind eine Alternative zu bankgebundenen Finanzberatern und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Vermögensplanung. Doch was zeichnet sie aus, wie werden sie honoriert, und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
5 Digitale Lösungen für weniger Wartezeiten
Lange Wartezeiten in der Arztpraxis sorgen für unzufriedene Patienten. Digitale Lösungen können hier Abhilfe schaffen, denn bei der Terminierung ist die Organisation das A und O. Hier sind einige Ansätze.
Lesen Sie mehr
News
IMMERSIVE X 2024: Wie virtuelle Technologien die Medizin verändern
Die „IMMERSIVE X“ ist keine Konferenz wie jede andere. Alles spielt sich virtuell ab. Teilnehmende aus aller Welt schlüpften in digitale Avatare und erkundeten mit VR-Brillen neue Technologien. Wie jedes Jahr wurden auch bei der aktuellen Veranstaltung zahlreiche Highlights für die Gesundheitsbranche präsentiert, darunter innovative Therapieansätze für die Medizin sowie revolutionäre Ideen für die Aus- und Weiterbildung der künftigen Ärztinnen und Ärzte.
Lesen Sie mehr
Allgemeinmedizin
Chronische Nierenkrankheit in der hausärztlichen Versorgung: Neue Leitlinie verbessert Früherkennung und Therapie
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) haben ihre Leitlinie zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischer, nicht dialysepflichtiger Nierenkrankheit (CKD) grundlegend aktualisiert. Die neue S3-Leitlinie fokussiert auf die hausärztliche Versorgung und bietet klare Empfehlungen zur Früherkennung und Therapie, um das Fortschreiten der Erkrankung und die Dialysepflichtigkeit zu minimieren.
Lesen Sie mehr
Praxis
Müssen Ärzte Schadensersatz für lange Wartezeiten zahlen?
Wenn Patienten zu lange warten müssen, sorgt das für Unmut. Daraus resultieren aber auch rechtliche Folgen, vor allem bei geplatzten Bestellarztterminen. Vereinzelt kommt es sogar vor, dass Patienten Schadensersatz fordern. Zahlen muss der Arzt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Lexikon
pro rata temporis-Prinzip
Pro rata temporis kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt “im Verhältnis zur Zeit”. Mit pro rata temporis bzw. dem pro-rata-temporis-Prinzip ist eine zeitanteilige Verteilung, in der Regel die Verteilung eines Geldbetrages über mehrere Zeitabschnitte, gemeint.
Lesen Sie mehr
Orthopädie
Bänderriss - Symptome, Behandlung und Vorbeugung der Bandruptur
Der Bänderriss am Sprunggelenk zählt zu den häufigsten Sportverletzungen. Die Behandlung erfolgt heute überwiegend konservativ. Bis die Bandruptur wirklich verheilt ist, müssen sich die Patienten allerdings gedulden.
Lesen Sie mehr
Honorare
Was angestellte Ärzte und Ärztinnen in Kliniken und Praxen verdienen
Ärzte gehören nicht nur in Deutschland zu den Spitzenverdienern, auch im internationalen Vergleich schneiden sie hervorragend ab. Nur in einem Land auf der Welt werden Mediziner noch besser bezahlt als hierzulande.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit jameda
jameda - Ihr Wachstum ist unser Erfolg
»Wir sitzen in teuren Ferraris, mit denen wir nicht fahren können!«
Künstliche Intelligenz beschleunigt die medizinische Dokumentation – doch was bedeutet das für Hausarztpraxen? Warum lohnt sich digitale Selbsthilfe und wie verbessern schnell verfügbare Gesundheitsdaten die Behandlungsqualität? Darüber sprechen wir mit Dr. Johann Arens, Facharzt für Allgemeinmedizin und MVZ-Gründer in Brüggen.
Lesen Sie mehr
Praxis
Long-COVID: Therapiekompass bietet Orientierung für symptomorientierte Behandlung
Long COVID ist nicht nur eine Belastung für betroffene Patienten, sondern bleibt auch für Mediziner eine therapeutische Herausforderung. Mit dem neuen Therapiekompass erhalten Ärztinnen und Ärzte nun eine evidenzbasierte Grundlage für die Behandlung der häufigsten Symptomkomplexe.
Lesen Sie mehr
News
BZKF investiert 600.000 Euro in die Zukunft der Krebsforschung
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) investiert 600.000 Euro in sechs innovative Projekte, um die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen zu verbessern.
Lesen Sie mehr
News
Krankenhausreform: Bundesrat billigt umfassende Neuregelung
Die Krankenhausreform ist durch: Sie soll eine Entlastung der Kliniken, bessere Qualität, wohnortnahe Versorgung und sektorenübergreifende Einrichtungen, die die medizinische Versorgung sichern, bringen. Doch die Kritik an den Plänen reißt nicht ab.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Die eigene Finanzplanung ganz einfach in den Griff bekommen
Keine Zeit, keine Lust und die Angst vor Verlusten. Es gibt viele Gründe, warum sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht gerne mit ihrem eigenen Vermögen beschäftigen. Dabei kann man mit einfachen Tipps die eigene Finanzplanung in den Griff bekommen.
Lesen Sie mehr
News
Risiken durch illegalen Online-Arzneimittelhandel: Neue Studie deckt Probleme auf
Eine neue Studie zeigt die weiterhin hohe Anzahl illegaler Online-Angebote rezeptpflichtiger Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Die Gefahren und der Handlungsbedarf für Patientensicherheit bleiben groß.
Lesen Sie mehr