Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , ARZT & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
FAQ & Glossar
Diagnoseschlüssel in der Arztpraxis: ICD-10-GM einfach erklärt
Bei einem Diagnoseschlüssel handelt es sich um einen Code, der von Ärzten verwendet wird, um eine medizinische Diagnose zu identifizieren und zu kodieren. Der Diagnoseschlüssel ist Teil der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) und besteht aus alphanumerischen Codes, die die einzelnen Krankheiten und Schädigungen nach Ursache und Schwere eindeutig kennzeichnen.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Mutterschutz in Klinik und Praxis: Welche Maßnahmen Arbeitgeber ergreifen müssen
Ob Ärztin, MFA oder Pflegekraft – schwangere Beschäftigte im Gesundheitswesen unterliegen einem besonders weitreichenden gesetzlichen Schutz. Für Praxisinhaber und Klinikleitungen bedeutet das: Sie müssen nicht nur auf individuelle Schwangerschaften reagieren, sondern proaktiv Maßnahmen zur Gefährdungsvermeidung treffen – und das oft schon weit im Vorfeld.
Lesen Sie mehr
Dermatologie
KI-gestützte Diagnostik und neue Therapien
Land Mecklenburg-Vorpommern investiert fünf Millionen Euro in innovative Hautkrebsforschung
Hautkrebs ist weltweit die häufigste Tumorerkrankung – mit steigender Tendenz. In Mecklenburg-Vorpommern geht nun ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an den Start, das moderne Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) in die klinische Praxis überführen will. Das Projekt „Target-H“ wird vom Wissenschaftsministerium des Landes mit insgesamt fünf Millionen Euro gefördert.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Mit freundlicher Unterstützung von Trustgarn
Bei Neurodermitis: Medizinisch geprüfte Trustgarn-Kleidung
Neurodermitis bzw. Atopische Dermatitis (AD) ist die weltweit häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung.1 In Deutschland erhalten jährlich etwa 2,2 Millionen Erwachsene und 1,4 Millionen Kinder eine Behandlungsdiagnose.2 Zu den wichtigsten Merkmalen gehört ein ekzematöser Ausschlag, der von starkem Juckreiz begleitet wird und sich negativ auf die Lebensqualität von Patient:innen auswirken kann.1 Kennzeichen der multifaktoriellen Erkrankung ist eine gestörte Hautbarriere, die das Eindringen von Fremdstoffen und inflammatorische Prozesse begünstigt.3 Zu den Triggerfaktoren gehören Textilien, die die Symptomatik Betroffener verstärken.2
Lesen Sie mehr
Klinik
Modell Zeitarbeit
„Ich werde gebraucht“ – Warum Prof. Dr. Thomas Brune im Ruhestand weiterarbeitet
Ein erfahrener Neonatologe über seine Motivation, den ärztlichen Beruf auch im Ruhestand fortzusetzen und über das Potenzial temporärer Einsätze für das Gesundheitssystem: Prof. Dr. Thomas Brune erklärt in unserem Interview, warum er sich nach dem Ruhestand als Zeitarbeiter bei Doctari erneut ärztlich engagiert – und warum medizinisches Erfahrungswissen unersetzlich ist.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
Fachfremd – und dennoch wertvoll
Neue Wege in die Praxis: So gelingt der Quereinstieg als MFA
Immer mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger finden ihren Weg als MFA oder ZFA in Arzt- und Zahnarztpraxen. Auf dem 28. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag zeigt das Praxisnetz Münchner Ärzte, wie der Einstieg fachfremder Kolleginnen und Kollegen erfolgreich gestaltet werden kann: Mit guter Vorbereitung, strukturierter Einarbeitung und Offenheit im Team.
Lesen Sie mehr
Klinik
Dermatologe erforscht molekulare Grundlagen lebensbedrohlicher Hautkrankheiten
Oscar-Gans-Preis 2025 für Thierry Nordmann: Neue Ansätze zur Therapie schwerer Hautreaktionen
Thierry Nordmann erhält den Oscar-Gans-Preis 2025 der DDG für seine proteomikgestützte Forschung zur toxisch epidermalen Nekrolyse. Die Erkenntnisse führen zu neuen Therapieansätzen mit JAK-Inhibitoren.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die Online-Rezeption revolutioniert den Praxisalltag – effizient, sicher, entlastend
Im stressigen Alltag medizinischer Einrichtungen zählt jede Minute – ob am Telefon, im E-Mail-Postfach oder am Empfangsschalter. Während das Personal zwischen administrativen Aufgaben und Patientenbetreuung jongliert, leidet nicht selten die Effizienz, Servicequalität und letztlich auch die Zufriedenheit von Team und Patient:innen. Genau hier setzt die Online-Rezeption by Docmedico an – mit einer digitalen Lösung, die Praxisprozesse neu denkt.
Lesen Sie mehr
Klinik
Lastwagen statt Klinik
Chirurgisches Training im OP-Truck: Ärzte üben moderne Gelenk-OPs in Bad Oeynhausen
Innovatives Fortbildungskonzept: Im mobilen OP-Truck trainieren Ärzte der Klinik Bad Oeynhausen minimalinvasive Techniken an realen Gelenkpräparaten – praxisnah, effizient und zukunftsorientiert.
Lesen Sie mehr
Urologie
Universität des Saarlandes veröffentlicht vielversprechende Daten
Neue Tandemtherapie gegen Prostatakrebs: Kombination aus Lutetium und Actinium verlängert Leben
Eine neue Kombinationstherapie mit Lutetium-177 und Actinium-225 zeigt in einer Studie aus dem Universitätsklinikum des Saarlandes signifikante Wirkung gegen metastasierenden Prostatakrebs – mit deutlich reduzierten Nebenwirkungen.
Lesen Sie mehr
Klinik
DGI fordert strukturellen Ausbau der Infektionsmedizin
Stationäre Versorgung unter Druck: 12 % der Patienten mit Infektionshauptdiagnose
Vor Kurzem veröffentlichte Zahlen zeigen: 2022 war bei rund 1,7 Millionen Behandlungsfällen in deutschen Krankenhäusern eine Infektionskrankheit die Hauptdiagnose – das entspricht jedem achten Klinikaufenthalt. Angesichts der hohen Fallzahlen und der komplexen Versorgung solcher Fälle fordert die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) den strukturellen Ausbau infektiologischer Fachkompetenz und Versorgungsangebote.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Gute Gründe für eine Hausarztpraxis auf dem Land
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Landarztpraxis zu eröffnen? Es könnte sich lohnen. Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu kreativen Unterstützungsmodellen wird für angehende Medizinerinnen und Mediziner sowie junge Ärztinnen und Ärzte in ländlichen Regionen vielerorts der rote Teppich ausgerollt. Noch nie waren die finanziellen Rahmenbedingungen so attraktiv. Das sind die Schritte zur eigenen Praxis auf dem Land.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
DDG
Prof. Mark Berneburg ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Prof. Dr. Mark Berneburg übernimmt das Amt des Präsidenten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Seine Schwerpunkte: Nachwuchsförderung, strategische Entwicklung und Forschungsstärkung im Fach Dermatologie.
Lesen Sie mehr
E-Health
Thesenpapier der Bundesärztekammer
Künstliche Intelligenz in der Medizin – Wie Ärzte auch in Zukunft die Kontrolle behalten
Künstliche Intelligenz – für viele Ärztinnen und Ärzte war das lange ein Thema für IT-Fachleute und medizinische Forschungszentren. Doch spätestens seit dem 129. Deutschen Ärztetag ist klar: KI wird zur Realität in der täglichen Praxis, im Sprechzimmer und in Kliniken. Im besten Fall macht sie interne Entscheidungsprozesse schneller, unterstützt die ärztliche Diagnostik und hilft bei der Dokumentation. Ihr Einsatz wirft allerdings auch Fragen nach Verantwortung, Ethik und Rollenverteilung auf.
Lesen Sie mehr
Urologie
Breite Zustimmung der Ärzteschaft
GOÄneu: Urologische Verbände mahnen zur Sachlichkeit
Der Deutsche Ärztetag stimmt mit großer Mehrheit für die GOÄneu. Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) begrüßt das Signal der Geschlossenheit und mahnt zur sachlichen Debatte – im Interesse einer zukunftsfesten Gebührenordnung.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Website für die Arztpraxis: Inhalte & Empfehlungen
Rund 75 Prozent der Deutschen achten auf eine vertrauenswürdige und informative Website bei ihrer Arztsuche. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bundesweiten, repräsentativen Studie von Dataplus zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Lesen Sie mehr
Finanzen
Betriebsprüfung in der Arztpraxis: Was Sie wissen und beachten müssen
Das Finanzamt hat für Ihre Praxis eine Betriebsprüfung angekündigt? Und Sie machen sich Sorgen, was der Betriebsprüfer bei Ihnen finden könnte und wissen nicht genau, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sich verhalten sollen? Wir haben bei Steuerexperten nachgefragt und die wichtigsten Tipps zusammengefasst.
Lesen Sie mehr
Praxis
Digitale Symptombewertung
Künstliche Intelligenz: Wie Patienten durch ChatGPT und Diagnose-Apps verunsichert werden
Immer mehr Menschen nutzen KI-gestützte Tools wie ChatGPT, um ihre Symptome zu bewerten und sich schon vor dem Arztbesuch medizinisch zu orientieren. Zwei aktuelle Studien der TU Berlin zeigen: Das kann gut gemeint sein, aber nicht nur für die Patienten kontraproduktiv enden. Auch Ärztinnen und Ärzte stehen zunehmend vor der Herausforderung, mit mitgebrachten digitalen Selbstdiagnosen souverän umgehen zu müssen.
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Materialkosten in der Arztpraxis senken – So sparen Sie bis zu 15 %
Steigende Energiepreise, Inflation und stagnierende Honorare setzen Arztpraxen zunehmend unter Druck. Doch es gibt einen unterschätzten Bereich mit großem Sparpotenzial: die Materialkosten. Mit wenigen, gezielten Maßnahmen lassen sich jährlich tausende Euro einsparen – ohne Qualitätsverlust.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Deutsche Bank
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
Darauf kommt es Ärztinnen und Ärzten bei der Praxisfinanzierung an
Bei der Finanzierung einer Arztpraxis haben Gründerinnen und Gründer die Qual der Wahl, wenn es um die Auswahl des Kreditgebers geht. Entscheidend ist, sich genau zu informieren, wie sich die Banken in ihren Angeboten und in ihrem Service unterscheiden und was sie Ärzten bieten können. Vor allem aber sind eine hohe Beratungskompetenz, komfortable Erreichbarkeit und persönliche Ansprechpartner gefragt. Denn so wird eine passende Praxisfinanzierung mit bestmöglichen Konditionen ermöglicht.
Lesen Sie mehr
News
Strukturwandel in der Medizin
Immer mehr Ärztinnen entscheiden sich für die Festanstellung
Eine aktuelle Analyse der Stiftung Gesundheit zeigt: Ärztinnen entscheiden sich deutlich häufiger für ein Angestelltenverhältnis als ihre männlichen Kollegen. Diese Entwicklung verändert die ambulante Versorgung spürbar – denn zumindest für den weiblichen ärztlichen Nachwuchs verliert die klassische Einzelpraxis damit weiter an Attraktivität.
Lesen Sie mehr
Praxiswissen für MFA - MediTeam
So entwickeln Sie sich weiter
Karriere & Weiterbildung für MFA: Welche Spezialisierungen & Karrierewege gibt es?
Die Arbeit als Medizinische Fachangestellte (MFA) bietet viele Karrieremöglichkeiten. Wer sich weiterqualifiziert, kann nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch das Gehalt steigern. Doch welche Weiterbildungen lohnen sich wirklich? Hier finden Sie eine Übersicht über die besten Spezialisierungen, Studiengänge und Karrierewege für MFA.
Lesen Sie mehr
News
Stiftung Gesundheit
Stimmung unter Ärzten steigt weiter – Hausärztinnen und Hausärzte holen auf
Die Stimmung unter Ärztinnen und Ärzten hellt sich im 1. Quartal 2025 deutlich auf – vor allem bei Hausärzten. Was hinter dem Aufschwung steckt und wie sich andere Fachgruppen schlagen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Effizient statt erschöpft: Die größten Zeitfresser in der Praxis und wie man sie vermeidet
In vielen Arztpraxen herrscht jeden Tag Hochbetrieb – zwischen Patientenversorgung, Dokumentation und Organisation rinnt die Zeit oft wie Sand durch die Finger. Wenn Hektik zum Dauerzustand wird, lohnt sich ein genauer Blick auf die Ursachen. Denn nicht selten sind es versteckte Zeitfresser, die nicht nur Stress verursachen, sondern auch Effizienz, Arbeitszufriedenheit und Patientenerlebnis negativ beeinflussen. Welche Faktoren besonders oft Zeit kosten und wie man sie erfolgreich beseitigt, zeigt dieser Beitrag.
Lesen Sie mehr
db HealthCare – Unsere Expertise für Ihren Erfolg
db HealthCare-Experte Max Drexler gibt Tipps
Experteninterview: So gelingt jungen Ärztinnen und Ärzten der Weg in die Selbstständigkeit
Die Entscheidung zwischen Anstellung und eigener Praxis gehört zu den wichtigsten Weichenstellungen im Berufsleben junger Ärztinnen und Ärzte. Neben wirtschaftlichen Fragen spielen auch persönliche Ziele, familiäre Rahmenbedingungen und der Standort eine zentrale Rolle. In diesem Interview erläutert Max Drexler, Senior Experte Geschäftskundenberater MRT db HealthCare Region Süd, worauf es bei der Praxisgründung ankommt – von Finanzierung über Standortwahl bis hin zu Marketing und betriebswirtschaftlichen Basics.
Lesen Sie mehr
News
Nutzung der elektronischen Patientenakte bleibt vorerst freiwillig – Krankenkassen üben scharfe Kritik
Lauterbach kündigt schrittweisen Rollout der ePA an
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll in den kommenden Wochen über die bisherigen Modellregionen hinaus ausgeweitet werden. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 8. April 2025 auf der Digitalmesse DMEA in Berlin an.
Lesen Sie mehr